Pressesprecher/in (w/m/d)
Pressesprecher/in (w/m/d)

Pressesprecher/in (w/m/d)

Essen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Pressearbeit eines führenden Wirtschaftsforschungsinstituts und stärke unsere mediale Präsenz.
  • Arbeitgeber: Das RWI ist ein renommiertes Zentrum für wirtschaftswissenschaftliche Forschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Home-Office möglich, betriebliche Altersversorgung und tarifliche Vergütung nach TV-L.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur gesellschaftlichen Diskussion über Wirtschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften sowie PR-Erfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Option auf Entfristung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Essen

Vor Ort, Home-Office möglich

Vollzeit, Befristeter Vertrag

Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung ist ein führendes Zentrum für wirtschaftswissenschaftliche Forschung und evidenzbasierte Politikberatung in Deutschland und wird überwiegend aus Mitteln des Bundes und der Länder finanziert. Das Institut informiert mit seinen Arbeiten über ökonomische Entwicklungen und deren Ursachen, erleichtert Politik und Unternehmen sachgerechte Entscheidungen und fördert in der Öffentlichkeit das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.

Für unsere Stabsstelle „Kommunikation“ in Essen suchen wir zum 1. März 2025 oder früher eine/n Sachbearbeitung (m/w/d) mit der perspektivischen Option zur Übernahme der fachlichen und disziplinarischen Gesamtverantwortung für unser fünfköpfiges Team der Kommunikationsabteilung.

Was Sie erwartet:

  • Verantwortung für die Pressearbeit: Sie gestalten im Team mit einem Kollegen die Pressearbeit eines führenden Wirtschaftsforschungsinstituts und tragen aktiv dazu bei, unsere mediale Präsenz zu stärken und auszubauen.
  • Editorial Office: Sie verantworten die Herausgabe unserer wissenschaftlichen Arbeitspapier-Reihe, den Ruhr Economic Papers (REPs), und kommunizieren regelmäßig mit dem Herausgeberteam, Autorinnen und Autoren.
  • Erstellung und Verbreitung von Medieninformationen: Sie entwickeln gezielte Medieninformationen zu aktuellen Debatten und unterstützen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Vor- und Nachbereitung/Freigabe von Interviews. Zudem organisieren Sie kurzfristige Medienanfragen und stellen den Kontakt zu passenden Expertinnen und Experten im Institut her.
  • Berichtswesen: Sie sind u.a. federführend für die Erstellung und Veröffentlichung unseres jährlichen digitalen RWI-Jahresberichts verantwortlich.
  • Medienmonitoring: Sie verantworten mit einem Kollegen das werktägliche Monitoring der Medienlandschaft und informieren über relevante Entwicklungen.
  • Reputationsmanagement: Sie erkennen potenzielle Reputationsrisiken frühzeitig und unterstützen uns proaktiv bei deren Vermeidung.
  • Events: Sie sorgen in Kooperation mit unserem Veranstaltungsmanagement dafür, dass interne und externe Veranstaltungsformate reibungslos ablaufen und koordinieren entsprechende Kommunikationsmaßnahmen.

Was Sie mitbringen:

  • Ein abgeschlossenes Studium in den Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren berufsdienlichen Fachrichtung sowie belastbare Kenntnisse in diesen Themenfeldern werden vorausgesetzt.
  • Eine solide redaktionelle Ausbildung, einschlägige PR-Erfahrung und belastbare Beziehungen zu wirtschaftspolitischen Leitmedien in Deutschland sind essenziell.
  • Sie identifizieren sich mit den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und vertreten diese in Ihrer Kommunikationsarbeit.
  • Sie wissen genau, wie Sie Forschungsergebnisse des RWI in der wirtschaftspolitischen Debatte positionieren, welche Medienkanäle dafür relevant sind, und wie sie effektiv bedient werden.
  • Sie haben fundierte Kenntnisse im Umgang mit Social-Media-Plattformen und verfügen über Erfahrung in der Anwendung von KI-Tools in der Kommunikationsarbeit.
  • Sie unterstützen die kontinuierliche Optimierung unserer Website und die redaktionelle Pflege mithilfe des Content-Management-Systems Typo3.
  • Erfahrungen in der (audio-)visuellen Kommunikation ermöglichen Ihnen die Planung und Koordination innovativer Ideen für Kurzvideos oder Podcasts.
  • Sehr gute Englischkenntnisse sind notwendig, um unsere internationalen Forschungsergebnisse erfolgreich zu kommunizieren.

Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und zunächst für die Dauer von zwei Jahren befristet, eine anschließende Entfristung ist erwünscht. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit den Sonderregeln für Beschäftigte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung bieten wir eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen Herr Alexander Bartel ( ).

Bitte richten Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen, gerne auch per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 70005-23/24 bis zum 15. Januar 2025 an:

RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Herrn Tilo Schneider
Postfach 10 30 54, 45030 Essen

Bitte beachten Sie bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per E-Mail, dass bei diesem Übermittlungsweg Ihre Daten unverschlüsselt sind und unter Umständen von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten. Gerne können Sie uns Ihre Unterlagen per Post zukommen lassen.

Essen, 10. Dezember 2024

#J-18808-Ljbffr

Pressesprecher/in (w/m/d) Arbeitgeber: Kom

Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit einer starken Fokussierung auf berufliche Weiterbildung und einem unterstützenden Teamgeist fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen, einer attraktiven Vergütung nach TV-L sowie einer betrieblichen Altersversorgung, was das Arbeiten in Essen besonders attraktiv macht.
K

Kontaktperson:

Kom HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pressesprecher/in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Kommunikationsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle wirtschaftspolitische Themen auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Debatten verstehst und wie das RWI dazu beitragen kann. Das wird dir helfen, dich als kompetente/r Ansprechpartner/in zu positionieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Medienarbeit vor. Überlege dir, wie du die mediale Präsenz des RWI stärken würdest und welche Strategien du für die Kommunikation von Forschungsergebnissen einsetzen könntest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kenntnisse im Umgang mit Social Media und KI-Tools. Bereite Beispiele vor, wie du diese Technologien in der Kommunikationsarbeit effektiv eingesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pressesprecher/in (w/m/d)

Redaktionelle Fähigkeiten
PR-Erfahrung
Kenntnisse in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Medienbeziehungen
Kommunikationsstrategien
Social Media Management
Content-Management-Systeme (Typo3)
Erfahrungen in audiovisueller Kommunikation
Planung und Koordination von Events
Medienmonitoring
Reputationsmanagement
Englischkenntnisse
Teamarbeit
Analytisches Denken
Proaktive Problemlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studien und Recherchen: Informiere dich gründlich über das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Verstehe die aktuellen Projekte, die Medienpräsenz und die Rolle des Instituts in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine relevanten Erfahrungen in der Pressearbeit und Kommunikation hervorheben. Betone deine Kenntnisse in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie deine PR-Erfahrung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich mit den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft identifizierst und wie du die Forschungsergebnisse des RWI in der wirtschaftspolitischen Debatte positionieren würdest.

E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und in einem gängigen Format (z.B. PDF) angehängt sind. Erwähne die Kennziffer 70005-23/24 im Betreff deiner E-Mail.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kom vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Institut

Mach dich mit den Zielen und der Mission des RWI vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und evidenzbasierten Politikberatung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen PR-Erfahrung, in denen du erfolgreich Medieninformationen erstellt oder Pressearbeit geleistet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Kenntnisse über Medien und Social Media

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit verschiedenen Medienkanälen und Social-Media-Plattformen zu sprechen. Erkläre, wie du diese Kanäle effektiv genutzt hast, um Forschungsergebnisse zu kommunizieren und das öffentliche Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge zu fördern.

Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation

Da die Position auch die Verantwortung für ein Team umfasst, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder die Zusammenarbeit gefördert hast.

Pressesprecher/in (w/m/d)
Kom
K
  • Pressesprecher/in (w/m/d)

    Essen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • K

    Kom

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>