Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Uni-Mensa und unterstütze die Betriebsleitung bei der Organisation.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Bremen ist ein wichtiger sozialer Dienstleister für 30.000 Studierende.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein breites Weiterbildungsangebot.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Esskultur an der Uni mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und mehrjährige Erfahrung in der Großküche erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellvertretende Betriebsleitung (w/m/d) in der Uni-Mensa
Studierendenwerk Bremen
Für unseren gastronomischen Betrieb Uni-Mensa am Standort der Universität Bremen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stellvertretende Betriebsleitung (w/m/d) .
Berufsgruppe: Hauswirtschaft
Eingruppierung:
Besetzbar: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bereich: Das Studierendenwerk Bremen ist mit seinen 320 Beschäftigten der bedeutende soziale Dienstleister für 30.000 Studierende im Lande Bremen.
Aufgabengebiet:
- Unterstützung der Betriebsleitung bei der erfolgsorientierten Leitung der Betriebe,
- Administrative Leitung der Uni-Mensa und der Nebenbetriebe in Abstimmung mit der Betriebsleitung,
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung einer effizienten Organisationsstruktur,
- Organisation des fachgerechten und bedarfsorientierten Personaleinsatzes,
- Teamorientierte und motivationsfördernde Führung der Mitarbeiter:innen,
- Sicherung unserer Qualitätsstandards.
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung als Köchin/Koch (w/m/d),
- eine Zusatzqualifikation, die über die fachspezifische Ausbildung hinausgeht, wäre von Vorteil,
- mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in der Großküche,
- durchsetzungsstarke, freundliche und offene Persönlichkeit mit strukturierter, service- und lösungsorientierter Arbeitsweise,
- sehr gute Kenntnisse in der Qualitäts- und Hygienesicherung,
- versierter Umgang mit MS Office, vorzugsweise mit Kenntnissen im Umgang mit Warenwirtschaftssystemen,
- sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.
Kennzeichen:
Bewerbungsfrist:
Allgemeine Hinweise:
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Vollzeittätigkeit mit 39,2 Wochenstunden in einem dynamischen Umfeld,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (in der Regel Mo-Fr),
- 30 Tage Erholungsurlaub zzgl. arbeitsfreier Tage am 24.12. und 31.12.,
- ein breites Weiterbildungsangebot,
- Vergütung nach EG 9b TV-L sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt. Alle Geschlechter sind willkommen.
Bewerbungshinweise:
Bitte reiche uns nur vollständige Bewerbungsunterlagen ein. Dazu gehören Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. Referenzen und relevante Qualifikationsnachweise.
Du kannst uns Deine Bewerbung schriftlich oder per E-Mail zusenden. Bitte gib unbedingt das Kennzeichen an. Bei Bewerbungen per E-Mail fasse bitte die gesamten Unterlagen in einem Dokument im PDF-Format zusammen.
Im Rahmen des Leistungsvergleichs ist es unverzichtbar, dass Du uns ein Arbeitszeugnis vorlegst, welches nicht älter als ein Jahr sein darf. Falls Du Dich in Elternzeit befindest oder im Moment keiner Tätigkeit nachgehst, reiche bitte ein Arbeitszeugnis Deiner letzten Tätigkeit ein. Die Vorlage des Arbeitszeugnisses ist für das weitere Verfahren zwingend erforderlich.
Wenn Du Beschäftigte:r im öffentlichen Dienst bist, gib bitte Deine derzeitige Entgeltgruppe an. Bitte gib uns mit den Bewerbungsunterlagen ggf. eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Deine Personalakte ab.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reiche uns nur Kopien (keine Mappen) ein. Sofern Dir eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Deine Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ansprechperson:
Ein stets aufgeschlossenes und dienstleistungsorientiertes Auftreten ist für Dich eine Selbstverständlichkeit? Dann bewirb dich beim Studierendenwerk Bremen.
#J-18808-Ljbffr
Stellvertretende Betriebsleitung (w/m/d) in der Uni-Mensa Arbeitgeber: Freien Hansestadt Bremen
Kontaktperson:
Freien Hansestadt Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Betriebsleitung (w/m/d) in der Uni-Mensa
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stellvertretenden Betriebsleitung in der Uni-Mensa. Verstehe die Herausforderungen und Erwartungen, die an diese Position gestellt werden, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Studierendenwerks Bremen, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Großküche konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die zeigen, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Gastronomie und die Arbeit mit Studierenden. Bereite einige Ideen vor, wie du die Qualität und den Service in der Uni-Mensa verbessern könntest, um dein Engagement und deine Innovationsfreude zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Betriebsleitung (w/m/d) in der Uni-Mensa
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Führungserfahrung hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du die Betriebsleitung unterstützen und zur Weiterentwicklung der Uni-Mensa beitragen kannst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen in der Großküche sowie deine Qualifikationen und Zusatzqualifikationen. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind.
Arbeitszeugnisse: Füge aktuelle Arbeitszeugnisse oder Referenzen bei, die deine berufliche Eignung unterstreichen. Stelle sicher, dass das Arbeitszeugnis nicht älter als ein Jahr ist und deine letzten Tätigkeiten gut dokumentiert sind.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und relevante Qualifikationsnachweise. Reiche die Dokumente in einem einzigen PDF-Dokument ein, wenn du per E-Mail bewirbst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freien Hansestadt Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine teamorientierte und motivationsfördernde Führung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Mitarbeitern zeigen.
✨Kenntnisse in Qualitäts- und Hygienesicherung betonen
Stelle sicher, dass du deine sehr guten Kenntnisse in der Qualitäts- und Hygienesicherung während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Standards erfolgreich umgesetzt hast.
✨Vertrautheit mit MS Office und Warenwirtschaftssystemen
Da der versierte Umgang mit MS Office und Warenwirtschaftssystemen gefordert wird, solltest du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar darlegen können. Überlege dir, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Motivationsschreiben als Gesprächsgrundlage nutzen
Nutze dein Motivationsschreiben als Grundlage für das Gespräch. Sei bereit, deine Beweggründe für die Bewerbung und deine Vorstellungen zur Weiterentwicklung der Uni-Mensa zu erläutern.