Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Algorithmen zur Bilddatenanalyse und arbeite an innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mannheim ist eine der größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Familie und Beruf, internes Bildungsprogramm und Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit der Möglichkeit zur Promotion und internationaler Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bioinformatik, Informatik oder Medizintechnik; gute Kenntnisse in Datenmanagement und Statistik.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Option auf Verlängerung; Bewerbungsschluss: 31.01.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Liegen Ihnen Medizin und Forschung im Blut? Dann suchen wir Sie!
Die Universitätsmedizin Mannheim steht für qualitätsgesicherte, universitäre Maximalversorgung und zählt zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Region. Mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der traditionsreichen Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum Mannheim vereinen wir zwei starke Partner. Jährlich bieten wir rund 52.000 stationär und teilstationär sowie 212.000 ambulant aufgenommenen Patienten ein breit gefächertes Spektrum modernster Diagnostik und Therapieverfahren. In 30 Fachkliniken und Instituten engagieren sich 5.000 Mitarbeiter gleichermaßen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre.
Die Augenklinik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit, zunächst befristet für 3 Jahre mir der Option auf Verlängerung, einen
Softwareentwickler (w/m/d) Data Science / Bildanalyse
In der Augenheilkunde werden enorme Bilddatenmengen generiert, für die teilweise bereits automatisierte Bildanalysen, die angewendet werden sollen, existieren, zum Teil automatisierte Analyselösungen entwickelt werden müssen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Entwicklung und Implementierung von Algorithmen zur Analyse von Bilddaten, ggf. multi-modal
- (Mit-)Entwicklung von Infrastrukturlösungen, die verschiedene Algorithmen zur Bildanalyse bündeln
- Regelmäßige Berichterstattung, Datenanalyse und Qualitätsmanagement
- Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Validierungen sowie Mitarbeit an Drittmittelanträgen
- Kommunikation mit internationalen Forschungseinrichtungen und den Drittmittelgebern
- Promotion möglich
Sie verfügen über:
- Abgeschlossenes Studium (Diplom, Master) in Bioinformatik, Informatik, Medizintechnik oder eine vergleichbare Ausbildung
- Fundierte Kenntnisse des wissenschaftlichen Betriebs einschließlich Datenerhebung, Datenmanagement und statistischen Auswertungsverfahren
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Dynamische, organisationsstarke und kreative Persönlichkeit
- Fachlich vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum an einem modernen Arbeitsplatz
- Konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem teamorientierten und dynamischen Team
- Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie mögliche Nutzung der Betriebskindertagesstätte
- Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch das interne Bildungsprogramm der Universität Heidelberg
- Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Für Informationen und Fragen in fachlicher Hinsicht steht Ihnen gerneSabine Buchner M.Sc. (USA), ,Telefon 0621/383-3317 zur Verfügung.
Bewerbungsschluss: 31.01.2025;Kennziffer: 889-062
#J-18808-Ljbffr
Softwareentwickler (w/m/d) Data Science / Bildanalyse Arbeitgeber: Klinikum Mannheim GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Mannheim GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (w/m/d) Data Science / Bildanalyse
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Universitätsmedizin Mannheim oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in der Augenheilkunde und Bildanalyse. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, Beispiele für Projekte oder Algorithmen zu präsentieren, die du entwickelt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Kombination von Medizin und Technologie. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie deine Leidenschaft für Forschung und Entwicklung dich zu einem idealen Kandidaten macht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (w/m/d) Data Science / Bildanalyse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über die Universitätsmedizin Mannheim und ihre Forschungsprojekte. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Ziele der Augenklinik.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Medizin und Forschung sowie deine technischen Fähigkeiten im Bereich Data Science und Bildanalyse hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Augenheilkunde beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Universitätsmedizin Mannheim ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Mannheim GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Jobbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Kenntnisse in Bildanalyse und Datenmanagement demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und innovative Lösungen entwickelt hast.
✨Sprich über Teamarbeit
Da die Stelle in einem teamorientierten Umfeld angesiedelt ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen. Erkläre, wie du effektiv kommunizierst und zum Erfolg eines Teams beiträgst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder der Teamdynamik.