Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz | Leitung der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz | Leitung der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz | Leitung der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz

Wien Vollzeit 5000 - 7000 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead the department for animal welfare and humane treatment, overseeing operations and public relations.
  • Arbeitgeber: Join the Federal Ministry for Social Affairs, Health, Care, and Consumer Protection in Austria.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary of €5,870.70 and the chance to make a real impact.
  • Warum dieser Job: Be at the forefront of animal welfare, shaping policies and practices that matter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Requires a Master's degree, leadership experience, and strong knowledge of animal welfare laws.
  • Andere Informationen: Position based in Vienna, with a contract lasting 5 years starting January 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5000 - 7000 € pro Monat.

Leitung der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz Gemäß § 2 (1) des Stellenbesetzungsgesetzes, BGBl. I Nr. 26/1998 in der geltenden Fassung, in Verbindung mit § 18a (6a) des Tierschutzgesetzes (TSchG) in der Fassung BGBl. I Nr. 124/2024 (tritt mit 1. Jänner 2025 in Kraft), wird die Funktion der Leitung der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz befristet für die Dauer von 5 Jahren ausgeschrieben. Das Grundgehalt beträgt € 5.870,70. Allfällige einschlägige Berufserfahrungen können zusätzlich berücksichtigt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 8. Jänner 2025. Der Dienstbeginn sollte ehestmöglich, jedoch frühestens mit 1. Jänner 2025 erfolgen. Die Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz dient als zentrale Informations- und Begutachtungsstelle im Bereich des Tierschutzes. Ihre Aufgaben umfassen insbesondere die Begutachtung von Stalleinrichtungen und Haltungssystemen, Heimtierunterkünften und –zubehör, die Vergabe von Tierschutzkennzeichen sowie die Mitarbeit bei der Erstellung von Handbüchern und Checklisten zu Fragen des Tierschutzes und des Tierschutzes beim Transport. Die Fachstelle untersteht der Bundesministerin bzw. dem Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Der Dienstort ist Wien. Die Anstellung erfolgt gemäß § 18a (7) des TSchG in der Fassung vom 1. Jänner 2025 auf Grundlage des Angestelltengesetzes, BGBl. Nr. 292/1921 in der geltenden Fassung. Aufgaben und Tätigkeiten Leitung der Fachstelle: Organisation des operativen Betriebs, wirtschaftliche Verantwortung (Budgetplanung und Budgetverantwortung), Personalmanagement und -führung, Vertretung der Fachstelle nach außen und gegenüber Dritten. Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Presseaussendungen, Website, Veranstaltungen und Präsentationen). Sicherstellung der Durchführung der in § 18a TSchG vorgesehenen Aufgaben der Fachstelle. Vernetzung: Teilnahme an ausgewählten Gremien bzw. deren Beschickung mit qualifizierten Vertreter:innen; Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz; Pflege von Kontakten mit anderen Ministerien, Vollzugsorganen und Tierschutzombudspersonen der Länder sowie Vertreter:innen der Landwirtschaft, des Handels sowie einschlägigen NGOs. Erfordernisse Gesucht wird eine teamorientierte Persönlichkeit mit langjähriger Erfahrung im Aufgabenbereich der Fachstelle sowie bei der Führung von Mitarbeiter:innen. Verpflichtende Erfordernisse: Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt. Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium (vorzugsweise im rechtswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Bereich). Ausgezeichnete Kenntnisse der nationalen, europäischen und internationalen Abläufe im Bereich der Tierhaltung, des Tierschutzes sowie des Tierschutzes beim Transport und bei der Schlachtung sowie der relevanten Rechtsgrundlagen und strukturellen Rahmenbedingungen. Sehr gute Erfahrung oder Kenntnisse in der Anwendung organisatorischer bzw. betriebswirtschaftlicher Abläufe; Hohe Kompetenz in der Führung und im Umgang mit Mitarbeiter:innen sowie sehr ausgeprägte kommunikative und integrative Fähigkeiten. Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift, zusätzliche Fremdsprache von Vorteil. Erwünschte weitere Qualifikationen: Langjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder in der Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung im Bereich der Tierhaltung, des Tierschutzes sowie des Tierschutzes beim Transport und bei der Schlachtung. Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Gütesiegeln. Erfahrungen in der Aufbereitung strategischer Informationen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit. Diversitätskompetenz. Technisches Verständnis. Die folgenden Anforderungsdimensionen werden bei der Eignungsbeurteilung mit gleicher Gewichtung berücksichtigt: Anforderungsdimensionen Kenntnisse/Erfahrungen Kenntnisse und Erfahrung in jenen Aufgabengebieten, die in die Zuständigkeit der Fachstelle fallen; Erfahrung im Bereich der Umsetzung komplexer Projekte und/oder des Aufbaus einer der Fachstelle vergleichbaren Organisation; Managementkompetenzen Organisations- und Koordinationsfähigkeit, strategisches Denken, Zielorientiertheit, Entscheidungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Sozialkommunikative Kompetenzen Besondere Eignung zur Menschenführung sowie Teamfähigkeit und soziale Kompetenz. Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges Als Bewerbungsunterlagen sind beizubringen: Bewerbungsgesuch; tabellarischer Lebenslauf; Urkunden und Zeugnisse (z. B. Staatsbürgerschaftsnachweis, Zeugnisse über akademische Abschlüsse, Fremdsprachenkenntnisse, Dienst- und Fortbildungszeugnisse); Eignungsgründe untergliedert in die Kategorien „Kenntnisse/Erfahrungen“, „Managementkompetenzen“ und „sozialkommunikative Kompetenzen“; Schreiben zu „konzeptiven Leitvorstellungen“ für die Aufgabenerfüllung; schriftliches Konzept zur beabsichtigten Umsetzung von Frauenförderung und Gleichbehandlung. Bewerber:innen, die für eine nähere Auswahl in Betracht kommen, können zu einem Hearing eingeladen werden. Eine unabhängige Kommission erstellt ein Gutachten über die Eignung der Bewerber:innen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt. Kontaktinformation Bewerbungsgesuche sind innerhalb der Bewerbungsfrist beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (Sektion III), 1010 Wien, Stubenring 1, einzubringen (Kontaktadresse für E-Mail-Bewerbungen: ). Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an: AL Dr. Niklas Hintermayr, Tel.: 01 71100-644834 SL Dr. Ulrich Herzog, Tel.: 01 71100-644825

