Sachgebietsleitung (m/w/d) Tiefbau
Sachgebietsleitung (m/w/d) Tiefbau

Sachgebietsleitung (m/w/d) Tiefbau

Cloppenburg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Sachgebiet Tiefbau und unterstütze die Fachbereichsleitung.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Cloppenburg bietet einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Mobilität und Klimaschutzmaßnahmen in deiner Stadt mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder vergleichbar sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von allen Geschlechtern und Hintergründen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Voraussetzung

Abgeschlossenes Hoch- bzw. Fachhochschulstudium (Abschluss: Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbar.

Einsatzort: 49661 Cloppenburg

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei der Stadtverwaltung eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche) im Fachbereich 3 – Hoch- und Tiefbau zu besetzen. Es handelt sich um die Sachgebietsleitung des Sachgebietes Tiefbau sowie die stellvertretende Fachbereichsleitung des Fachbereiches 3.

Die Voraussetzungen

  1. Abgeschlossenes Hoch- bzw. Fachhochschulstudium (Abschluss: Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbar
  2. Fundierte Fachkenntnisse insbesondere in den Bereichen Mobilität, Hochwassermanagement und Klimaschutz
  3. Nach Möglichkeit Erfahrungen und Kenntnisse in der Verwaltungsarbeit sowie eine mehrjährige Berufserfahrung
  4. Selbstständigkeit und eine lösungsorientierte Arbeitsweise, kommunikative Kompetenz sowie analytisches Denkvermögen
  5. Sicherer Umgang mit fachbezogener EDV-Software

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen

  1. Leitung des Sachgebietes Tiefbau sowie Vertretung des Fachbereichsleiters
  2. Aktive Mitwirkung zur Umsetzung des Mobilitätskonzeptes und der Klimaschutzziele
  3. Ausarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung des Modal-Splits (z. B. Kräftigung einzelner Verkehrsarten wie ÖPNV und Fahrrad)
  4. Sicherstellung barrierefreier Verkehrsführungen im Stadtgebiet
  5. Aktive Mitgestaltung zur Steigerung der Qualität im Lebens- und Aufenthaltsraum der Stadt Cloppenburg
  6. Optimierung der Stadtraumgestaltung mit Blick auf die Klimafolgenanpassung
  7. Stärkung des Hochwasserschutzes unter Berücksichtigung naturbezogener Belange
  8. Sicherstellung der Abwasserentsorgungsaufgaben
  9. Teilnahme und Mitwirkung in politischen Gremien, Ausschüssen, Bürgerversammlungen

Wir bieten Ihnen

  1. Einen unbefristeten und zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  2. Eine tarifliche Entgeltzahlung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis nach Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA
  3. Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team und an einem modernen Arbeitsplatz
  4. Tarifliche Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie eine mögliche zusätzliche Jahresprämie „Leistungsorientierte Bezahlung“
  5. Betriebliche Altersvorsorge (VBL) mit Arbeitgeberbeteiligung
  6. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben und einer damit verbundenen individuellen Gestaltung Ihrer Arbeitszeit- und form (z.B. Telearbeit, Teilzeit nach persönlichen Bedürfnissen)
  7. Gesundheitsförderung durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Fitnesskooperation mit Hansefit, Dienstfahrradleasing
  8. Kostenloser Parkplatz in der hauseigenen Tiefgarage sowie die Nutzung von städtischen PKW für Dienstfahrten
  9. Individuelle Fortbildungen und Aufstiegslehrgänge für die berufliche und persönlichen Weiterentwicklung
  10. Gemeinsame Betriebsfeiern

Ihre Ansprechpartner

Bei arbeitsrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an das Sachgebiet Personalwesen (Frau Langen, Tel. 04471/185-140). Fachbezogene Fragen richten Sie bitte an den Fachbereichsleiter Herrn Nöh, Tel. 04471/185-347.

Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Stadt Cloppenburg ausdrücklich vorbehält, das Aufgabengebiet entsprechend den jeweiligen Erfordernissen anzupassen.

Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird gefördert. Die Stadt begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen. Unabhängig von der Herkunft, Religion oder einer bestehenden Behinderung des Bewerbers werden Bewerbungen gern entgegengenommen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bewerbung direkt über das untenstehende Feld „Jetzt bewerben“ einzureichen.

Hinweise zum Datenschutz:

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Seite Datenschutzerklärung.

#J-18808-Ljbffr

Sachgebietsleitung (m/w/d) Tiefbau Arbeitgeber: Stadt Cloppenburg

Die Stadtverwaltung Cloppenburg bietet Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle im Fachbereich Hoch- und Tiefbau, die nicht nur einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst garantiert, sondern auch ein engagiertes und kollegiales Team sowie moderne Arbeitsbedingungen. Mit attraktiven tariflichen Leistungen, flexiblen Arbeitszeitmodellen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Gesundheitsförderung ist die Stadt Cloppenburg ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld suchen.
S

Kontaktperson:

Stadt Cloppenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung (m/w/d) Tiefbau

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Stadtverwaltung Cloppenburg geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Tiefbau in Cloppenburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Bedürfnisse der Stadt kennst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen im Hochwassermanagement und Klimaschutz vor. Diese Themen sind besonders wichtig für die Position und deine Kenntnisse könnten den Unterschied machen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Teilnahme an politischen Gremien und Bürgerversammlungen Teil des Jobs ist, solltest du Beispiele für deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen parat haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung (m/w/d) Tiefbau

Bauingenieurwesen
Mobilitätskonzepte
Hochwassermanagement
Klimaschutz
Verwaltungsarbeit
Berufserfahrung im Tiefbau
Analytisches Denkvermögen
Kommunikative Kompetenz
EDV-Softwarekenntnisse
Projektmanagement
Teamführung
Öffentlichkeitsarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiengang und Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium im Bauingenieurwesen oder einem vergleichbaren Bereich klar hervorhebst. Betone relevante Fachkenntnisse, insbesondere in Mobilität, Hochwassermanagement und Klimaschutz.

Berufserfahrung betonen: Wenn du über mehrjährige Berufserfahrung verfügst, solltest du diese unbedingt in deiner Bewerbung anführen. Beschreibe spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Selbstständigkeit und lösungsorientierte Arbeitsweise zeigen.

Kommunikative Fähigkeiten darstellen: Da die Position auch die Teilnahme an politischen Gremien und Bürgerversammlungen umfasst, ist es wichtig, deine kommunikativen Kompetenzen zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet oder Präsentationen gehalten hast.

EDV-Kenntnisse angeben: Vergiss nicht, deine Kenntnisse im Umgang mit fachbezogener EDV-Software zu erwähnen. Dies könnte ein entscheidender Faktor für die Auswahl sein, also liste spezifische Programme auf, mit denen du vertraut bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Cloppenburg vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse in den Bereichen Mobilität, Hochwassermanagement und Klimaschutz hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Expertise in diesen Themen zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch die Teilnahme an politischen Gremien und Bürgerversammlungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Kompetenzen unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.

Hebe deine Lösungsorientierung hervor

Die Stadtverwaltung sucht jemanden mit einer selbstständigen und lösungsorientierten Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast, und erläutere, wie du dabei analytisch und kreativ vorgegangen bist.

Informiere dich über die Stadt Cloppenburg

Zeige dein Interesse an der Stadt und ihren Projekten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Tiefbau und Klimaschutz in Cloppenburg, um während des Interviews gezielte Fragen stellen und dein Engagement für die Region demonstrieren zu können.

Sachgebietsleitung (m/w/d) Tiefbau
Stadt Cloppenburg
S
  • Sachgebietsleitung (m/w/d) Tiefbau

    Cloppenburg
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-03

  • S

    Stadt Cloppenburg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>