Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Zugewanderte bei der Integration in Ausbildungsstellen.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Freiburg stärkt das Handwerk in der Region mit innovativen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Sportangebote und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft von Zugewanderten aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung im Handwerk oder sozialwissenschaftliches Studium sowie Erfahrung in der Arbeit mit Zugewanderten.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 31.12.2026 mit umfangreichem Onboarding-Prozess.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie – zunächst befristet bis 31.12.2026 – als
Projektmitarbeiter (m/w/d) der Abteilung Fachkräftesicherung (80%)
Über die Handwerkskammer Freiburg
Wir sind ein modern organisierter, innovativer Dienstleister für die uns angeschlossenen Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten in den Kreisen Freiburg, Lörrach, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und der Ortenau. Wir setzen uns für die Stärkung des Handwerks in der Region ein.
Das erwartet Sie
- die Beratung, Unterstützung und Begleitung von Zugewanderten,
- die passgenaue Vermittlung von Zugewanderten in Ausbildungsstellen,
- die Beratung, Unterstützung und Begleitung der Mitgliedsbetriebe bei der Ausbildung von Zugewanderten,
- die enge Zusammenarbeit mit den weiteren Partnern des Projekts „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte“,
- die Vernetzung mit regionalen Akteuren im Themenbereich Zugewanderte,
- die Mitarbeit bei der Gewinnung von Auszubildenden aus EU- und Drittstaaten.
Sie überzeugen durch
- Berufsausbildung und anschließende Meisterprüfung im Handwerk und/oder Studium mit sozialwissenschaftlichem oder sozialpädagogischem Hintergrund,
- erste Berufserfahrung in der Arbeit mit Zugewanderten, in der Beratungsarbeit oder in der Pädagogik wünschenswert,
- fortgeschrittene Kenntnisse im Ausländerrecht, insbesondere dem Aufenthaltsgesetz sind wünschenswert,
- fortgeschrittene Kenntnisse der englischen Sprache (B1/ B2-Niveau),
- sehr gutes Verständnis von Strukturen und Abläufen in handwerklichen Betrieben,
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Empathie und interkulturelle Kompetenz.
Für Ihre berufliche Entfaltung bieten wir Ihnen
- ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld,
- die Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L),
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit,
- Kollegialität und Mitgestaltungsmöglichkeiten,
- einen umfassenden und individuellen Onboarding-Prozess,
- eine betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse der KVBW,
- einen jährlichen Zuschuss für den ÖPNV,
- eine Verpflegungsvergünstigung mit den Essensgutscheinen der Firma Edenred,
- Sport- und Gesundheitsangebote wie Hansefit und Fahrradleasing.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 5. Januar 2025 über unser Online-Formular.
#J-18808-Ljbffr
Projektmitarbeiter (m/w/d) der Abteilung Fachkräftesicherung (80%) Arbeitgeber: Handwerkskammer Freiburg
Kontaktperson:
Handwerkskammer Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter (m/w/d) der Abteilung Fachkräftesicherung (80%)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die Handwerkskammer Freiburg und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Zugewanderten verdeutlichen. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Branche und die spezifischen Anforderungen an die Stelle zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einem ähnlichen Bereich arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz und Empathie im Gespräch. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in der Zusammenarbeit mit Zugewanderten und Mitgliedsbetrieben einbringen kannst, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter (m/w/d) der Abteilung Fachkräftesicherung (80%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Berufsausbildung oder dein Studium sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Projektmitarbeiter darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Zugewanderten und deine Kenntnisse im Ausländerrecht.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Formular der Handwerkskammer Freiburg ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind.
Frist beachten: Vergiss nicht, deine Bewerbungsunterlagen bis zum 5. Januar 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Freiburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Studiere die Stellenbeschreibung genau und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen, wie z.B. Kenntnisse im Ausländerrecht oder Erfahrungen in der Arbeit mit Zugewanderten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Anforderungen erfüllen.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da die Stelle viel mit Zugewanderten zu tun hat, ist es wichtig, deine interkulturelle Kompetenz zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammengearbeitet hast und wie du Empathie und Verständnis gezeigt hast.
✨Informiere dich über die Handwerkskammer Freiburg
Recherchiere die Handwerkskammer Freiburg und ihre Rolle in der Region. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Organisation und deren Ziele hast, insbesondere in Bezug auf die Fachkräftesicherung und Integration von Zugewanderten.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Fragen könnten sich auf die Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren oder die konkreten Herausforderungen bei der Integration von Zugewanderten beziehen.