Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Unterhaltsansprüche und berate unterhaltspflichtige Personen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Stade bietet eine moderne Arbeitsumgebung im Amt Jugend und Familie.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Verträge, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Gerechtigkeit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Angestelltenprüfung II oder vergleichbares Studium erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Männern und divers Geschlecht sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeitung (m/w/d), Unterhaltsvorschuss
Kurzinfo
Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer: unbefristet
Einstellung zum nächstmöglichen Termin
Einsatzort: 21680 Stade
Beim Landkreis Stade sind im Amt Jugend und Familie mehrere Stellen als Sachbearbeitung (m/w/d) im Team Unterhaltsvorschuss (Heranziehung) zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich:
- unterhaltsrechtliche Leistungsfähigkeit der Unterhaltsschuldner (m/w/d) prüfen, einschließlich:
- Rechtswahrungsanzeigen zum Anspruchsübergang erstellen
- Anhörungen der unterhaltspflichtigen Personen durchführen und diese beraten
- Einkommens- und Vermögensverhältnisse prüfen und weitere Auskünfte einholen sowie die Unterlagen und Nachweise auswerten
- bei fehlender Mitwirkung Ordnungswidrigkeiten prüfen
- Unterhaltsverpflichtung berechnen
- auf das Land übergegangene Unterhaltsansprüche durchsetzen, insbesondere:
- Erstattungsansprüche gegenüber anderen Leistungsträgern geltend machen
- Aufrechnungsersuchen gegenüber Justizvollzugsanstalten und Finanzämtern
- Zwangsmaßnahmen durchführen
- Unterhaltsansprüche im europäischen und nicht europäischen Ausland verfolgen
- Kommunikation mit ausländischen Gerichten und Konsulaten
- (Teil-) Erlass und (un-) befristete Niederschlagung prüfen
- Zahlungsbewegungen und Verjährungsfristen überwachen
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über:
- eine erfolgreich abgeschlossene Angestelltenprüfung II (für Angestellte (m/w/d) im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst) oder
- ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Public Administration) bzw. Verwaltungsbetriebswirtschaft (Public Management) einhergehend mit der Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, oder
- ein mit mindestens der Ersten Juristischen Staatsprüfung abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder
- ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH bzw. Bachelor) der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Rechtspflege oder Sozialrecht
verfügen.
Für den Austausch mit den unterhaltspflichtigen Personen sollten Sie gute Kommunikationsfähigkeiten und Konfliktfähigkeit mitbringen. Vertiefte Kenntnisse des Unterhaltsvorschuss- und Zivilrechts sind von Vorteil.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses (Hinweis: Der entsprechende Nachweis wird nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) und Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).
Wir bieten:
- drei unbefristete Arbeitsverträge in Vollzeit, die teilzeitgeeignet sind
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), leistungsorientierte Bezahlung
- bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung im Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A 9/ A 10 NBesG)
- flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
Für Auskünfte steht der Leiter des Amtes Jugend und Familie, Herr Schmidt, Tel. 04141 12-5110, gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 01.01.2025.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung (m/w/d), Unterhaltsvorschuss Arbeitgeber: Landkreis Stade Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Landkreis Stade Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d), Unterhaltsvorschuss
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die rechtlichen Aspekte des Unterhaltsvorschusses und die relevanten Gesetze, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern im Amt Jugend und Familie, um Einblicke in die Arbeitsweise und die Teamdynamik zu erhalten. Das kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Austausch mit unterhaltspflichtigen Personen ein zentraler Bestandteil der Arbeit ist, solltest du Beispiele für deine Konfliktfähigkeit und deine Kommunikationsstrategien parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate im Bereich Unterhaltsrecht oder Verwaltung, die du eventuell bereits absolviert hast oder anstrebst, um deine Eignung zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d), Unterhaltsvorschuss
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Sachbearbeitung im Bereich Unterhaltsvorschuss wichtig sind.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen sowie gegebenenfalls ein eintragungsfreies Führungszeugnis.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Stade Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Kenntnisse im Unterhaltsrecht
Stelle sicher, dass du über vertiefte Kenntnisse im Unterhaltsvorschuss- und Zivilrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften verstehst.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da der Austausch mit unterhaltspflichtigen Personen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Prüfe deine Qualifikationen
Sei bereit, deine Qualifikationen und Erfahrungen zu erläutern, die dich für diese Position geeignet machen. Betone deine abgeschlossene Angestelltenprüfung oder dein Studium in der Fachrichtung, die für die Stelle relevant ist.
✨Fragen zur Arbeitsweise
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Arbeitsweise des Amtes Jugend und Familie interessiert bist. Frage nach den Herausforderungen, die das Team im Bereich Unterhaltsvorschuss bewältigt, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.