Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Fachgruppe bei der Evaluation von Innovationsprojekten zur Demokratieförderung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für Demokratie und Vielfalt einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem bedeutenden Projekt mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die demokratische Praxis und trage zu gesellschaftlichem Wandel bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialwissenschaften oder verwandten Bereichen, Interesse an Demokratie und Vielfalt.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 29,25 Stunden pro Woche, ideal für Studierende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27000 - 42000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d/k. A.) Fachgruppe
Die*Der Wissenschaftliche Mitarbeiter*in soll die Arbeit der Fachgruppe „Demokratieförderung und demokratische Praxis“ im Projekt „Evaluation der Innovationsprojekten im Handlungsfeld „Vielfaltgestaltung“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)“ mit 29,25 Stunden pro Woche (75%) unterstützen.
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d/k. A.) in der Fachgruppe „Demokratieförderung und demok[...] Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d/k. A.) in der Fachgruppe „Demokratieförderung und demok[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und die spezifischen Projekte im Handlungsfeld „Vielfaltgestaltung“. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen der Fachgruppe verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Demokratieförderung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Forschung oder Projektarbeit zu nennen, die sich auf Demokratie und Vielfalt beziehen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Sichtweise auf demokratische Prozesse und deren Förderung zu beantworten. Deine persönliche Meinung und dein Engagement können einen großen Unterschied machen und zeigen, dass du gut zur Fachgruppe passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d/k. A.) in der Fachgruppe „Demokratieförderung und demok[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Fachgruppe „Demokratieförderung und demokratische Praxis“ interessierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich mitbringst.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademischen Abschlüsse sowie relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist und verwende eine klare, präzise Sprache. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V. vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Mach dich mit dem Projekt „Evaluation der Innovationsprojekten im Handlungsfeld „Vielfaltgestaltung“ vertraut. Informiere dich über die Ziele und Herausforderungen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und über die Rolle, die die Fachgruppe dabei spielt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Erfahrungen oder Projekte, die deine Fähigkeiten in der Demokratieförderung und der Evaluation von Projekten zeigen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern.
✨Zeige dein Engagement
Betone dein Interesse an demokratischen Prozessen und Vielfalt. Zeige, dass du motiviert bist, aktiv zur Arbeit der Fachgruppe beizutragen und dass dir die Themen am Herzen liegen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.