Sozial – und Bildungsberater:in
Sozial – und Bildungsberater:in

Sozial – und Bildungsberater:in

Bremen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Menschen in Bildung und Sozialfragen, erstelle individuelle Bildungspläne.
  • Arbeitgeber: Kultur Vor Ort e.V. fördert soziale und kulturelle Teilhabe in Bremen-Gröpelingen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten (15 oder 30 WST) und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte Bildungschancen für Menschen mit Migrationsgeschichte und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften oder relevante Qualifikation, mehrsprachig (Deutsch, Bulgarisch, Türkisch).
  • Andere Informationen: Befristet bis 31.12.2026, TVL 11, max. E 3.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

15 oder 30 WST, TVL 11, max. E 3; derzeit befristet bis 31.12.2026

Für die „Aufsuchende Bildungsberatung“ in Bremen-Gröpelingen sucht Kultur Vor Ort e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e

Sozial – und Bildungsberater:in (bulgarisch- und/oder türkischsprachig)

(zeitlicher Umfang: entweder 15 oder 30 WST, TVL 11, max. E 3; derzeit befristet bis 31.12.2026)

Kultur Vor Ort e.V. bündelt unterschiedliche Strategien zu einem integrierten Gesamtansatz für den Stadtteil Gröpelingen, um soziale und kulturelle Teilhabe, Bildungsteilnahme und Bildungserfolg zu erhöhen. Seit 2015 ist Kultur Vor Ort e.V. von der Senatorin für Kinder und Bildung mit der Trägerschaft des Quartiers-Bildungszentrums (QBZ) Morgenland beauftragt. Ein Bestandteil des Gesamtkonzeptes ist die „Aufsuchende Bildungsberatung“ sowie die „Koordinierungsstelle Osteuropa“.

Die aufsuchende Bildungsberatung hat zum Ziel, Menschen, die von den klassischen Beratungsstrukturen der Weiterbildung nicht erreicht werden, vor Ort zu erreichen. In der kostenlosen Bildungsberatung werden den Kund:innen Möglichkeiten und Chancen der Weiterbildung aufgezeigt und mit ihnen gemeinsam ein Bildungsplan ausgearbeitet, um sie auf dem Weg zu ihrem beruflichen Ziel zu begleiten und zu unterstützen – von Fragen der Anerkennung und Sprachkursen bis zur Arbeitsplatzsuche.

Die Koordinierungsstelle Osteuropa macht Bedarfe osteuropäischer Communities in Gröpelingen sichtbar, erarbeitet mehrsprachige Hilfsmittel für die Erstorientierung und bietet zudem eine Sozialberatungssprechstunde an.

Die Aufgaben für die Sozial- und Bildungsberater:in umfassen:

  • trägerneutrale, sanktionsfreie und unabhängige individuelle Beratung
  • individuelle Weiterbildungsplanung, schwerpunktmäßig für die Zielgruppen Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte
  • Bildungs- und Sozialberatung von Menschen z.B. aus Bulgarien
  • Mitarbeit an Dokumentation, Evaluation und Berichtswesen
  • Mitarbeit bei der Erstellung eines mehrsprachigen Leitfadens zur Erstorientierung

Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in einer gesellschafts- oder sozialwissenschaftlichen Fachrichtung und/oder über eine berufliche Qualifikation als Bildungs-/Sozialberater:in. Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Erfahrungen und Kompetenzen:

  • Erfahrungen in der Bildungs- und Sozialberatung
  • mehrsprachige Kompetenz: deutsch, bulgarisch und/oder türkisch
  • Erfahrungen in der Kommunikation und Beratung von Menschen in prekären Lagen, und/oder mit Migrations- und Fluchterfahrungen
  • Kenntnisse der Akteur:innen sowie Bildungs- und Weiterbildungsstrukturen im Stadtteil bzw. die Bereitschaft sich schnell in lokale Strukturen einzuarbeiten
  • Kenntnisse über soziale und politische Herausforderungen sowie deren Folgen für Teilhabemöglichkeiten, insbesondere von Beratungskund:innen aus Osteuropa
  • Sensibilität für strukturelle und institutionelle Diskriminierung, insb. Rassismus, Antiziganismus, Klassismus
  • hohe kommunikative, analytische und emphatische Fähigkeiten

Ihre Unterlagen:

Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die neben dem Anschreiben direkt in der Mail einen vollständigen Anhang als pdf mit Lebenslauf inkl. Hinweis auf Sprachkenntnisse, Zeugnissen und Abschlussdokumenten beinhalten. Bewerbungen mit mehreren Anhängen können leider nicht berücksichtigt werden.

#J-18808-Ljbffr

Sozial – und Bildungsberater:in Arbeitgeber: Stadtkulturbremen

Kultur Vor Ort e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein starkes Engagement für soziale und kulturelle Teilhabe in Bremen-Gröpelingen auszeichnet. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen, während wir gemeinsam an innovativen Lösungen für die Bildungsberatung arbeiten. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in der Gemeinschaft beizutragen.
S

Kontaktperson:

Stadtkulturbremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozial – und Bildungsberater:in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Bildungs- oder Sozialberatung tätig sind, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Vielleicht können sie dir sogar eine persönliche Empfehlung geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppen in Gröpelingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine mehrsprachigen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du bulgarisch oder türkisch sprichst, sei bereit, dies im Gespräch zu zeigen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Bildungsberatung ein. Überlege dir, wie du innovative Ansätze entwickeln kannst, um Menschen in prekären Lagen besser zu erreichen und zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozial – und Bildungsberater:in

Beratungskompetenz
Mehrsprachigkeit (Deutsch, Bulgarisch und/oder Türkisch)
Erfahrung in der Bildungs- und Sozialberatung
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse über lokale Bildungs- und Weiterbildungsstrukturen
Verständnis für soziale und politische Herausforderungen
Fähigkeit zur individuellen Weiterbildungsplanung
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen in prekären Lagen
Kenntnisse über strukturelle Diskriminierung
Dokumentations- und Evaluationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozial- und Bildungsberater:in deutlich macht. Gehe auf deine mehrsprachigen Kompetenzen und Erfahrungen in der Bildungs- und Sozialberatung ein.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse klar zu kennzeichnen und alle wichtigen Stationen deiner beruflichen Laufbahn aufzulisten.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einem einzigen PDF-Dokument zusammenfasst. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Abschlussdokumente. Vermeide mehrere Anhänge, da diese nicht berücksichtigt werden.

Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die Betreffzeile klar und präzise ist, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung schnell zugeordnet werden kann.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtkulturbremen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Bildungs- und Sozialberatung, insbesondere im Umgang mit Menschen aus prekären Lagen oder mit Migrationshintergrund. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Mehrsprachigkeit

Da die Stelle mehrsprachige Kompetenz erfordert, sei bereit, deine Sprachkenntnisse in Deutsch, Bulgarisch und/oder Türkisch während des Interviews zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, einige Sätze in einer dieser Sprachen zu formulieren oder zu übersetzen.

Informiere dich über lokale Strukturen

Mach dich mit den Bildungs- und Weiterbildungsstrukturen in Bremen-Gröpelingen vertraut. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die sozialen und politischen Herausforderungen in der Region hast und bereit bist, dich schnell in die lokalen Gegebenheiten einzuarbeiten.

Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten hervor

Die Position erfordert hohe kommunikative und empathische Fähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast, und betone deine Sensibilität für strukturelle Diskriminierung und soziale Ungleichheiten.

Sozial – und Bildungsberater:in
Stadtkulturbremen
S
  • Sozial – und Bildungsberater:in

    Bremen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-31

  • S

    Stadtkulturbremen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>