Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in angewandter Informatik an einer innovativen Hochschule.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Niederrhein fördert verantwortungsbewusste Fachkräfte für die Herausforderungen der Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Familiengerechter Arbeitsort mit Fokus auf Vielfalt und persönliche Entfaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte den digitalen Wandel und trage zur Bildung einer vielseitigen Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige akademische Abschlüsse und Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Persönlichkeiten, die unsere Werte teilen und aktiv mitgestalten wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Hochschule Niederrhein sind im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik in Mönchengladbach und Krefeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu zwei Professuren zu besetzen:
Angewandte Informatik
Bes.-Gr. W 2 LBesO W
Die Hochschule Niederrhein fördert durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer eine neue Generation verantwortungsbewusster Fachkräfte, die den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind. Wir sind ein familiengerechter Arbeitsort, an dem Vielfalt und persönliche Entfaltung gelebt werden. Wir laden Sie ein, Teil unseres Teams zu werden. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den nachhaltigen und digitalen Wandel für eine vielseitige Gesellschaft!
Niederrhein. Dein Weg
Hochschule Niederrhein | Professur Angewandte Informatik Arbeitgeber: Hochschule Niederrhein
Kontaktperson:
Hochschule Niederrhein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschule Niederrhein | Professur Angewandte Informatik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und Lehrangebote der Hochschule Niederrhein. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die im Fachbereich Angewandte Informatik behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Professoren und Fachleuten im Bereich Angewandte Informatik. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Vision für die Lehre und Forschung an der Hochschule Niederrhein klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie du zur Entwicklung einer verantwortungsbewussten Generation von Fachkräften beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Studierenden und der Förderung von Vielfalt zu beantworten. Die Hochschule legt Wert auf ein familiengerechtes Arbeitsumfeld und persönliche Entfaltung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschule Niederrhein | Professur Angewandte Informatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Niederrhein. Informiere dich über ihre Werte, Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen der Professur Angewandte Informatik.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine akademische Qualifikation, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Bewerbungsschreiben hervor, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zur Professur passen. Zeige auf, wie du zur Lehre und Forschung an der Hochschule Niederrhein beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule Niederrhein ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Niederrhein vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Lehre vor
Da die Hochschule Niederrhein großen Wert auf Lehre legt, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -ansätze machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende motivierst und ihre Lernprozesse unterstützt.
✨Forschungsschwerpunkte klar kommunizieren
Sei bereit, deine Forschungsschwerpunkte und deren Relevanz für die angewandte Informatik zu erläutern. Zeige auf, wie deine Forschung zur Entwicklung neuer Technologien oder Lösungen beitragen kann.
✨Vielfalt und persönliche Entfaltung betonen
Die Hochschule fördert Vielfalt und persönliche Entfaltung. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die dies belegen.
✨Engagement für den Wissenstransfer zeigen
Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Gesellschaft fördern möchtest. Diskutiere Ideen, wie du Studierende und Unternehmen zusammenbringen kannst, um praxisnahe Projekte zu entwickeln.