Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das Fachkräfte berät und deren Kompetenzen feststellt.
- Arbeitgeber: Die IHK Hannover unterstützt Unternehmen in Niedersachsen bei der Fachkräftesicherung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit langfristiger Perspektive bis 2029 und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fachkräftebasis und trage zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenz und Erfahrung in der Fachkräfteberatung.
- Andere Informationen: Das neue Fachkräftezentrum bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stabilisierung der Fachkräftebasis in den Unternehmen ist eine der zentralen Herausforderungen für die kommenden Jahre und eines der Top-Risiken für die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Niedersachsen. Die IHK Hannover gründet deshalb ein neues Fachkräftezentrum „Business & Welcome Center IHK“ (WBC), um dieses Thema mit seinen Herausforderungen und Potenzialen im Sinne ihrer Mitgliedsunternehmen voranzutreiben. Als Teamleitung für unser Team „Fachkräfteberatung und Kompetenzfeststellung“ im WBC übernehmen Sie umfangreiche Aufgaben.
Die IHK Hannover sucht für das neue „Welcome & Business Center IHK (WBC)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte Teamleitung Fachkräfteberatung und Kompetenzfeststellung (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden). Das Projekt ist bis zum 31.12.2029 befristet.
#J-18808-Ljbffr
Teamleitung Fachkräfteberatung und Kompetenzfeststellung (m/w/d) Arbeitgeber: DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V.

Kontaktperson:
DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung Fachkräfteberatung und Kompetenzfeststellung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der IHK Hannover tätig sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Fachkräfteberatung und Kompetenzfeststellung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Unternehmen in Niedersachsen verstehst und innovative Lösungen anbieten kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für die IHK Hannover und das neue Fachkräftezentrum. Informiere dich über deren Ziele und Projekte und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Stabilisierung der Fachkräftebasis beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Fachkräfteberatung und Kompetenzfeststellung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die IHK Hannover und das neue Fachkräftezentrum. Informiere dich über deren Ziele, Herausforderungen und die Rolle, die du als Teamleitung übernehmen würdest.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Fachkräfteberatung und Kompetenzfeststellung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Fachkräfteentwicklung und deine Vision für das Team darlegst. Zeige auf, wie du zur Stabilisierung der Fachkräftebasis beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Herausforderungen der Branche
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen in der Fachkräftebasis und wie sie die Unternehmen in Niedersachsen betreffen. Zeige im Interview, dass du die Problematik verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamleitung und Mitarbeiterentwicklung verdeutlichen. Betone, wie du dein Team motivierst und unterstützt, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Kenntnis der IHK und ihrer Ziele
Mache dich mit den Zielen und Werten der IHK Hannover vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des neuen Fachkräftezentrums verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite gezielte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Erwartungen an die Rolle und den zukünftigen Herausforderungen, um dein Engagement zu demonstrieren.