Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder und Jugendliche in Not und unterstütze sie bei der Alltagsgestaltung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Kinder- und Jugendschutzhaus Bautzen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Erholungsbeihilfe und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem flexiblen, empathischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen mit verhaltensauffälligen Kindern und eine traumapädagogische Ausbildung sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Schichtarbeit ist erforderlich, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Betreuer im Kinder- und Jugendschutzhaus (m/w/d)
Für unser Arbeitsfeld „Kinder, Jugend und Familie“ suchen wir ab sofort in Teilzeit (35 Wochenstunden) einen fachlich qualifizierten und persönlich geeigneten Betreuer in Wohngemeinschaften (m/w/d)
im Kinder- und Jugendschutzhaus – Inobhutnahme
Sie arbeiten als Betreuer/-in im Kinder- und Jugendschutzhaus des Landkreises Bautzen in einer Wohnform, die nach § 42 SGB VIII Kinder und Jugendliche in Not sofort aufnimmt. Die Einrichtung befindet sich in Bautzen.
Vordergründig übernehmen Sie die vollumfängliche erzieherische und sozialpädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen, bieten Sicherheit und stellen sich individuell und flexibel auf den aktuellen Hilfebedarf der Klienten ein.
Sie sind bereit im Schichtsystem (auch Wochenende und Feiertage) zu arbeiten. Weiterhin wirken Sie bei der Perspektivplanung mit und kooperieren eng mit unseren Partnern (Jugendamt, Schule, Polizei). Sie unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei deren Alltagsgestaltung und Tagesstrukturierung, natürlich auch bei Krisenbewältigung. Sie stehen helfend im Umgang mit Ämtern und Angehörigen zur Seite, unterstützen bei der Weiterführung des Besuches einer Kindereinrichtung (Kindergarten, Schule, etc.) oder bei Inanspruchnahme therapeutischer Leistungen.
Wünschenswert wären Erfahrungen in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen sowie eine traumapädagogische Ausbildung.
Flexibilität und Empathie, Teamfähigkeit und eine hohe Belastbarkeit mit Liebe zum Beruf sowie motivierendes Geschick und die Bereitschaft Neues zu lernen.
Gute PC-Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office.
Den Führerschein Klasse B.
Sie arbeiten eigenverantwortlich, haben ein hohes Maß an Flexibilität, sind aufgeschlossen, team- und begeisterungsfähig, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bieten
Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team.
Eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung.
Die Zahlung einer Erholungsbeihilfe für Ihren Jahresurlaub.
Dienstfahrzeuge für Ihre Dienstfahrten.
Finanzielle Zuwendungen für Teams und Events.
Eine solide und moderne Ausstattung Ihres Arbeitsplatzes.
Unterstützung bei Ihren Fort- und Weiterbildungen.
Senden Sie Ihre Bewerbung, bevorzugt per E-Mail (PDF) ab sofort an uns.
Ansprechpartnerin
Steffi Neubauer
Personalsachbearbeiterin
BBZ Bautzen e.V.
Löbauer Straße 77
02625 Bautzen
Telefon: 03591 6715-775
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Betreuer im Kinder- und Jugendschutzhaus (m/w/d) Arbeitgeber: Bbz Bautzen
Kontaktperson:
Bbz Bautzen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuer im Kinder- und Jugendschutzhaus (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in Not konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Wichtigkeit von Empathie und Flexibilität hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen zeigen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in der traumapädagogischen Arbeit. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Interesse an persönlichem Wachstum zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen im Kinder- und Jugendschutzhaus zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer im Kinder- und Jugendschutzhaus (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das Kinder- und Jugendschutzhaus in Bautzen. Informiere dich über deren Arbeitsweise, Werte und die spezifischen Anforderungen an die Betreuer.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hervor, insbesondere wenn du mit verhaltensauffälligen Kindern gearbeitet hast oder eine traumapädagogische Ausbildung hast.
E-Mail Bewerbung: Sende deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail im PDF-Format an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die E-Mail professionell formuliert ist und alle notwendigen Unterlagen angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bbz Bautzen vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle als Betreuer im Kinder- und Jugendschutzhaus ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen eingegangen bist.
✨Bereite dich auf Schichtarbeit vor
Da die Stelle Schichtarbeit umfasst, solltest du bereit sein, über deine Flexibilität zu sprechen. Erkläre, wie du mit wechselnden Arbeitszeiten umgehst und welche Strategien du anwendest, um deine Work-Life-Balance zu halten.
✨Kenntnisse über traumapädagogische Ansätze
Falls du Erfahrungen oder Kenntnisse in der traumapädagogischen Arbeit hast, bringe diese zur Sprache. Zeige, dass du verstehst, wie wichtig es ist, traumatisierte Kinder und Jugendliche zu unterstützen und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Die Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Jugendamt und Schulen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.