Dipl.-Sozialpädagog/in / Dipl.-Sozialarbeiter/in (w/m/d)
Dipl.-Sozialpädagog/in / Dipl.-Sozialarbeiter/in (w/m/d)

Dipl.-Sozialpädagog/in / Dipl.-Sozialarbeiter/in (w/m/d)

Neu-Isenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du berätst Senioren und unterstützt sie in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Neu-Isenburg ist ein dynamischer Wirtschaftsstandort mit 40.000 Einwohnern.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden und attraktiven Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren positiv und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Dipl.-Sozialpädagog/in oder Dipl.-Sozialarbeiter/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 01.05.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Die Stadt Neu-Isenburg sucht zum 01.05.2025 für den Fachbereich Soziales – Seniorenberatung eine*n

Dipl.-Sozialpädagog/in / Dipl.-Sozialarbeiter/in (w/m/d)
im Quartier IV

unbefristet in Vollzeit mit 39 Wochenstunden

Die Stadt Neu-Isenburg zählt mit ihren 40.000 Einwohner*innen zu den führenden Wirtschafts- und Wohnstandorten in der Region Frankfurt Rhein-Main. Sie bietet Ihnen eine hervorragende Infrastruktur, beste Verkehrsanbindungen, ein großes Kulturangebot und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. In unserem modernen Einkaufszentrum oder bei einem Spaziergang durch den umgebenden Stadtwald finden Sie leicht ein Gleichgewicht zwischen Leben und Arbeit. Die Stadtverwaltung Neu-Isenburg ist mit rund 600 Mitarbeitenden eine moderne und innovative Arbeitgeberin.

Ihre Aufgaben …

  • Beratung älterer Menschen und deren Angehörige über Sozialleistungen nach dem SGB XII, SGB XI, SGB IV, SGB V; SGB II sowie über Patientenverfügung Vorsorgevollmacht, rechtliche Betreuung und Wohnformen im Alter, z.B. Betreutes Wohnen
  • Vermittlung an Fachberatungsstellen
  • Vermittlung ambulanter, teilstationärer und stationärer Dienstleistungsangebote wie z.B. Hausnotrufsysteme, hauswirtschaftliche Versorgung, ambulante Pflege, Tages- Kurzzeit und Dauerpflege
  • Psychosoziale Betreuung der Bürgerinnen und Bürger in Kriseninterventionen und Umgang mit existenzbedrohenden Situationen wie drohende Obdachlosigkeit, Verschuldung, Suchtmittelabhängigkeit, Suizidgefahr
  • Spezifische Beratung bei gerontopsychiatrischen und anderen psychischen Krankheitsbildern (insbesondere Demenzen und Depressionen)
  • Integration der Bürgerinnen und Bürger & Teilhabe/Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft
  • Initiierung, Organisation und Durchführung von Angeboten zur Förderung der Gemeinschaft und Teilhabe der Bewohner/innen des Betreuten Wohnens
  • Motivation zur Eigeninitiative und Förderung von ehrenamtlichen sowie nachbarschaftlichen Hilfen
  • Schaffung von Kommunikationsmöglichkeiten zwischen den Generationen sowie zwischen Menschen mit und ohne Behinderung
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Treffen, Bildungs-, Kultur-, Freizeit-, Sport- u.a. Angeboten
  • Initiierung und Begleitung von Interessengruppen

Sie bringen mit …

  • Abschluss als Diplom-Sozialpädagog/in oder Diplom-Sozialarbeiter/in
  • Rechtskenntnisse im SGB II, SGB V, SGB IX, SGB XI, SGB XII, Betreuungsgesetz
  • Erfahrung in der Arbeit mit älteren Menschen: Praktische Erfahrung in der Seniorenarbeit, z. B. in Beratung, Pflegeeinrichtungen oder Projekten
  • Beratungskompetenz: Fähigkeit, individuelle Bedarfe zu analysieren und passende Hilfsangebote zu entwickeln
  • Kenntnisse im Case Management: Organisation von Unterstützungsleistungen und Dokumentation
  • Fähigkeiten zur Kooperation mit beteiligten Behörden und Institutionen
  • Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und Serviceorientierung
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit

Wir bieten …

  • Vergütung nach Entgeltgruppe SuE 12 TVöD-SuE
  • Übernahme der Erfahrungsstufe und Stufenlaufzeit beim direkten Arbeitgeberwechsel im TVöD sowie im gleichen Tätigkeitsfeld
  • Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung
  • Kostenloses Jobticket Premium (ab 19:00 Uhr und am Wochenende auch mit der Familie nutzbar)
  • Einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine unbefristete Anstellung
  • Zusätzlich freie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kostenloses Employee Assistance Program (EAP): Professionelle und schnelle Beratung in jeder Lebenslage
  • Rabattaktionen im Rahmen eines Benefits-Programms

ZIPC1_DE

Dipl.-Sozialpädagog/in / Dipl.-Sozialarbeiter/in (w/m/d) Arbeitgeber: Magistrat der Stadt Neu-Isenburg

Die Stadt Neu-Isenburg bietet als Arbeitgeber ein engagiertes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf die Förderung von sozialer Gerechtigkeit und Gemeinschaftswohl ausgerichtet ist. Mit einer unbefristeten Vollzeitstelle im Fachbereich Soziales - Seniorenberatung profitieren Sie von attraktiven Arbeitsbedingungen, einem kollegialen Team und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einer dynamischen Stadt, die sich durch ihre hohe Lebensqualität und zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet auszeichnet.
M

Kontaktperson:

Magistrat der Stadt Neu-Isenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl.-Sozialpädagog/in / Dipl.-Sozialarbeiter/in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen sozialen Herausforderungen in Neu-Isenburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Senioren in der Region verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu adressieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Stadt und ihre sozialen Programme zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Seniorenberatung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und bereits Erfahrungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Stadt Neu-Isenburg und deren Gemeinschaft. Sprich darüber, warum du dort arbeiten möchtest und wie du zur positiven Entwicklung der Seniorenberatung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl.-Sozialpädagog/in / Dipl.-Sozialarbeiter/in (w/m/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Erfahrung in der Seniorenarbeit
Beratungskompetenz
Netzwerkbildung
Dokumentationsfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität
Vertraulichkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Neu-Isenburg: Recherchiere die Stadt Neu-Isenburg und ihren Fachbereich Soziales. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und deine Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Magistrat der Stadt Neu-Isenburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit und wie du mit verschiedenen Klienten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.

Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft

Die Stadt Neu-Isenburg legt Wert auf soziale Verantwortung. Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du in der Seniorenberatung arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Senioren beitragen kannst.

Informiere dich über die Stadt und den Fachbereich

Mach dich mit den aktuellen Projekten und Herausforderungen im Fachbereich Soziales vertraut. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise im Team erfahren möchtest.

Dipl.-Sozialpädagog/in / Dipl.-Sozialarbeiter/in (w/m/d)
Magistrat der Stadt Neu-Isenburg
M
  • Dipl.-Sozialpädagog/in / Dipl.-Sozialarbeiter/in (w/m/d)

    Neu-Isenburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-07

  • M

    Magistrat der Stadt Neu-Isenburg

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>