Auf einen Blick
- Aufgaben: Beurkundung von Personenstandsfällen und Durchführung von Eheschließungen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Hohen Neuendorf ist eine wachsende Gemeinde im Speckgürtel Berlins mit 28.000 Einwohner_innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Teamevents und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Bürger_innen und erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss oder Bachelor in relevanten Bereichen und abgeschlossener Einführungslehrgang für Standesbeamte.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 20.12.2024, auch für Frauen und Menschen mit Behinderung besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die wachsende Stadt Hohen Neuendorf im nördlichen Speckgürtel Berlins hat heute rund 28.000 Einwohner_innen und gehört zum Landkreis Oberhavel. Unsere Stadt besteht aus den vier Ortsteilen Bergfelde, Borgsdorf, Hohen Neuendorf und Stolpe. Die Stadtverwaltung steht mit insgesamt 200 Mitarbeitenden für die Belange unserer Bürger_innen zur Verfügung. Die Stadt verfügt durch die S-Bahn S1 und S8, die Regionalbahn RB20 sowie die Buslinien 809 und 822 über eine günstige Verkehrsanbindung auch nach Berlin.
Für den Fachbereich Soziales, Fachdienst Personenstandswesen/Standesamt sucht die Stadtverwaltung Hohen Neuendorf zum 01. März 2025 eine*n Standesbeamtin/Standesbeamten (m/w/d).
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.
WIR bieten
- eine flexible Arbeitszeit (zwischen 06:00 und 21:00 Uhr) im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse und unter Berücksichtigung der Sprechzeiten
- die Möglichkeit der Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit unter Beachtung der dienstlichen Erfordernisse
- attraktive Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Urlaub in Höhe von 30 Tagen pro Kalenderjahr sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.
- ein vielseitiges und zielgerichtetes Fortbildungsangebot
- gute Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Verwaltung
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- jährliche Teamevents
- kostenfreie Parkplätze (direkt am Rathaus)
- ein vergünstigtes Monatsticket für den ÖPNV (Firmenticket)
- Jobradleasing mit Arbeitgeberzuschuss
- einen modernen Arbeitsplatz mit höhenverstellbaren Schreibtischen, hellen Büroräumen und Dachterrasse
Aufgabenschwerpunkte:
- Beurkundung von Personenstandsfällen
- Fortführung der Personenstandsbücher/Personenstandsregister
- Nachbeurkundung von Personenstandsfällen aus dem Ausland
- Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen
- die Anmeldung, Prüfung, Vorbereitung und Durchführung von Eheschließungen (auch samstags)
- Erklärungen zur Namensführung
- Vater-/Mutterschaftsanerkennungen
- Erteilung von Auskünften und rechtssichere Beratung aller Beteiligten in sämtlichen Personenstandsangelegenheiten mit nationalem und internationalem Bezug
- das Ausstellen von Personenstandsurkunden
- Entgegennahme und Vorprüfung von Anträgen auf behördliche Namensänderungen
- die Nacherfassung und Digitalisierung der papiergeführten Personenstandsregister
Anforderungsprofil:
- einen Fachhochschulabschluss/Bachelor in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Öffentliche Verwaltungswirtschaft bzw. im Bereich Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften oder einen vergleichbaren Abschluss
- abgeschlossener Einführungslehrgang für Standesbeamte*innen an der Fachakademie für Personenstandswesen in Bad Salzschirf bzw. eine vergleichbare Ausbildung
- fundierte Rechts- und Fachkenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts, speziell im Personenstandsrecht
- Vertrauenswürdigkeit, Verlässlichkeit, Einsatzbereitschaft, Team-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit
- freundliches, empathisches, repräsentatives und serviceorientiertes Auftreten sowie Freude am Publikumsverkehr
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres und bürgerfreundliches, dem Anlass der Eheschließung angemessenes Auftreten
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- fundierte EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office und Fachverfahren AutiSta
- interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft zur Tätigkeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, u.a. zur Durchführung von Eheschließungen an Samstagen
- Führerschein (PKW)
- aktuelles Führungszeugnis ohne Eintragungen (erst bei Besetzung der Stelle einzureichen)
Wünschenswert:
- mehrjährige Erfahrung im Standesamt
Das Entgelt richtet sich nach Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), Tarifgebiet Ost.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen sowie vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationsnachweise) bis einschließlich 20.12.2024 vorzugsweise per E-Mail an oder postalisch mit dem auf dem Briefumschlag aufgeführten Kennwort „Standesamt“ an die Stadtverwaltung Hohen Neuendorf, FD Personal, Oranienburger Str. 2, 16540 Hohen Neuendorf.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden unsererseits nicht erstattet.
Auskünfte zu den Bewerbungsangelegenheiten erhalten Sie unter der Telefon-Nummer: (03303) 528-148. Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Hohen Neuendorf Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet sowie bis zu sechs Monate nach rechtskräftigem Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens aufbewahrt. Um Kenntnisnahme und Beachtung der auf unserer Homepage eingestellten Informationen zum Datenschutz wird gebeten. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des LGG Brandenburg bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX berücksichtigt.
Die Kennzeichnung _ sowie w/m/d (weiblich/männlich/divers) bezeichnet alle Geschlechterformen
#J-18808-Ljbffr
Standesbeamtin/Standesbeamter (w/m/d) Arbeitgeber: Stadtverwaltung Hohen Neuendorf
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Hohen Neuendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Standesbeamtin/Standesbeamter (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Standesbeamten. Besuche die Webseite der Stadt Hohen Neuendorf, um mehr über die Stadtverwaltung und deren Dienstleistungen zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadtverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Kultur der Verwaltung geben, was dir bei einem möglichen Vorstellungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interkulturellen Kompetenz und zum Umgang mit verschiedenen Personengruppen vor. Da der Job viel Publikumsverkehr beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Durchführung von Eheschließungen an Samstagen, also sei bereit, dies in deinem Gespräch zu thematisieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Standesbeamtin/Standesbeamter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Hohen Neuendorf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Hohen Neuendorf und ihre Verwaltung informieren. Verstehe die Aufgaben des Standesamtes und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, insbesondere im Bereich des Personenstandsrechts. Zeige, dass du empathisch und serviceorientiert bist.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe deine Ausbildung, Berufserfahrung und besonderen Fähigkeiten hervor, die dich für die Rolle als Standesbeamter qualifizieren.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationsnachweise vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Hohen Neuendorf vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Standesbeamten, wie die Beurkundung von Personenstandsfällen und die Durchführung von Eheschließungen. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Bürger_innen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Übe, wie du freundlich und serviceorientiert auf Fragen reagierst und rechtssichere Auskünfte gibst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stadtverwaltung legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung verdeutlichen.
✨Sei bereit für flexible Arbeitszeiten
Da die Stelle auch Samstagsarbeiten erfordert, solltest du im Interview deine Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung betonen. Das zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Stadtverwaltung.