Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit Schüler*innen mit Behinderungen im Unterricht und unterstütze sie bei der Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die Schule am Hofgarten ist ein innovatives Förderzentrum für körperlich und motorisch beeinträchtigte Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilerziehungspflege, Sozialbetreuung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung und internen Fortbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Schulbegleitung mit pädagogischer bzw. pflegerischer Ausbildung (m/w/d) für Förderzentrum
FestanstellungTeilzeit
Über uns:
Die Schule am Hofgarten ist ein privates Förderzenturm mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung und als solches Teil des EJF Behindertenhilfeverbunds Coburg. Hier werden rund 130 körperbehinderte Kinder und Jugendliche aller Behinderungsgrade aus dem Raum Coburg, dem Regierungsbezirk Oberfranken und vereinzelt der Region Südthüringen gefördert. Neben der Schule und schulvorbereitenden Einrichtung befinden sich im Haus noch die Heilpädagogische Tagesstätte und die teilstationäre Therapie sowie in direkter Nachbarschaft das Heilpädagogische Internat.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20 -25 h/Woche) zunächst befristet für ein Schuljahr, mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Begleitung und Assistenz von Schüler*innen mit körperlicher, kognitiver und mehrfacher Behinderung im Unterricht der Förderschule
- Anwendung sonderpädagogischer Hilfsmittel und Material wie z.B. Einsatz von Kommunikationshilfen
- einüben, unterstützen, kontrollieren und durchführen der Körperpflege und Körperhygiene
- Hilfestellung beim An- und Ausziehen und beim Essen
- Unterstützung der Schüler*innen bei pädagogischen Fragestellungen im schulischen Alltag und Förderung zur Selbstständigkeit
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Christoph Leifer, stellvertretender Schulleiter, unter der Rufnummer 09561 51136102 gern zur Verfügung.
Das EJF schätzt Vielfalt und wir legen Wert auf Ihre Persönlichkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
- abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspflegehelfer*in, Kinderpfleger*in, Sozialbetreuer*in, Altenpflegehelfer*in, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Altenpfleger*in oder vergleichbare Qualifikation
- Verantwortungsbewusstsein sowie Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an vielfältigen Tätigkeiten
- Teamfähigkeit
Vergütungsrahmen
- attraktive tarifliche Vergütung nach AVR Bayern mit Jahressonderzahlung und Familienbudget
- viele Extras für Mitarbeiter*innen: betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsangebote, Betriebsarzt
- 30 Tage Jahresurlaub zzgl. 24. und 31.12. und Buß- und Bettag
- Vorteilsportal mit Sonderkonditionen für Mitarbeiter*innen
- zukunftsträchtiges, innovatives Unternehmen mit hohem regionalen Entwicklungspotenzial
- Möglichkeit zur unternehmensinternen Fort- und Weiterbildung
- zahlreiche Team- und Mitarbeiter*innenevents
Art des Stellenangebotes/Beschäftigungsumfang
Festanstellung
Teilzeit
Arbeitgeber
EJF gAG
Königsberger Straße 28
12207 Berlin
Einsatzort
EJF Behindertenhilfeverbund Coburg
Max-Böhme-Ring 17
96450Coburg
#J-18808-Ljbffr
Schulbegleitung mit pädagogischer bzw. pflegerischer Ausbildung (m/w/d) für Förderzentrum Arbeitgeber: Jugendhilfeportal

Kontaktperson:
Jugendhilfeportal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleitung mit pädagogischer bzw. pflegerischer Ausbildung (m/w/d) für Förderzentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler*innen mit körperlichen und kognitiven Behinderungen. Je besser du verstehst, wie du ihnen helfen kannst, desto überzeugender wirst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch auftreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege oder Sonderpädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für die Förderung von Selbstständigkeit und die Unterstützung bei der Körperpflege in das Gespräch einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleitung mit pädagogischer bzw. pflegerischer Ausbildung (m/w/d) für Förderzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule am Hofgarten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Schule am Hofgarten und ihre Angebote informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Qualifikationen klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Erkläre, warum du gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest und was dich an der Arbeit in einem Förderzentrum besonders interessiert.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfeportal vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulbegleitung und wie du mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Förderzentrum oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Bedürfnisse der Schüler*innen zu erfüllen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der Schule am Hofgarten und ihrem Konzept vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Betone deine Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
In der Schulbegleitung ist es wichtig, flexibel auf die Bedürfnisse der Schüler*innen einzugehen. Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und bereit bist, dich auf verschiedene Situationen einzustellen.