Übergangslotse/Übergangslotsin (m/w/d) in Teilzeit gesucht
Übergangslotse/Übergangslotsin (m/w/d) in Teilzeit gesucht

Übergangslotse/Übergangslotsin (m/w/d) in Teilzeit gesucht

Teilzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Coaching und Vermittlung von Schülern in den Übergang zur Berufsausbildung.
  • Arbeitgeber: VHS Reckenberg Ems ist ein mehrfach ausgezeichneter Arbeitgeber mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden, professionellen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung oder Studienabschluss sowie Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle bis 19,5 Stunden/Woche, Beginn am 01. Januar 2025.

Übergangslotse/Übergangslotsin (m/w/d) in Teilzeit gesucht

VHS Reckenberg Ems / FARE

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01. Januar 2025 einen qualifizierten Kollegen/eine Kollegin für Coaching- und Vermittlungstätigkeiten von an beruflicher Ausbildung interessierten Schülerinnen und Schülern des Übergangssektors der Berufskollegs in Rheda-Wiedenbrück. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle bis 19,5 Stunden/Woche.

Ihre Haupttätigkeiten:

  • Ansprache, Profiling, Begleitung und Vermittlung von Ausbildungssuchenden
  • Führen von individuellen Beratungsgesprächen und Unterstützung von interessierten Schülerinnen und Schülern
  • Zusammenarbeit mit Lehrerinnen und Lehrern der Berufskollegs sowie den Berufsberaterinnen und -beratern anderer Institutionen, wie zum Beispiel von der Agentur für Arbeit
  • Begleitung der Schülerinnen und Schüler beim Übergang in einen Ausbildungsberuf, insbesondere durch Unterstützung beim Bewerbungsprozess oder dem Finden von Praktika
  • Akquise von Ausbildungsplätzen sowie Matching von Bewerbern/Bewerberinnen und Unternehmen
  • Allgemeine Evaluations-, Dokumentations- und Administrationsaufgaben

Ihr Profil:

  • Berufsausbildung und einen Fachwirt oder Industriemeisterabschluss oder ein Studienabschluss (Diplom, Bachelor oder Master)
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen im Übergang von der Schule in den Beruf
  • Berufserfahrung mit Berufsschulen
  • Beratungserfahrung
  • gute Vernetzung mit Ausbildungsbetrieben und das Erkennen deren Bedarfe / Kenntnisse des lokalen Arbeitsmarktes

Das bieten wir Ihnen:

  • einen Arbeitsplatz bei einem mehrfach ausgezeichneten Arbeitgeber („Familienfreundlichkeit“ der berufundfamilie GmbH, Great Place to Work, …)
  • spannende und sinnstiftende Aufgaben in einem engagierten, multiprofessionellen Team
  • flache Hierarchien, selbstständiges Arbeiten und gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • familienfreundliche flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten (auch kostenlose Teilnahme an zahlreichen VHS-Kursen)

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an

Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Susan Klaus ( , Tel. 05242 9030-500)

#J-18808-Ljbffr

Übergangslotse/Übergangslotsin (m/w/d) in Teilzeit gesucht Arbeitgeber: Dein Shs

Die VHS Reckenberg Ems bietet Ihnen als Übergangslotse/Übergangslotsin (m/w/d) in Teilzeit eine sinnstiftende Tätigkeit in einem mehrfach ausgezeichneten Unternehmen, das für seine Familienfreundlichkeit und hervorragende Arbeitsbedingungen bekannt ist. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie 30 Tagen Erholungsurlaub, während Sie in einem engagierten, multiprofessionellen Team arbeiten, das Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet und Ihre persönliche Entwicklung fördert.
D

Kontaktperson:

Dein Shs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Übergangslotse/Übergangslotsin (m/w/d) in Teilzeit gesucht

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Lehrern oder anderen Fachleuten, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Ausbildungsbetrieben herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends im Übergangssektor. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen für junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf verstehst. Das wird dir helfen, dich als kompetente/r Ansprechpartner/in zu positionieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf individuelle Beratungsgespräche vor, indem du dir verschiedene Szenarien überlegst, die Schüler/innen in ihrer Ausbildungssuche begegnen könnten. Überlege dir, wie du ihnen konkret helfen kannst, um deine Beratungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Leidenschaft und dein Engagement für die Unterstützung von Schüler/innen verdeutlichen. Das wird einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Übergangslotse/Übergangslotsin (m/w/d) in Teilzeit gesucht

Coaching-Fähigkeiten
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Jugendlichen
Netzwerkfähigkeiten
Kenntnisse des lokalen Arbeitsmarktes
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Berufsschulen
Organisationsfähigkeiten
Dokumentations- und Evaluationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position als Übergangslotse/Übergangslotsin unterstreichen.

Betone deine Netzwerke: Wenn du über gute Kontakte zu Ausbildungsbetrieben oder Kenntnisse des lokalen Arbeitsmarktes verfügst, erwähne diese in deiner Bewerbung. Dies zeigt, dass du gut vernetzt bist und die Bedürfnisse der Unternehmen verstehst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dein Shs vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen und deinem Wissen über den Übergang von der Schule in den Beruf. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Vernetzung

Betone deine Kontakte zu Ausbildungsbetrieben und dein Verständnis des lokalen Arbeitsmarktes. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und die Bedürfnisse der Unternehmen erkennst.

Hebe deine Beratungskompetenz hervor

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der individuellen Beratung darzustellen. Zeige, wie du Schülerinnen und Schüler unterstützt hast, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Frage nach den Teamstrukturen

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die verschiedenen Fachrichtungen zusammenarbeiten, um den Übergang für die Schüler zu erleichtern.

Übergangslotse/Übergangslotsin (m/w/d) in Teilzeit gesucht
Dein Shs
D
  • Übergangslotse/Übergangslotsin (m/w/d) in Teilzeit gesucht

    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • D

    Dein Shs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>