Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde unser Digitalisierungsprofi und gestalte die Verwaltung von morgen!
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Sulzbach (Taunus) ist eine moderne, bürgerorientierte Verwaltung im Rhein-Main-Gebiet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte digitale Prozesse und verbessere die Verwaltung – ein Job mit echtem Einfluss!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Informatik oder Verwaltung haben und Erfahrung in Digitalisierungsprojekten mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.12.2024 einreichen – wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die kreisangehörige Gemeinde Sulzbach (Taunus) mit rund 9.100 Einwohner liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit in verantwortungsvoller Position in einer modernen bürgerorientierten Verwaltung tätig zu werden. Die ausgeschriebene Stelle ist dem Fachbereich Organisation und Personal zugeordnet. Die Gemeinde Sulzbach (Taunus) sucht zum 01.02.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Kommunalen Digitalisierungsbeauftragten (m/w/d) Zu Ihren Aufgaben gehören: Etablierung und Begleitung eines Dokumenten-Management-Systems und Implementierung von digitalen Verwaltungsverfahren und elektronischer Vorgangsbearbeitung (Workflows) innerhalb des Systems Planung und Durchführung von Abstimmungsgesprächen mit den Fachbereichen zur Aufnahme und Digitalisierung der Prozesse im Rahmen der Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes (OZG) Selbstständige Koordination und Steuerung der Maßnahmen zur Digitalisierung von Verwaltungsleistungen Erstellung von Modell und Notation für Geschäfts- bzw. Verwaltungs shy;prozesse sowie Leitfäden und Anweisungen Kommunikation und Austausch mit der IT, den externen Dienstleistern und Partnern Koordination der Implementierung eines Informationssicherheits-Management-Systems Koordination bei der Einbindung der digitalisierten Prozesse auf der Homepage der Gemeinde shy;verwaltung Wir erwarten: Ausbildung zur bzw. zum Informatik shy;kauffrau bzw. Informatikkaufmann Ersatzweise Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker, Verwaltungs shy;fachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt, oder Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter Erfahrung in der Leitung von Projekten sowie in der Arbeit mit Verwaltungsabläufen und Digitalisierungsprozessen Interesse an neuen Lösungen und Affinität für Digitalisierung Analytisches Verständnis für Prozesse und deren Umsetzung sowie Optimierung Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen Gute Umgangsformen, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft für selbstständiges Arbeiten Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Organisations shy;vermögen sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: Unbefristete Beschäftigung in Vollzeit Tätigkeit in einem interessanten und anspruchsvollen Aufgabengebiet Eine freundliche Arbeitsumgebung in einer modernen Verwaltung Fort- und Weiterbildungs shy;möglichkeiten Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung etc. Vergütung nach der Entgeltgruppe 9 b TVöD-VKA West Job-Ticket für das gesamte RMV-Gebiet Vermögenswirksame Leistung Kostenfreie Parkmöglichkeiten Fahrradleasing Gesundheitsangebote Corporate Benefits (Mitarbeiter shy;rabatte bei Zalando, Apple, Samsung, Fitness First etc.) Haben wir Ihr Interesse geweckt Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen mit der Kennziffer K-D-02 bis zum 31.12.2024 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Sulzbach (Taunus) Hauptstraße 11 in 65843 Sulzbach (Taunus) oder an Bei weiteren Fragen wende Sie sich bitte an Frau Christine Meißner, Tel.: 06196/70 21- 200 oder an ihre Stellvertreterin, Frau Katharina Rotter, Tel.: 06196/70 21-214. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf Grundlage Artikel 6 Absatz 1 lit. B Ach DSGVO (Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung). Ihre Daten werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungs shy;verfahrens gelöscht, sofern es nicht zu einer Anstellung kommt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen unter Jetzt bewerben Informatik Digitalisierung Digitalisierungsbeauftragter Digitalisierungsreferent Informatikkaufmann Informatikkauffrau Fachinformatik Fachinformatiker Verwaltungsfachwirt Verwaltungsfachangestellter Verwaltungsfachangestellter
Kommunaler Digitalisierungsbeauftragter (m/w/d Arbeitgeber: Gemeinde Sulzbach (Taunus)
Kontaktperson:
Gemeinde Sulzbach (Taunus) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kommunaler Digitalisierungsbeauftragter (m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Digitalisierungsprojekte, die in der Gemeinde Sulzbach (Taunus) bereits umgesetzt wurden oder geplant sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Herausforderungen und Zielen der Verwaltung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Digitalisierungsprojekten zu nennen. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für Verwaltungsprozesse in der Praxis angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Digitalisierung und Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Technologien zu erfahren, die für die Position relevant sein könnten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um digitale Lösungen zu implementieren und welche Methoden du dabei verwendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kommunaler Digitalisierungsbeauftragter (m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls Referenzen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Kommunaler Digitalisierungsbeauftragter unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Digitalisierung von Verwaltungsabläufen und deine Projektleitungskompetenzen ein.
Prozesse und Anforderungen verstehen: Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Gemeinde Sulzbach (Taunus) und deren digitale Projekte. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Herausforderungen und Ziele der Stelle verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31.12.2024 einzureichen. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente vollständig sind und die Kontaktdaten korrekt angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Sulzbach (Taunus) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Kommunalen Digitalisierungsbeauftragten vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Etablierung von Dokumenten-Management-Systemen und digitalen Verwaltungsverfahren passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und der Digitalisierung von Verwaltungsabläufen demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige dein Interesse an Digitalisierung
Betone deine Affinität zur Digitalisierung und dein Interesse an neuen Lösungen. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der digitalen Verwaltung, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen
Da die Stelle viel Kommunikation mit verschiedenen Fachbereichen und externen Partnern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.