Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertrete Hamburgs Interessen in Wissenschaft, Bildung, Kultur und Medien auf Bundesebene.
- Arbeitgeber: Die Landesvertretung Hamburg vertritt die Stadt beim Bund und pflegt wichtige politische Beziehungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, flexible Arbeitsmodelle und ein umfangreiches berufliches Netzwerk.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in der Bundespolitik und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Fachrichtungen und Erfahrung im politischen Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Menschen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, Präsidialabteilung
Wir über uns
Die Landesvertretung vertritt die Interessen der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, wirkt an der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes im Bundesrat mit, unterstützt Hamburger Unternehmen, Einrichtungen und Verbände bei der Wahrnehmung der Interessen und erstattet Bericht an den Senat über die von der Bundesregierung und dem Bundestag verfolgte Politik. Sie pflegt die Beziehungen mit den Abgeordneten des Bundestages, den Bundesministerien, dem Diplomatischen Korps und den in Berlin ansässigen Verbänden und Organisationen sowie die Kontakte zu den anderen Landesvertretungen. Dienstort ist grundsätzlich Berlin. Notwendig ist daher die Bereitschaft zu häufigen dienstlichen Reisen zwischen Hamburg und Berlin sowie zur Präsenz auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten, beispielsweise zur Wahrnehmung von Veranstaltungen. Sie haben Interesse daran, die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) ebenso wie die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) und die Behörde für Kultur und Medien (BKM) zu vertreten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
- vertreten und stärken die Interessen Hamburgs in den Politikfeldern Wissenschaft, Bildung, Kultur und Medien im Kulturausschuss des Bundesrates sowie gegenüber den Bundesministerien, Verbänden und Vereinen,
- nehmen als Länderbeobachter:in an den entsprechenden Ausschüssen des Deutschen Bundestags teil (einschließlich Berichterstattung),
- bauen Kontakte zu den Parteien und zu den Fraktionen des Deutschen Bundestags sowie zu fachpolitischen Stakeholdern auf,
- beraten die Leitungen der Fachbehörden sowie deren Fachbereiche zu bundespolitischen Fragestellungen,
- repräsentieren Hamburg in Berlin durch die Konzipierung und Durchführung von Veranstaltungen und begleiten die Leitung der Landesvertretung fachlich im Rahmen des Aufgabengebietes.
Ihr Profil
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Verwaltungs-, Wirtschafts-, Politik-, Kultur- oder Kommunikationswissenschaften oder in Soziologie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- den genannten Hochschulabschlüssen gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Eine unbedenkliche Sicherheitsüberprüfung (Ü3) nach dem Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz ist Voraussetzung für die Tätigkeit. Die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungs- und Geheimschutzgesetz setzen wir deshalb voraus.
Vorteilhaft
- gute Kenntnisse der föderalen Verfassung der Bundesrepublik Deutschland sowie vertiefte Kenntnisse der Gesetzgebungsverfahren in Bund und Ländern und der Strukturen der Landes- und Bundesministerien
- Kenntnisse der Wissenschafts- und Bildungslandschaft sowie der Kulturförderung von Bund und Ländern
- Erfahrung im Umgang mit parlamentarischen oder überregionalen Gremien, Bundesministerien und politischen Interessenvertretungen
- Verhandlungsgeschick, Kooperationsfähigkeit und politisches Gespür
- Eigeninitiative sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte – unter teilweise hohem Termindruck – klar und überzeugend aufzubereiten
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle )
- einen umfassenden Einblick in die Bundespolitik, die föderalen Strukturen und in die politische Meinungsbildung auf Landes- und Bundesebene
- eine Stelle mit hohem Maß an Eigenverantwortung und ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- eine erhebliche Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerks
- flexible Arbeitsmodelle mit Telearbeit oder mobilem Arbeiten teilweise möglich
- weitere attraktive Benefits der FHH
Für Ihre Tätigkeit bei der Landesvertretung Hamburg in Berlin werden Sie von der BWFGB, die unbefristet Ihre Beschäftigungsbehörde bleiben wird, zur Senatskanzlei abgeordnet. Die Abordnung erfolgt i.d. R. für die Dauer von drei Jahren, mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein Jahr. Danach kehren Sie unbefristet zurück in die BWFGB, die mit den Aufgabenbereichen Wissenschaft und Forschung, aber auch Gleichstellung und Bezirke hervorragende Anschlussbeschäftigungsmöglichkeiten bietet.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Referent:in für Wissenschaft, Forschung, Bildung, Kultur und Medien in der Landesvertretung Ham[...] Arbeitgeber: Zentrum für Personaldienste Landesbetrieb
Kontaktperson:
Zentrum für Personaldienste Landesbetrieb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in für Wissenschaft, Forschung, Bildung, Kultur und Medien in der Landesvertretung Ham[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Politik oder im öffentlichen Dienst tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in den Bereichen Wissenschaft, Bildung, Kultur und Medien. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und eine Meinung dazu hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops in Berlin und Hamburg. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und dich als engagierte Person in deinem Fachgebiet zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit den Strukturen der Landes- und Bundesministerien vertraut machst. Verstehe die Herausforderungen, vor denen diese Institutionen stehen, und überlege dir, wie du zur Lösung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in für Wissenschaft, Forschung, Bildung, Kultur und Medien in der Landesvertretung Ham[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Nachweise deiner Qualifikationen und ein aktuelles Arbeitszeugnis. Achte darauf, dass dein Arbeitszeugnis nicht älter als drei Jahre ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse ein, insbesondere im Bereich Wissenschaft, Bildung, Kultur und Medien.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die dich für die Position qualifizieren.
Einsichtnahme in die Personalakte: Falls du bereits im öffentlichen Dienst tätig bist, füge eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in deine Personalakte bei. Dies ist wichtig für die Berücksichtigung im Auswahlverfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Personaldienste Landesbetrieb vorbereitest
✨Verstehe die politischen Strukturen
Mach dich mit den föderalen Strukturen der Bundesrepublik Deutschland vertraut. Zeige im Interview, dass du die Gesetzgebungsverfahren und die Rolle der Landesvertretungen verstehst. Das wird dir helfen, deine Argumente klarer zu formulieren.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Verhandlungsgeschick und politischem Gespür unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du komplexe Sachverhalte erfolgreich bearbeitet hast.
✨Zeige Interesse an Hamburgs Interessen
Stelle im Interview klar, dass du ein starkes Interesse daran hast, die Interessen Hamburgs in den Bereichen Wissenschaft, Bildung, Kultur und Medien zu vertreten. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen, die diese Bereiche betreffen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und welche Herausforderungen du erwarten kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.