DGKP* Mobiles Palliativteam Neunkirchen
DGKP* Mobiles Palliativteam Neunkirchen

DGKP* Mobiles Palliativteam Neunkirchen

Neunkirchen Vollzeit Kein Home Office möglich
Caritas der Erzdiözese Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our Mobile Palliative Team to provide compassionate care for patients at home.
  • Arbeitgeber: Caritas is dedicated to supporting individuals with life-limiting illnesses and their families.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy extra vacation days, job ticket subsidies, and a supportive team environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a flexible and rewarding role.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a recognized nursing qualification and experience in palliative care is a plus.
  • Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds.

DGKP* Mobiles Palliativteam Neunkirchen ab sofort, 20-25 Wochenstunden Viele Menschen wünschen sich, in vertrauter Umgebung sterben zu dürfen. Das Mobile Palliativteam des Caritas Hospiz betreut Menschen mit weit fortgeschrittenen, lebensverkürzenden Erkrankungen und Sterbende sowie ihre An- und Zugehörigen in ihrem Zuhause. Wir vom Mobilen Palliativteam arbeiten in Ergänzung zum bestehenden Betreuungs- und Pflegenetz und stützen dieses mit unserer palliativen Kompetenz. Wir arbeiten mit Hausärzt*innen, der Hauskrankenpflege und anderen sozialen Hilfseinrichtungen zusammen und unterstützen Sie mit unserer Expertise. Aktuell suchen wir für das Mobile Palliativteam des Mobilen Hospizes NÖ eine*n Diplomierte*n Gesundheits- und Krankenpfleger*in. Deine Aufgaben: Palliativbetreuung von schwer und unheilbar kranken Menschen zuhause in deren vertrauter Umgebung Psychosoziale Unterstützung in der letzten Lebensphase Miteinbeziehung sowie Mitbetreuung der An- und Zugehörigen Beratung und Unterstützung der mobilen Dienste vor Ort Interdisziplinäre / multiprofessionelle Zusammenarbeit Rufbereitschaft Einsatzgebiet Bezirk Neunkirchen Dein Profil: In Österreich abgeschlossene bzw. anerkannte Berufsausbildung als Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in Mehrjährige Berufserfahrung in einem Krankenhaus, Pflegeheim, in der Hauskrankenpflege oder im Hospiz Einschlägige Erfahrung in der Palliativpflege von Vorteil Ausbildung in der Palliative Care bzw. Bereitschaft, diese zu absolvieren Freude an der Arbeit mit Menschen Hohes Einfühlungsvermögen Eigenverantwortung, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, sowie Kreativität Teamgeist und hohe Kommunikationsfähigkeit Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Führerschein B Unser Angebot: Zwei weitere Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr (Basis 5 Tagewoche) Zusätzlich  3 dienstfreie Tage  pro Jahr (Karfreitag, 24.12., 31.12. bzw. Ersatztage falls Dienst an diesen Tagen) Jobticket : Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket Motiviertes, gut ausgebildetes Hospizteam Abwechslungsreicher und eigenverantwortlicher Tätigkeitsbereich Fort- und Weiterbildung Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine Gehalt je nach Berufserfahrung für 20 Wochenstunden € 1.880,70 bis € 2.141,68 brutto, für 25 Wochenstunden  € 2.350,88 bis € 2.677,09 brutto zzgl. Pflegezuschuss Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen. Jetzt bewerben! Caritas der Erzdiözese Wien Human Relations Albrechtskreithgasse 19-21, 1160 Wien jobs.caritas-wien.at oder www.caritas-jobs.at Facebook Twitter Google+ LinkedIn Pinterest Weiterempfehlen Caritas Erzdiözese Wien www.caritas-wien.at

DGKP* Mobiles Palliativteam Neunkirchen Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Die Caritas der Erzdiözese Wien bietet als Arbeitgeber im Mobilen Palliativteam Neunkirchen eine wertvolle und sinnstiftende Tätigkeit, die es ermöglicht, Menschen in ihrer vertrauten Umgebung zu unterstützen. Unser engagiertes Team fördert eine positive Arbeitskultur, in der Eigenverantwortung und Teamgeist großgeschrieben werden, und bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Zusatzleistungen wie Urlaubstage und Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel. Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen, die unsere Organisation bereichern.
Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:

Caritas der Erzdiözese Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DGKP* Mobiles Palliativteam Neunkirchen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Palliativpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse von schwerkranken Menschen verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Palliativpflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Praxis zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Das Mobile Palliativteam arbeitet eng mit anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen, daher ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Palliative Care. Wenn du bereits eine Ausbildung hast, erwähne dies, und wenn nicht, signalisiere deine Motivation, diese zu absolvieren. Das zeigt dein Engagement für die Rolle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKP* Mobiles Palliativteam Neunkirchen

Abgeschlossene Berufsausbildung als Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in
Mehrjährige Berufserfahrung in der Palliativpflege
Psychosoziale Unterstützungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Einfühlungsvermögen
Eigenverantwortung
Einsatzbereitschaft
Kreativität
Teamgeist
Hohe Kommunikationsfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Führerschein B
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Caritas: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Caritas und das Mobile Palliativteam. Informiere dich über deren Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Ausbildung, Arbeitszeugnissen und eventuell einem Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders deine Erfahrungen in der Palliativpflege sowie deine sozialen Kompetenzen hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit mit schwerkranken Menschen und deren Angehörigen gearbeitet hast.

Reiche deine Bewerbung ein: Nutze die Schaltfläche „Jetzt bewerben!“ auf der Website der Caritas, um deine Unterlagen einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativpflege und wie du mit emotionalen Herausforderungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Mobile Palliativteam arbeitet eng mit anderen Fachleuten zusammen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

In der Palliativpflege ist eine klare und einfühlsame Kommunikation entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommuniziert hast, insbesondere in schwierigen Situationen.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, deine Kenntnisse in der Palliativpflege zu vertiefen.

DGKP* Mobiles Palliativteam Neunkirchen
Caritas der Erzdiözese Wien
Caritas der Erzdiözese Wien
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>