Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Funktionen mit MATLAB/Simulink für unsere Geräte.
- Arbeitgeber: STIHL ist ein führendes Familienunternehmen in der Motorsägen- und Gerätebranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Gehalt von 1.000 €/Monat und wachse persönlich sowie beruflich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie in einem verantwortungsbewussten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Mechatronik, Elektrotechnik oder Maschinenbau; Kenntnisse in MATLAB/Simulink sind vorteilhaft.
- Andere Informationen: Erste Erfahrungen mit handgehaltenen Geräten sind von Vorteil.
WARUM STIHL. Als innovatives Familienunternehmen und führende Weltmarke im Bereich Motorsägen und -geräte beschäftigen wir uns neben klassischen Geschäftsfeldern auch intensiv mit Robotik, Akku, Elektrotechnik, E-Commerce und Digitalisierung. Wir bieten alle Voraussetzungen, persönlich und beruflich zu wachsen. Gemeinsam mit über 19.000 Mitarbeitenden gestalten wir die Zukunft – vorausschauend und verantwortungsbewusst.
Das ist die Aufgabe
- Erstellen eines MATLAB/Simulink-Modell einer neuen Geräte-Funktion oder Weiterentwickeln einer bestehenden Funktion
- Je nach Anwendungsfall: Beschäftigen mit Funktionen für die STIHL Akku- oder Benzin-Triebwerks-Plattformen
- Analysieren des Umfangs der bereits auf dem Gerät implementierten Funktionen und Erfassen von darüberhinausgehenden Anforderungen
- Sicherstellen von Validität durch den Abgleich des Modells mit bestehenden Messungen oder durch eigene Messungen auf dem handgehaltenen Gerät und Ermöglichen einer Anwendung in zukünftigen Entwicklungsprojekten
Das wünschen wir uns
- Laufendes Studium der Fachrichtung Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder vergleichbare Studiengänge
- Fachliche Kenntnisse im Bereich MATLAB/Simulink und modellbasierte Entwicklung vorteilhaft
- Erste Erfahrungen in der Arbeit mit handgehaltenen Geräten sind von Vorteil
Weitere Details zur Stelle
- Gehalt: 1.000 €/Monat
#J-18808-Ljbffr
Abschlussarbeit Modellbasierte Funktionsentwicklung mit MATLAB/Simulink Arbeitgeber: STIHL

Kontaktperson:
STIHL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit Modellbasierte Funktionsentwicklung mit MATLAB/Simulink
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Mechatronik und Elektrotechnik vertraut. Zeige dein Interesse an innovativen Technologien, die für die Entwicklung von Geräten bei STIHL relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von STIHL zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit MATLAB/Simulink zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Projekte oder Aufgaben, die du in der Vergangenheit bearbeitet hast und die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Produkte und Technologien von STIHL, insbesondere im Bereich Akku- und Benzin-Triebwerks-Plattformen. Dieses Wissen wird dir helfen, während des Gesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit Modellbasierte Funktionsentwicklung mit MATLAB/Simulink
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über STIHL als Unternehmen. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und Innovationsprojekte zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in MATLAB/Simulink und deine Erfahrungen in der modellbasierten Entwicklung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei STIHL arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Geräte-Funktionen beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STIHL vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über STIHL als innovatives Familienunternehmen und deren Engagement in Bereichen wie Robotik und Digitalisierung. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, zur Zukunftsgestaltung beizutragen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in MATLAB/Simulink erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in der modellbasierten Entwicklung demonstrieren.
✨Präsentiere praktische Erfahrungen
Falls du bereits Erfahrungen mit handgehaltenen Geräten hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Erkläre, wie du diese Erfahrungen in die Entwicklung neuer Funktionen einbringen kannst und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an persönlichem und beruflichem Wachstum, indem du Fragen zur Weiterbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.