Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Projekte zur Förderung junger Menschen im digitalen und sozialen Bereich.
- Arbeitgeber: Die KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V. unterstützt seit 1990 die Entwicklung junger Menschen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Stunden pro Woche, 32 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Diversität und Inklusion fördert und digitale Kompetenzen stärkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in Medienpädagogik von Vorteil.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten überwiegend nachmittags und abends, sowie bei Bedarf am Wochenende.
ab sofort – eine sozialpädagogische Fachkraft für unser Team im Open Lab Thekla
Die KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V. versteht sich seit 1990 als eine Raumgeberin für junge Menschen. Als anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe besteht unser Hauptziel darin, Beiträge zur Schaffung förderlicher sozialökologischer Rahmenbedingungen für das Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten in den Lebensräumen innerhalb und außerhalb der Familie zu leisten.
Für unser Team im Open Lab Thekla suchen wir ab sofort eine sozialpädagogische Fachkraft mit einem medienpädagogischen Schwerpunkt. Das Open Lab ist eine neue Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII im Stadtteil Thekla zur Förderung von digitalen Kompetenzen, Nachhaltigkeitsbewusstsein und sozialem Engagement junger Menschen. Im Vordergrund stehen beteiligungsorientierte Making-Aktivitäten und Elemente des Bildungskonzeptes für nachhaltige Entwicklung (BNE) nach den fachlichen Prinzipien der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die Angebote bewegen sich an den Schnittstellen zur Jugendmedienarbeit, zur ökologischen Bildung, zur internationalen Jugendarbeit sowie zum Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Umsetzung von Angeboten und Projekten zur Anregung der aktiven, kreativen und eigenständigen Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen nach ihren Interessen
- Ausgestaltung von Making-Aktivitäten im Bereich der digitalen Kompetenzförderung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit (BNE)
- Förderung von Eigeninitiative und Engagement junger Menschen bei der Entwicklung und Gestaltung der Angebote im Open Lab
- Förderung von Diversität und Inklusion in der Nutzung von Angeboten
- Gestaltung von gruppendynamischen Aushandlungsprozessen und Beteiligungsformaten für junge Menschen
- Anregung und Begleitung von ehrenamtlichem Engagement in der Einrichtung
- inklusions- und diversitätsfördernde Weiterentwicklung und Ausgestaltung der Einrichtung
- Kooperation mit Fachkräften im Sozialraum sowie innerhalb des Trägers
- Kontaktgestaltung mit Behörden, Institutionen und Netzwerkpartner*innen
- organisatorische und administrative Tätigkeiten
- Mitwirkung an Qualitätssicherung und -entwicklung, insbesondere im Rahmen von Konzeptentwicklung und Berichtswesen
Sie verfügen über:
- abgeschlossener Fachhochschul-/ Hochschulabschluss Soziale Arbeit (Diplom/ Bachelor Soziale Arbeit) oder vergleichbarer sozialpädagogischer Fachhochschul-/ Hochschulabschluss
- Zusatzqualifikation oder besondere Erfahrungen im Bereich der digitalen Kompetenzförderung bzw. der Medienpädagogik
- Offenheit und Kompetenzen zur Gestaltung tragfähiger Arbeitsbeziehungen zu jungen Menschen
- ehren- oder hauptamtliche Erfahrung in der Gestaltung von Gruppenprozessen und Beteiligungsformaten mit jungen Menschen
- diversitätsbewusste und diskriminierungssensible Grundhaltung
- Fachwissen und Kenntnisse gesetzlicher Grundlagen der Kinder- und Jugendarbeit (insbesondere SGB VIII) sowie Reflexionskompetenz
- Methodenkompetenzen zur Umsetzung von Making-Aktivitäten und kollaborativen Workshops
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Belastbarkeit und Konfliktlösungskompetenz
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, überwiegend im Nachmittags- und Abendbereich sowie bei Bedarf an Wochenenden
- Sicherheit im Umgang mit MS Office und digitalen Medien
Die KINDERVEREINIGUNG Leipzig e. V. bietet Ihnen:
- Raum für die Verwirklichung Ihrer beruflichen und persönlichen Ansprüche
- Arbeitszeit: 30 Wochenstunden
- Gehalt: ab 2.982,73 € (bei Berufseinstieg) bzw. unter Berücksichtigung der Berufserfahrung
- 32 Tage Urlaub
- ein Wertschätzungspapier mit Regelung von besonderen Leistungen
- Unterstützung durch Teamstrukturen, Fachgremien und Betriebsrat
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie Supervision
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich gern bei uns!
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnissen). Senden Sie diese entweder postalisch mit frankiertem Rückumschlag oder gern per Mail an die
Personalabteilung
04277 Leipzig
E-Mail:
Webseite:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
ab sofort – eine sozialpädagogische Fachkraft Arbeitgeber: Kv Leipzig
Kontaktperson:
Kv Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ab sofort – eine sozialpädagogische Fachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V. und ihre Projekte im Open Lab Thekla. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Medienpädagogik und der digitalen Kompetenzförderung verdeutlichen. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Offenheit für Diversität und Inklusion, indem du über Erfahrungen sprichst, in denen du mit verschiedenen Gruppen von jungen Menschen gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Arbeit im Open Lab.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Einrichtung und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat – persönliche Einblicke können dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ab sofort – eine sozialpädagogische Fachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V. und ihre Ziele informieren. Verstehe, wie sie zur Förderung junger Menschen beitragen und welche Werte sie vertreten.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du die richtige Person für die Stelle bist. Betone deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit sowie deine Kenntnisse im Bereich der digitalen Kompetenzförderung und Medienpädagogik.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine ehrenamtlichen Tätigkeiten und deine Fähigkeiten in der Gruppenarbeit hervor.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst: Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Abschlusszeugnissen, Referenzen und Beurteilungen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kv Leipzig vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit
Erzähle von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit jungen Menschen zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die Förderung von Diversität und Inklusion ist und wie du dies in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Medienpädagogik vor
Da der Job einen medienpädagogischen Schwerpunkt hat, solltest du konkrete Beispiele für Projekte oder Aktivitäten parat haben, die du in diesem Bereich durchgeführt hast. Zeige, wie du digitale Kompetenzen bei jungen Menschen fördern kannst.
✨Demonstriere Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst hast und wie du Gruppenprozesse gestaltet hast.
✨Informiere dich über die KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V.
Zeige, dass du dich mit der Organisation und ihren Zielen auseinandergesetzt hast. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.