Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our research team to explore Machine Learning in structural engineering.
- Arbeitgeber: Dlubal Software has been empowering engineers with top-notch software since 1987.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, flexible hours, and opportunities for personal development.
- Warum dieser Job: Contribute to innovative projects while preparing for a PhD in a collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Computer Science, Data Science, or related fields required.
- Andere Informationen: Engage in teaching and develop your own research ideas.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Baustatik & KI – Kooperation TU Darmstadt & Dlubal Software GmbH
Temporary, Full-time · München
Deine Mission bei Dlubal Software
Im Rahmen einer Kooperation mit der TU Darmstadt suchen wir für die Forschungsgruppe \“Baustatik & KI\“ am Institut für Statik und Konstruktion Unterstützung im Bereich von Machine und Deep Learning zur Kombination mit numerischen Methoden der Baustatik für ein anwendungsnahes Forschungsprojekt im Bereich der computergestützten bzw. numerischen Baustatik.
Unsere Vision bei Dlubal Software
Seit 1987 unterstützt Dlubal Software mit seinen benutzerfreundlichen Statikprogrammen Ingenieure bei ihrer täglichen Arbeit als Tragwerksplaner. Mehr als 130.000 Anwender sowie 13.000 Kunden in über 130 Ländern vertrauen dabei auf die hohe Qualität der Software und schätzen die großartige Arbeit der über 300 Mitarbeiter bei Dlubal.
Deine Benefits bei Dlubal Software
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion. Das Beschäftigungsverhältnis dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.
- Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung.
- Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub.
- Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten.
- Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot.
- Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen.
- Dienstrad/Fahrradleasing
- Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit von Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote.
Das trifft auf Dich zu
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Informatik, Data Science oder vergleichbare Qualifikation (M.Sc. oder Dipl.-Ing.)
- Optional : Wissenschaftliches Hochschulstudium des Bauingenieurwesens bzw. Maschinenbauingenieurwesens oder vergleichbare Qualifikation (M.Sc. oder Dipl.-Ing.)
- Die Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit und Motivation zur Lösung wissenschaftlicher Herausforderungen im Bereich Scientific Machine Learning mit Bezug zu numerischer Mechanik oder Baustatik.
- Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen generative Künstliche Intelligenz, Autoencoder, GANs sowie LLMs.
- Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Lehre.
Dein Beitrag zum Erfolg
Die Aufgabenschwerpunkte sowie das Promotionsthema können unter anderem aus folgenden Themenfeldern stammen:
- Multimodales LLM für text2model / image2model / voice2model.
- Graph-NN und Repräsentation von Bauwerken.
- Strukturmodellgenerierung aus BIM-Modellen.
- Optimierung und Inverse Modellierung sowie Bauwerksentwurf.
- Foundation Models für Baustatik und Strukturanalyse.
- Kombination von FEM und physik-informierter KI.
- Eigene Ideen.
Da das Institut für Statik und Konstruktion über ein umfangreiches Lehrportfolio verfügt, wird eine aktive Mitarbeit auf diesem Gebiet erwartet.
Deine Ansprechpartnerinnen
Alexandra Stache, Tanja Schneider und Simone Ostermeier
Telefon: +49 9673 9203 0
Mobil: +49 1510 237 981 88
Dlubal Software GmbH
Am Zellweg 2
93464 Tiefenbach
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Baustatik & KI - Kooperation TU Darmstadt & Dlubal Softw[...] Arbeitgeber: Prof. Dr.-Ing. Michael Kraus
Kontaktperson:
Prof. Dr.-Ing. Michael Kraus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Baustatik & KI - Kooperation TU Darmstadt & Dlubal Softw[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche tätig sind oder Kontakte zur TU Darmstadt haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der TU Darmstadt im Bereich Baustatik und KI. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Machine Learning und numerischen Methoden zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Da eine aktive Mitarbeit in der Lehre erwartet wird, solltest du bereit sein, deine Ideen zur Verbesserung des Lehrangebots einzubringen und deine Motivation dafür zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Baustatik & KI - Kooperation TU Darmstadt & Dlubal Softw[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über Dlubal Software und die TU Darmstadt. Schau dir ihre Webseiten an, um mehr über die Forschungsgruppe 'Baustatik & KI' und deren Projekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Kenntnisse im Bereich Machine Learning und numerische Methoden der Baustatik. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Vision von Dlubal Software passen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Prof. Dr.-Ing. Michael Kraus vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsgruppe
Informiere dich über die aktuellen Projekte der Forschungsgruppe 'Baustatik & KI' an der TU Darmstadt. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Gruppe verstehst und wie deine Fähigkeiten in Machine Learning und numerischer Mechanik dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in generativer Künstlicher Intelligenz, Autoencodern oder GANs demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Zeige deine Lehrbereitschaft
Da eine aktive Mitarbeit in der Lehre erwartet wird, solltest du deine Bereitschaft und Erfahrung in der Lehre betonen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und bringe Ideen ein, wie du Studierende unterstützen würdest.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, Fragen zu stellen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell sieht. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.