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz | Leitung der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz Arbeitgeber: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bietet eine herausragende Arbeitsumgebung in Wien, die sich durch ein starkes Engagement für Tierschutz und tiergerechte Haltung auszeichnet. Mitarbeiter:innen profitieren von einer teamorientierten Kultur, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv an der Gestaltung von Richtlinien und Standards im Tierschutz mitzuwirken. Zudem ermöglicht die zentrale Lage in Wien eine hervorragende Anbindung und ein vielfältiges kulturelles Angebot.
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Kontaktperson:

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz | Leitung der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere Personen, die bereits im Bereich Tierschutz oder in der öffentlichen Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht und relevante Gesetze. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Änderungen informiert bist und wie sie die Arbeit der Fachstelle beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du zur Förderung von Diversität und Gleichbehandlung eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Organisationen oder Initiativen, die sich mit Tierschutz befassen. Dies zeigt dein Engagement für das Thema und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz | Leitung der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz

Führungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Budgetplanung und -verantwortung
Kenntnisse im Tierschutzrecht
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Strategisches Denken
Kommunikative Fähigkeiten
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Verwaltungen
Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Tierhaltung
Erfahrung in der Erstellung von Handbüchern und Checklisten
Vernetzungsfähigkeit
Verhandlungssicheres Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: ein Bewerbungsgesuch, einen tabellarischen Lebenslauf, Urkunden und Zeugnisse (z. B. Staatsbürgerschaftsnachweis, akademische Abschlüsse, Fremdsprachenkenntnisse) sowie Nachweise über deine Eignung in den geforderten Kategorien.

Eignungsgründe formulieren: Gliedere deine Eignungsgründe in die Kategorien „Kenntnisse/Erfahrungen“, „Managementkompetenzen“ und „sozialkommunikative Kompetenzen“. Sei konkret und nenne Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.

Konzeptionelle Leitvorstellungen erstellen: Verfasse ein Schreiben zu deinen konzeptionellen Leitvorstellungen für die Aufgabenerfüllung. Überlege dir, wie du die Fachstelle leiten und welche Strategien du umsetzen würdest.

Frauenförderung und Gleichbehandlung: Erstelle ein schriftliches Konzept zur beabsichtigten Umsetzung von Frauenförderung und Gleichbehandlung. Zeige auf, wie du Diversität und Chancengleichheit in der Fachstelle fördern möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Tierschutz und Tierhaltung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Erkläre, wie du Teams motivierst und welche Strategien du anwendest, um Ziele zu erreichen.

Kenntnisse über relevante Gesetze und Vorschriften

Stelle sicher, dass du mit den aktuellen nationalen und europäischen Gesetzen im Bereich Tierschutz vertraut bist. Dies wird dir helfen, während des Interviews kompetent zu wirken und dein Engagement für den Tierschutz zu zeigen.

Bereite ein Konzept zur Frauenförderung vor

Da in der Ausschreibung ein schriftliches Konzept zur Umsetzung von Frauenförderung und Gleichbehandlung gefordert wird, solltest du bereits im Vorfeld Ideen entwickeln, die du im Interview präsentieren kannst.

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz | Leitung der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>