Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage VAT and trade tax assessments, support international data exchange, and conduct workshops.
- Arbeitgeber: Join the Thüringer Landesamt für Finanzen, a key player in financial administration.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, full-time or part-time options, and a permanent position.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team impacting tax processes and enhancing your skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Required: qualification for higher tax administration service; desirable: experience in tax assessment and MS Office skills.
- Andere Informationen: Application deadline is January 2, 2025. Travel readiness is essential.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter*in (m/w/div) Umsatzsteuer – und Gewerbesteuer-Festsetzung
Arbeitgeber: Thüringer Landesamt für Finanzen
Kurzinfo
Tätigkeitsfeld: Verwaltung und Büro
Ort: Erfurt
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer: Unbefristet
Bewerbungsfrist: 02.01.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe: Gehobener Dienst
Kennziffer: P 1406 B – 52/2024 – Z 1-14
Kontakt: Kristin Scharlau
Tätigkeitsprofil:
Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns:
- Verfahrensbetreuung Umsatzsteuer- und Gewerbesteuer-Festsetzung einschl. Risikomanagementsystem Umsatzsteuervoranmeldung (RMS-UStVA),
- Verfahrensbetreuung für die Anwendung BP-Intern und BP-UNIFA,
- Verfahrensbetreuung für den automatisierten Datenaustausch von Besteuerungsgrundlagen mit internationalen Behörden,
- Lokaler Release Manager KONSENS (d.h. Abstimmung des Einsatzes von Programmversionen für die o.a. Verfahren),
- Unterstützung der Fachseite des Thüringer Finanzministeriums bei Fragen zum Verfah-renseinsatz der o.a. Verfahren,
- Mitwirkung bei der Durchführung von Workshops und Schulungsveranstaltungen sowie
- Mitarbeit in länderübergreifenden Arbeitsgruppen für Umsatzsteuer und Gewerbesteuer sowie den internationalen automatisierten Datenaustausch.
Anforderungsprofil:
Diese Qualifikation erwarten wir:
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen Steuerverwaltungsdienst,
- Interesse an den Entwicklungen der IT in der Steuerverwaltung,
- Uneingeschränkte Bereitschaft zur Absolvierung von Dienstreisen.
Wünschenswert sind:
- Erfahrungen auf einem Dienstposten im Veranlagungsbereich im Finanzamt,
- Ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verhandlungsgeschick, Fortbildungsbereitschaft, Beweglichkeit im Denken,
- Freude an der Kommunikation sowohl innerhalb des Referates als auch mit Kollegen/innen anderer Behörden und/ oder anderen Bundesländern,
- Eine überdurchschnittliche Initiative, beachtliche Verantwortungsbereitschaft und besondere Sorgfalt sowie Teamfähigkeit und ein sehr gutes Planungsvermögen,
- Grundlagenkenntnisse bei der Anwendung von MS-Office-Produkten.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter*in (m/w/div) Umsatzsteuer – und Gewerbesteuer-Festsetzung Arbeitgeber: Thüringer Landesamt für Finanzen
Kontaktperson:
Thüringer Landesamt für Finanzen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in (m/w/div) Umsatzsteuer – und Gewerbesteuer-Festsetzung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Steuerverwaltung, insbesondere im Bereich IT. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Finanzbereich zu knüpfen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen über deine Erfahrungen im Veranlagungsbereich zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen oder Workshops aktiv mitarbeitest. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in (m/w/div) Umsatzsteuer – und Gewerbesteuer-Festsetzung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Thüringer Landesamt für Finanzen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Thüringer Landesamt für Finanzen. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Steuerverwaltung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen, sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Veranlagungsbereich und dein Interesse an IT-Entwicklungen in der Steuerverwaltung hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Verbesserung der Prozesse beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Landesamt für Finanzen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Jobs vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Da Interesse an IT-Entwicklungen in der Steuerverwaltung gefordert wird, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien informieren. Zeige im Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.