Evangelische Hochschule Bochum | Professur (W2) im Lehr- und Forschungsgebiet Sozialrecht
Evangelische Hochschule Bochum | Professur (W2) im Lehr- und Forschungsgebiet Sozialrecht

Evangelische Hochschule Bochum | Professur (W2) im Lehr- und Forschungsgebiet Sozialrecht

Bochum Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Sozialrecht, insbesondere fĂŒr Menschen mit Behinderungen und Pflegerecht.
  • Arbeitgeber: Die Evangelische Hochschule Bochum setzt sich fĂŒr Menschenrechte, DiversitĂ€t und soziale Inklusion ein.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliches Umfeld, internationale Perspektiven und ein gutes soziales Miteinander.
  • Warum dieser Job: Engagierte Mitarbeit in einer weltoffenen Hochschule mit Fokus auf Chancengleichheit und Barrierefreiheit.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, pĂ€dagogische Eignung und mindestens fĂŒnf Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 09.01.2025 ĂŒber das Online-Bewerbungsformular.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Im Fachbereich II: HeilpÀdagogik und Pflege ist zum 01.09.2025
eine Professur (W2) im Lehr- und Forschungsgebiet Sozialrecht
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Erwartet wird die Bereitschaft zur Mitwirkung an der Lehre im Studiengang HeilpÀdagogik & Inklusive PÀdagogik und in den drei PflegestudiengÀngen sowie in der grundstÀndigen Lehre im Fach Recht in allen StudiengÀngen der Hochschule.
Ihr Schwerpunkt in Lehre und Forschung liegt dabei insbesondere in folgenden Gebieten:
Sozialrecht, insbesondere Recht fĂŒr Menschen mit Behinderungen und Pflegerecht
Menschenrechte (z.B. UN-Behindertenrechtskonvention)
Als engagierte_r Kolleg_in wirken Sie in der Hochschulselbstverwaltung mit.
Ihr Profil:
Sie erfĂŒllen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 36 Hochschulgesetz NRW. Diese sind insbesondere ein abgeschlossenes einschlĂ€giges Hochschulstudium, pĂ€dagogische Eignung, die besondere BefĂ€higung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die QualitĂ€t einer ĂŒberdurchschnittlichen, thematisch einschlĂ€gigen Promotion nachgewiesen wird und eine mindestens fĂŒnfjĂ€hrige berufliche TĂ€tigkeit, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeĂŒbt wurden.
Sie haben das erste und idealerweise das zweite juristische Staatsexamen erfolgreich absolviert. Von der Anforderung „Zweites juristisches Staatsexamen“ kann in besonders begrĂŒndeten EinzelfĂ€llen abgesehen werden, wenn die Bewerberin oder der Bewerber sich auf andere Weise fĂŒr die Lehre und Forschung an der EvH, zum Beispiel durch besondere Forschungs- und/oder PraxistĂ€tigkeit im Bereich des Sozialrechts oder der Menschenrechte, besonders qualifiziert hat.
Sie gehören der evangelischen Kirche an.
Sie verfĂŒgen ĂŒber Erfahrungen in der Hochschullehre und haben die Bereitschaft zur Lehre in englischer Sprache.
Sie wirken engagiert mit an der Weiterentwicklung des Forschungs- und Lehrangebotes.
Sie haben eine AffinitÀt zu digitalen und hybriden Lehrangeboten, welche die PrÀsenzlehre sinnvoll ergÀnzen.
Wir bieten:
Es erwarten Sie internationale, kooperative und interdisziplinÀre Perspektiven, ein familienfreundliches Umfeld, ein gutes soziales Miteinander und eine diversitÀtssensible Haltung des Kollegiums.
Die Einstellung erfolgt zunĂ€chst fĂŒr die Dauer eines Jahres auf Probe zur Feststellung der pĂ€dagogischen Eignung. Danach ist, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, die Berufung in das KirchenbeamtenverhĂ€ltnis auf Lebenszeit, anderenfalls in ein AngestelltenverhĂ€ltnis vorgesehen.
Die EvH Bochum setzt sich auf Basis christlich humanitĂ€rer Werte fĂŒr Menschenrechte, Demokratie, DiversitĂ€t, soziale Inklusion sowie Familienfreundlichkeit ein. Sie hat sich die strategischen Ziele der Chancengleichheit, Barrierefreiheit und InternationalitĂ€t gesetzt. Sie versteht sich als eine weltoffene Hochschule und tritt fĂŒr personelle Vielfalt ein. Die Ausschreibung wendet sich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d). Frauen werden ausdrĂŒcklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Bewerber_innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berĂŒcksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den ĂŒblichen Unterlagen an die Rektorin der EvH Bochum und nutzen Sie hierzu ausschließlich das Online-Bewerbungsformular.
AuskĂŒnfte erteilt das Dekanat des FB II: HeilpĂ€dagogik und Pflege, Tel. 0234 36901-176 und die Vorsitzende der Berufungskommission Prof. Dr. Kathrin Römisch ( ).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekrÀftige Online-Bewerbung bis zum 09.01.2025.

