Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und entwickle den Kindergarten nach Montessori-Pädagogik weiter.
- Arbeitgeber: Der MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V. bietet eine inklusive Lernumgebung für über 500 Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, Jobticket und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Leitungserfahrung.
- Andere Informationen: Teilzeitwünsche werden im Rahmen von Jobsharing berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V. sucht ab sofort eine pädagogische Leitung (m/w/d) für den Kindergarten
Der MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V. ist Träger einer staatlich genehmigten MONTESSORI Grund- und Mittelschule wie auch eines MONTESSORI Kinderhaus mit drei Krippen-, vier Kindergarten- und fünf Hortgruppen. Wir begleiten über 500 Kinder und Jugendliche im Alter von 1 bis 17 Jahren nach den Grundsätzen der Pädagogik von Maria Montessori und beschäftigen ca. 170 Mitarbeiter*innen in Kinderhaus, Schule und Verwaltung. Wir arbeiten in allen Einrichtungen inklusiv.
Als pädagogische Leitung des Kindergartens führen Sie ein Team von 16 Fach- und Ergänzungskräften. Anteilig sind Sie unterstützend und beratend im Kinderdienst tätig. Für die pädagogische Weiterentwicklung des Kindergartens geben Sie Impulse nach den Grundsätzen der Pädagogik von Maria Montessori und integrieren diese in die tägliche Arbeit. Sie sind eingebunden in die Entwicklung von Leitungsstrukturen des Kinderhauses, insbesondere hinsichtlich der Altersnachfolge der Kinderhausleitung (Gesamtleitung Krippe und Kindergarten) 2026. Sie suchen den persönlichen Kontakt zu Kindern und Eltern, kommunizieren mit ihnen auf Augenhöhe. Gleichzeitig steuern Sie den laufenden Kindergartenbetrieb mit allem was dazugehört – zuverlässig, verantwortungsbewusst und respektvoll.
Ihre Aufgaben
- Sie sind pädagogische und administrative Leitung des Kindergartens
- Sie übernehmen die Personalführung und Personalentwicklung aller Mitarbeitenden des Kindergartens
- Sie haben die Fach- und Dienstaufsicht für bis zu 16 Mitarbeitende
- Sie übernehmen das Erstellen der Dienstpläne, die Arbeitszeitkontrolle und Personaleinsatzplanung
- Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Personalgesprächen
- Sie fördern die Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern
- Sie planen die Aufnahme und Eingewöhnung der Kinder in unsere Einrichtung
- Sie sind gemeinsam mit der Kinderhausleitung zuständig für Bewerber*innenmanagement, Auswahl und Einarbeitung
- Sie sind mitverantwortlich für die Organisation von Sicherheit, Hygiene, Ordnung und Instandhaltung sowie Materialbeschaffung
- Sie sind für die Vorbereitung und Durchführung von Teamsitzungen und Teamtagen zuständig
- Sie sind Ansprechpartner*in für die Kinder, das Team und die Eltern bei Feedback und Beschwerden
- Sie unterstützen im Gruppendienst bei Personalausfall
- In Zusammenarbeit mit Vorstand, Kinderhausleitung und pädagogischen Leitungen sind Sie in die Entwicklung zukünftiger Leitungsstrukturen insbesondere im Zusammenhang mit der Altersnachfolge der Kinderhausleitung eingebunden.
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation
- einschlägige Berufserfahrung, idealerweise in der pädagogischen Leitung eines Kindergartens
- Montessori-Diplom oder der Bereitschaft dieses berufsbegleitend zu erwerben
- ein hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Freude an organisatorischen und planerischen Arbeiten
- eine freundliche, kommunikative Ausstrahlung
- ein respekt- und vertrauensvoller Umgang mit allen Menschen
- Erfahrung und Gespür für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Kinder
Was wir bieten
- einen sicheren Arbeitsplatz in Anlehnung an den öffentlichen Dienst (TvöD SuE) zunächst als Elternzeitvertretung der pädagogischen Leitung Kindergarten
- darauf aufbauend einen Arbeitsplatz im Leitungsteam des Kinderhauses. Das Leitungskonzept wird gerade erarbeitet und im Zuge der Altersnachfolge „Gesamtleitung Kinderhaus“ 2026 eingeführt.
- Mitgestaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeit im Rahmen dieses Strukturprozesses „Altersnachfolge der Gesamtleitung Kinderhaus (Krippe, Kindergarten und Hort)“
- Freiraum für Kreativität und fachliche Weiterentwicklung bis hin zum Montessori-Diplom und Leitungsfortbildungen
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
- eine Vollzeitstelle mit 39 Stunden in der Woche, bei deren Besetzung Teilzeitwünsche im Rahmen von Jobsharing nach Möglichkeit berücksichtigt werden
- 30 Tage Urlaub sowie je 2 Regenerations- u. Umwandlungstage, ausgehend von einer 5-Tage-Woche, darüber hinaus sind der 24.12. und der 31.12. zusätzlich arbeitsfrei
- die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzung entsprechend des TvöD
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung zur Absicherung für das Alter
- Zeitwertkonto für die Möglichkeit u. a. auf Vorruhestand oder Sabbatical
- Jobticket
- gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkmöglichkeiten vor Ort
Voraussetzung für die Anstellung ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses.
Arbeiten bei MONTESSORI
LEBEN, LERNEN, SICH ENTFALTEN
Bewerben Sie sich direkt online, wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
#J-18808-Ljbffr
pädagogische Leitung Kindergarten Arbeitgeber: Montessori Nuernberg
Kontaktperson:
Montessori Nuernberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pädagogische Leitung Kindergarten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Montessori-Pädagogik und deren Prinzipien. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie verstehst und wie du sie in der täglichen Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungsqualitäten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Personalführung und -entwicklung zu beantworten. Überlege dir, wie du ein positives Arbeitsumfeld schaffen und die Zusammenarbeit im Team fördern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Leitung Kindergarten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren. Verstehe die Grundsätze der Montessori-Pädagogik und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Position als pädagogische Leitung klar darlegen. Betone deine Erfahrungen in der Teamführung und deine Kenntnisse in der Montessori-Pädagogik.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, insbesondere deine pädagogische Ausbildung und Berufserfahrung in der Leitung eines Kindergartens.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du auch das erweiterte Führungszeugnis erwähnst, da dies eine Voraussetzung für die Anstellung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Montessori Nuernberg vorbereitest
✨Verstehe die Montessori-Pädagogik
Mach dich mit den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik vertraut. Sei bereit, zu erklären, wie du diese Prinzipien in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast und wie du sie in die tägliche Praxis im Kindergarten integrieren würdest.
✨Teamführung betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Personalführung und -entwicklung zeigen. Zeige, wie du ein Team motivierst und förderst, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da der Kontakt zu Kindern und Eltern wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich mit Eltern oder im Team kommuniziert hast.
✨Organisatorische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Planung und Organisation von Abläufen im Kindergarten zu sprechen. Zeige, wie du Dienstpläne erstellt und die Zusammenarbeit im Team gefördert hast.