Ausstellerportrait: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – Career Center Club
Ausstellerportrait: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – Career Center Club

Ausstellerportrait: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – Career Center Club

Freital Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität Bergakademie Freiberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us in shaping cybersecurity and ensuring digital trust.
  • Arbeitgeber: We are the federal cybersecurity authority, passionate about securing the digital world.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options and a collaborative team environment.
  • Warum dieser Job: Be part of a mission-driven team making a real impact in cybersecurity.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for students in energy technology or business sciences.
  • Andere Informationen: Visit us at the career fair to learn more about opportunities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Hüttenstraße 14
01705 Freital
Webseite: IT-Sicherheit, Cybersecurity

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes und teilen gemeinsam die Begeisterung für ein Thema: Cybersicherheit. Unser Ziel ist es, Informationssicherheit als die Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Digitalisierung zu etablieren. Eine große und verantwortungsvolle Mission, der wir uns als #TeamBSI verschrieben haben. Denn bei uns zählt vor allem eines: Teamgeist. Im BSI arbeiten wir abteilungs- und standortübergreifend zusammen, unterstützen uns gegenseitig und lernen voneinander. Wir machen uns jeden Tag gemeinsam stark für das Thema Cybersicherheit. Mit derselben Leidenschaft leistet jede und jeder Einzelne einen Beitrag für die gute Sache: Dass die Menschen der digitalen Welt vertrauen können. Das ist es, was unsere Arbeit so besonders macht.

Unsere Themen- und Aufgabengebiete wachsen mit der rasanten Entwicklung der digitalen Welt ständig weiter. Das macht unsere Arbeit abwechslungsreich, innovativ und wertvoll für unser Land und unsere Mitmenschen. Komm auch du ins #TeamBSI und gestalte mit uns die sichere Digitalisierung in Deutschland – aber auch in Europa und der Welt.

Das Unternehmen passt zu dir, wenn du aus den folgenden Fachrichtungen kommst

  • Energietechnik
  • Wirtschaftswissenschaften

Du hast diese Einstiegsmöglichkeiten im Unternehmen

  • Werkstudierende:r
  • Abschlussarbeit
  • Direkteinstieg
  • Es werden auch Möglichkeiten des mobilen Arbeitens angeboten.

Berufsfelder

  • Wirtschaftswissenschaftler uvm.

Tipps und Hinweise für Bewerber

Gerne vorbeikommen und sich über den Einstieg ins BSI informieren.

Erwartete Soft Skills

Je nach Stelle und Aufgabengebiet sehr unterschiedlich.

Was wird gesucht?

S. Stellenseite:

Deine Kontaktpersonen für Bewerbungen und andere Fragen sind:

Frau Julia Wiebe (Referat W 31 – Cybersicherheit in der zivilen Luftfahrt – Grundsatz)
E-Mail:

Frau Anja Schütze (Referat Z12 – Personalgewinnung)
E-Mail:

Du kannst das Unternehmen auf Deutsch und Englisch kontaktieren.
Das Unternehmen möchte auf der Messe keine Bewerbungsunterlagen überreicht bekommen.

#J-18808-Ljbffr

Ausstellerportrait: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – Career Center Club Arbeitgeber: Technische Universität Bergakademie Freiberg

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Hier im Herzen von Freital fördern wir Teamgeist und Zusammenarbeit über Abteilungen hinweg, was nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch innovative Ansätze in der Cybersicherheit ermöglicht. Mit flexiblen Arbeitsmodellen und vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten schaffen wir Raum für individuelle Entfaltung und tragen gemeinsam zur sicheren Digitalisierung in Deutschland und darüber hinaus bei.
Technische Universität Bergakademie Freiberg

Kontaktperson:

Technische Universität Bergakademie Freiberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausstellerportrait: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – Career Center Club

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um mit Mitarbeitenden des BSI ins Gespräch zu kommen. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und dem Arbeitsumfeld, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 3

Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da Teamgeist im BSI eine zentrale Rolle spielt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Sei offen für verschiedene Einstiegsmöglichkeiten, wie Werkstudierende oder Abschlussarbeiten. Zeige Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen des BSI zu lernen und zu wachsen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausstellerportrait: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – Career Center Club

Kenntnisse in IT-Sicherheit
Verständnis von Cybersecurity-Prinzipien
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Projektmanagement
Technisches Verständnis
Engagement für digitale Sicherheit
Fähigkeit zur schnellen Anpassung an neue Technologien
Interkulturelle Kompetenz
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das BSI: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Verstehe die Mission, Werte und aktuellen Projekte des BSI, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone Teamgeist: Da Teamgeist eine zentrale Rolle im BSI spielt, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen aus den geforderten Fachrichtungen wie Energietechnik oder Wirtschaftswissenschaften klar und prägnant darstellst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen zur Mission des BSI beitragen können.

Vermeide die Einreichung von Unterlagen vor Ort: Beachte, dass das Unternehmen keine Bewerbungsunterlagen auf der Messe entgegennehmen möchte. Stelle sicher, dass du deine Bewerbung über die offizielle Website des BSI einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Bergakademie Freiberg vorbereitest

Verstehe die Mission des BSI

Mach dich mit der Mission und den Werten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Cybersicherheit verstehst und wie wichtig Teamarbeit in diesem Bereich ist.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamgeist eine zentrale Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Unterstützung anderer zeigen. Das kann dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu präsentieren.

Informiere dich über aktuelle Trends in der Cybersicherheit

Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Cybersicherheit auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für das Thema und gibt dir die Möglichkeit, im Gespräch relevante Fragen zu stellen oder eigene Ideen einzubringen.

Sei offen für mobile Arbeitsmöglichkeiten

Das BSI bietet Möglichkeiten des mobilen Arbeitens an. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du flexibel arbeiten kannst und welche Vorteile du darin siehst. Das zeigt, dass du anpassungsfähig bist und die moderne Arbeitsweise schätzt.

Ausstellerportrait: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – Career Center Club
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Technische Universität Bergakademie Freiberg
  • Ausstellerportrait: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – Career Center Club

    Freital
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Technische Universität Bergakademie Freiberg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>