Evangelische Hochschule Bochum | Professur (W2) im Lehr- und Forschungsgebiet Sozialrecht Arbeitgeber: Evangelische Hochschule Bochum

Die Evangelische Hochschule Bochum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein familienfreundliches Umfeld und eine diversitĂ€tssensible Haltung fördert. Mit einem starken Fokus auf internationale, kooperative und interdisziplinĂ€re Perspektiven bietet die Hochschule vielfĂ€ltige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Hier haben Sie die Chance, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich fĂŒr Menschenrechte, soziale Inklusion und Chancengleichheit einsetzt.
E

Kontaktperson:

Evangelische Hochschule Bochum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Evangelische Hochschule Bochum | Professur (W2) im Lehr- und Forschungsgebiet Sozialrecht

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschullehre tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur EvH Bochum herstellen.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Forschungsprojekte und Lehrangebote an der Evangelischen Hochschule Bochum. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du dich mit den Themen der Hochschule identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich Sozialrecht und Menschenrechte zu prĂ€sentieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis, die deine Eignung fĂŒr die Professur unterstreichen.

✹Tip Nummer 4

Sei bereit, ĂŒber digitale und hybride Lehrmethoden zu sprechen. Die Hochschule sucht nach jemandem, der innovative AnsĂ€tze in der Lehre einbringen kann. Überlege dir, wie du diese Methoden in deinen Unterricht integrieren wĂŒrdest.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Evangelische Hochschule Bochum | Professur (W2) im Lehr- und Forschungsgebiet Sozialrecht

Fachkenntnisse im Sozialrecht
Erfahrung in der Hochschullehre
FĂ€higkeit zur wissenschaftlichen Arbeit
Kenntnisse ĂŒber Menschenrechte, insbesondere die UN-Behindertenrechtskonvention
Engagement in der Hochschulselbstverwaltung
Bereitschaft zur Lehre in englischer Sprache
AffinitÀt zu digitalen und hybriden Lehrangeboten
TeamfÀhigkeit
KommunikationsstÀrke
InterdisziplinÀres Denken
FĂ€higkeit zur Weiterentwicklung von Lehr- und Forschungsangeboten
Vertrautheit mit inklusiven BildungsansÀtzen
Empathie und SensibilitĂ€t fĂŒr DiversitĂ€t und soziale Inklusion

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Research the Institution: Begin by researching Evangelische Hochschule Bochum. Understand their values, mission, and the specific requirements for the position in Sozialrecht to tailor your application accordingly.

Prepare Your Application Documents: Gather all necessary documents, including your CV, cover letter, proof of qualifications, and any relevant publications or research work. Make sure to highlight your experience in Hochschullehre and your engagement with social law and human rights.

Craft a Strong Cover Letter: In your cover letter, clearly express your motivation for applying, your teaching philosophy, and how your background aligns with the requirements of the position. Emphasize your commitment to diversity and inclusion, as well as your readiness to teach in English.

Submit Your Application Online: Use the online application form provided by Evangelische Hochschule Bochum to submit your application. Ensure that all fields are filled out accurately and that you have attached all required documents before the deadline.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Evangelische Hochschule Bochum vorbereitest

✹Bereite dich auf die Lehre vor

Da die Professur auch Lehrverpflichtungen umfasst, solltest du dir Gedanken ĂŒber deine Lehrmethoden und -inhalte machen. Überlege dir, wie du komplexe Themen im Sozialrecht verstĂ€ndlich vermitteln kannst und welche digitalen oder hybriden Lehrangebote du integrieren möchtest.

✹Kenntnisse ĂŒber Menschenrechte und Sozialrecht

Stelle sicher, dass du ĂŒber aktuelle Entwicklungen im Bereich Sozialrecht und Menschenrechte informiert bist, insbesondere ĂŒber die UN-Behindertenrechtskonvention. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz in diesen wichtigen Themenbereichen.

✹Engagement in der Hochschulselbstverwaltung

Bereite dich darauf vor, ĂŒber deine Erfahrungen und Ideen zur Mitwirkung in der Hochschulselbstverwaltung zu sprechen. Zeige, dass du bereit bist, aktiv an der Weiterentwicklung der Hochschule mitzuwirken und die strategischen Ziele der EvH Bochum zu unterstĂŒtzen.

✹Sprich ĂŒber deine internationale Perspektive

Da die Hochschule internationale und interdisziplinĂ€re Perspektiven schĂ€tzt, solltest du Beispiele fĂŒr deine internationalen Erfahrungen oder Kooperationen parat haben. Dies könnte deine Eignung fĂŒr die Lehre in englischer Sprache unterstreichen und zeigen, dass du die DiversitĂ€t der Studierenden wertschĂ€tzt.

Evangelische Hochschule Bochum | Professur (W2) im Lehr- und Forschungsgebiet Sozialrecht
Evangelische Hochschule Bochum
E
  • Evangelische Hochschule Bochum | Professur (W2) im Lehr- und Forschungsgebiet Sozialrecht

    Bochum
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschĂ€tzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • E

    Evangelische Hochschule Bochum

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>