Auf einen Blick
- Aufgaben: Erarbeite und vertrete energiepolitische Positionen in Berlin.
- Arbeitgeber: Der BDI ist ein führender Verband, der die Interessen der deutschen Industrie vertritt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energie- und Klimapolitik aktiv mit und baue ein starkes Netzwerk auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Energie-, Klima- oder Umweltökonomie und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. Februar 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Zum 1. Februar 2025 suchen wir eine Referentin/einen Referenten (w/m/d) in der Abteilung Energie- und Klimapolitik in Berlin.
Ihr Aufgaben
- Erarbeitung und Vertretung energiepolitischer Positionen des BDI in den Themenbereichen
- Nationale, europäische und internationale Fragen der Energiepolitik
- Gasmärkte, insbesondere Wasserstoff und Power-to-X
- Energieforschung und CCUS
- Analyse und Bewertung energiepolitischer Sachverhalte
- Bündeln, Koordinieren und Formulieren energiepolitischer Positionen für Stellungnahmen
- Erstellung von Reden, Statements und Beiträgen des Präsidenten und des Hauptgeschäftsführers zu den fachspezifischen Themen
- Vorbereitung von politischen Terminen, Hintergrundgesprächen, Diskussionen und Pressegesprächen
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen sowie Ausschuss- und Gremienarbeit in den genannten Themenbereichen
- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
- Austausch mit weiteren Stakeholdern und Aufbau eines Netzwerkes
Ihr Profil
- Abgeschlossenes relevantes Hochschulstudium, vorzugsweise mit Schwerpunkt Energie-, Klima- bzw. Umweltökonomie oder vergleichbarem politischen bzw. rechtlichen Hintergrund
- Berufserfahrung in Verbänden, Unternehmen oder im politischen Raum, z. B. im Bundestag, idealerweise im genannten Themenfeld
- Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise auch mit externen Stakeholdern
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und Stilsicherheit in mündlichem und schriftlichem Ausdruck
- Ausgeprägte soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zu analytischem, ganzheitlichem Denken mit gutem Urteilsvermögen
- Hohe Leistungsorientierung sowie Eigenverantwortung
- Engagement und Interesse, das eigene Themengebiet weiterzuentwickeln
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse
#J-18808-Ljbffr
Referentin/ Referent (w/m/d) | Energie- und Klimapolitik Arbeitgeber: Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI)

Kontaktperson:
Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin/ Referent (w/m/d) | Energie- und Klimapolitik
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Energie- und Klimapolitik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Energiepolitik. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Themen wie Wasserstoff und Power-to-X vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen entwickeln kannst.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten, was für die Position entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/ Referent (w/m/d) | Energie- und Klimapolitik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Energie- und Klimapolitik darlegst. Betone, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem BDI bieten kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Energiepolitik und Projektmanagement, hervor.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) vorbereitest
✨Bereite dich auf energiepolitische Themen vor
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Energie- und Klimapolitik, insbesondere zu Wasserstoff und Power-to-X. Zeige dein Wissen über nationale und internationale Fragestellungen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, komplexe Themen klar und präzise zu erklären. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Zeige deine Projektmanagement-Erfahrung
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement demonstrieren. Betone, wie du externe Stakeholder koordiniert und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Netzwerk und Stakeholder-Management
Sprich darüber, wie du Netzwerke aufgebaut und gepflegt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Beziehungen zu wichtigen Akteuren in der Energie- und Klimapolitik zu entwickeln und zu nutzen.