Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte deine individuelle APN-Rolle in der psychiatrischen Pflege aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die UPD ist ein renommiertes Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Flexibilität, Fortbildungsmöglichkeiten und die Chance, in einem erfahrenen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Expertise und gestalte Veränderungsprozesse in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pflegewissenschaften und mindestens zwei Jahre Erfahrung in der psychiatrischen Pflege erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in Bern, einer Stadt mit hoher Lebensqualität und einem dynamischen Gesundheitssektor.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Pflegeexpertin / Pflegeexperte APN (w/m/d) Für unser Team Pflegeentwicklung PP suchen wir Verstärkung. Als Teil unseres Teams, bestehend aus erfahrenen Pflegeexpertinnen (APN’s), hast du die Möglichkeit, deine individuelle APN -Rolle zu entwickeln und die psychiatrische Pflege in unserer (teil-)stationären Erwachsenenpsychiatrie aktiv mitzugestalten. Deinen individuellen Rollenfokus entwickelst du mit den Kompetenzen und Aufgabenbereichen nach dem APN-Modell von Hamric et al. und orientierst dich dabei an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten, dem Versorgungsbedarf und deinen persönlichen Stärken. Deine Aufgaben Du hast die Möglichkeit deine individuelle APN Rolle zu entwickeln Du kannst selbstständig arbeiten und hast viel Flexibilität in der Arbeitsgestaltung Du bist Teil eines Teams aus erfahrenen Pflegeexpertinnen (APN’s) Du kannst bei uns durch diverse Fortbildungsmöglichkeiten und der Teilnahme an Symposien und Kongressen deine Expertise weiterentwickeln Dein Profil Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in Pflegewissenschaften (Master in Nursing Science) Du bringst mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der psychiatrischen Pflege mit Du arbeitest selbstständig und hast Freude an der Gestaltung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen Du zeichnest dich durch eine kommunikative und begeisterungsfähige Art aus und übernimmst gerne Verantwortung Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Deine Ansprechpartnerin Katja Rother, Pflegeexpertin APN Katja Rother beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: 41 58 630 70 11 Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin Mail: bewerbungenupd.ch T: 41 58 630 96 71 Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Pflegeexpertin / Pflegeexperte APN (w/m/d) Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeexpertin / Pflegeexperte APN (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kolleginnen und Kollegen aus der psychiatrischen Pflege, um mehr über die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Unternehmenskultur dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der psychiatrischen Pflege und spezifische APN-Modelle. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du deine individuelle Rolle aktiv gestalten möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege zu teilen. Überlege dir, wie du Veränderungs- und Entwicklungsprozesse erfolgreich gestaltet hast und welche Verantwortung du übernommen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die psychiatrische Pflege und die Arbeit im Team. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Weiterentwicklung deiner APN-Rolle unterstreichen. Das zeigt, dass du motiviert bist und Verantwortung übernehmen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeexpertin / Pflegeexperte APN (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die UPD: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Pflegeexpertin / Pflegeexperte APN.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Berufserfahrung in der psychiatrischen Pflege, deinem Abschlusszeugnis und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Rolle als Pflegeexpertin / Pflegeexperte APN interessierst. Betone deine Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege und wie du deine individuelle APN-Rolle gestalten möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der UPD ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern vorbereitest
✨Verstehe das APN-Modell
Mach dich mit dem APN-Modell von Hamric et al. vertraut, da dies ein zentraler Bestandteil deiner Rolle sein wird. Überlege dir, wie du deine individuelle APN-Rolle entwickeln kannst und welche Kompetenzen du einbringen möchtest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung in der psychiatrischen Pflege, die deine Selbstständigkeit und deine Fähigkeit zur Gestaltung von Veränderungsprozessen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Stärken während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da eine kommunikative und begeisterungsfähige Art gefordert ist, übe, wie du deine Gedanken klar und überzeugend ausdrücken kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und auch eigene Fragen zu stellen, um dein Interesse zu zeigen.
✨Informiere dich über die UPD
Recherchiere die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern und deren Angebote. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die psychiatrische Versorgung zu verbessern.