Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe mobile Geschwindigkeitsmessungen durch und betreue stationäre Anlagen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Konstanz bietet vielfältige Aufgaben für über 293.000 Bürgerinnen und Bürger.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Region mit und arbeite in einem unterstützenden, familienfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Elektronik, Mechanik oder vergleichbar; Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 12. Januar 2025, Vorstellungsgespräche am 28. Januar 2025.
Mit Kopf, Herz und Hand sind rund 1200 Mitarbeitende des Landkreises Konstanz für die Bürgerinnen und Bürger da. Unsere Aufgaben sind so vielfältig wie der Landkreis selbst: Über 293.000 Einwohnerinnen und Einwohner verteilen sich auf insgesamt 25 Städte und Gemeinden. Möchten auch Sie dazu beitragen, die Zukunft unserer einzigartigen Region mit zu gestalten?
Die Zentrale Bußgeldstelle ist Teil des Ordnungsamtes und zuständig für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten. Der Schwerpunkt bildet hier die Geschwindigkeitsüberwachung und die Bearbeitung der Anzeigen aus dem Straßenverkehrsbereich, jedoch erstreckt sich das Spektrum insgesamt auf eine Vielzahl von unterschiedlichsten Bereichen, in welchen Verstöße begangen und entsprechend der rechtlichen Vorgaben verfolgt werden.
Für die Geschwindigkeitsüberwachung im Landkreis Konstanz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (w/m/d).
Ihre neuen Aufgaben:
- Durchführung mobiler Geschwindigkeitsmessungen mit unterschiedlichen Messsystemen, Betreuung der stationären Geschwindigkeitsmessanlagen des Landkreises, sowie Transport, Auf-/Abbau und Einrichten der semistationären Geschwindigkeitsmessanlage(n).
- Mitwirkung beim Prüfen bzw. Neuanlage von Messstellen.
- Auswertung von Messbildern der Geschwindigkeitsmessungen.
- Eigenständige Fertigung von Stellungnahmen im Bedarfsfall.
- Teilnahme an Gerichtsterminen als Zeuge bei Ladung durch das Amtsgericht.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene technische Ausbildung, zum Beispiel im Bereich Elektronik, Mechanik, (Kfz-)Mechatronik oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Strukturierte, sorgfältige und verlässliche Arbeitsweise.
- Gültiger Führerschein der Klassen B, BE bzw. B96 und Bereitschaft, das Auto gegen Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzen.
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, auch an Abenden, Feiertagen und Wochenenden sowie bei Einsätzen aus besonderem Anlass.
Wir haben viel zu bieten:
- Perspektive: Eine unbefristete Anstellung mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 6 TVöD (1.521,02 – 1.854,01 Euro bei Teilzeit mit 50%) bzw. Besoldungsgruppe A8 LBesO BW.
- Flexibilität: Flexibles Arbeiten dank Gleitzeit und einem Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich (z.B. für ein Sabbatical).
- Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
- Unterstützung: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
- Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Bike-Benefits, Rabattprogramm für Marken und Produkte.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 12. Januar 2025 . Die Vorstellungsgespräche finden am 28. Januar 2025 virtuell statt. Bitte halten Sie sich diesen Termin frei.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiterin | Mitarbeiter (w/m/d) für die Geschwindigkeitsüberwachung Arbeitgeber: Landkreis Konstanz
Kontaktperson:
Landkreis Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin | Mitarbeiter (w/m/d) für die Geschwindigkeitsüberwachung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Geschwindigkeitsmesssysteme, die im Landkreis Konstanz verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Technik und der Funktionsweise dieser Systeme kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Da die Stelle auch Einsätze an Abenden, Feiertagen und Wochenenden erfordert, ist es wichtig, dass du dies in deinem Gespräch ansprichst und deine Flexibilität unter Beweis stellst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit der Auswertung von Messbildern zu sprechen. Wenn du bereits Kenntnisse in diesem Bereich hast, hebe diese hervor, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamarbeit und den internen Abläufen im Ordnungsamt zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, einen Eindruck von der Unternehmenskultur zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin | Mitarbeiter (w/m/d) für die Geschwindigkeitsüberwachung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine technische Ausbildung und deine Fähigkeiten zur Geschwindigkeitsüberwachung passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine technische Ausbildung, den Umgang mit MS-Office-Anwendungen und deine Zuverlässigkeit sowie Eigeninitiative.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 12. Januar 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Konstanz vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr technisches Wissen zu demonstrieren, insbesondere in den Bereichen Elektronik und Mechanik. Seien Sie bereit, spezifische Beispiele aus Ihrer Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die Ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Vertrautheit mit Geschwindigkeitsüberwachung
Informieren Sie sich über die verschiedenen Messsysteme zur Geschwindigkeitsüberwachung und deren Funktionsweise. Zeigen Sie, dass Sie die Bedeutung dieser Systeme für die Verkehrssicherheit verstehen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten erfordert, sollten Sie Ihre Bereitschaft zur Arbeit an Abenden, Feiertagen und Wochenenden betonen. Geben Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit flexibel auf Arbeitsanforderungen reagiert haben.
✨Eigeninitiative und Zuverlässigkeit hervorheben
Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, die Ihre Eigeninitiative und Zuverlässigkeit belegen. Dies könnte die eigenständige Bearbeitung von Projekten oder das Übernehmen von Verantwortung in vorherigen Positionen umfassen.