Auf einen Blick
- Aufgaben: Vorschläge für den Hamburger Wissenschaftspreis einreichen und die wissenschaftliche Arbeit bewerten.
- Arbeitgeber: Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg fördert innovative Forschung und Wissenschaftler:innen.
- Mitarbeitervorteile: Anerkennung durch einen renommierten Preis und die Möglichkeit, die Forschung zu beeinflussen.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer bedeutenden Auszeichnung, die die Zukunft der Immunmodulation prägt.
- Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftler:innen mit relevanter Forschung in Deutschland können Vorschläge einreichen.
- Andere Informationen: Einreichungsfrist ist der 15. März 2025; keine Eigenbewerbungen möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Herbst 2025 wird der Preis vergeben fĂĽr das Thema
Immunmodulation
Ausgezeichnet wird ein in Deutschland arbeitender Wissenschaftler bzw. eine in Deutschland arbeitende Wissenschaftlerin. Kriterien sind die Qualität der bisherigen wissenschaftlichen Arbeit sowie die Relevanz und Zukunftsorientierung der Forschungsergebnisse.
Vorschläge (keine Eigenbewerbungen) können bis zum 15. März 2025 eingereicht werden und sind zu richten an den Präsidenten der
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Prof. Dr. Mojib Latif
Weitere Informationen:
Akademie der Wissenschaften in Hamburg | Hamburger Wissenschaftspreis Arbeitgeber: Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Kontaktperson:
Akademie der Wissenschaften in Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademie der Wissenschaften in Hamburg | Hamburger Wissenschaftspreis
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Wissenschaftlern und Institutionen, die sich mit Immunmodulation beschäftigen. Diese Verbindungen können dir helfen, geeignete Kandidaten für den Hamburger Wissenschaftspreis zu finden.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Forschungstrends in der Immunmodulation auf dem Laufenden. Besuche Konferenzen oder Webinare, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und potenzielle Preisträger zu identifizieren.
✨Tip Nummer 3
Achte darauf, dass die vorgeschlagenen Wissenschaftler nicht nur hervorragende Forschung leisten, sondern auch einen klaren Einfluss auf die Zukunft der Immunmodulation haben. Ihre Arbeiten sollten innovative Ansätze oder Lösungen bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite eine überzeugende Empfehlung vor, die die Qualität und Relevanz der Arbeit des vorgeschlagenen Wissenschaftlers hervorhebt. Nutze konkrete Beispiele und Daten, um die Bedeutung ihrer Forschung zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademie der Wissenschaften in Hamburg | Hamburger Wissenschaftspreis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Kriterien: Lies die Ausschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Kriterien, die für den Hamburger Wissenschaftspreis gelten. Achte besonders auf die Qualität der bisherigen wissenschaftlichen Arbeit und die Relevanz der Forschungsergebnisse.
Sammle relevante Informationen: Stelle alle notwendigen Informationen über den vorgeschlagenen Wissenschaftler oder die Wissenschaftlerin zusammen. Dazu gehören Publikationen, Forschungsprojekte und andere relevante Leistungen, die die Eignung für den Preis unterstreichen.
Formuliere eine überzeugende Empfehlung: Schreibe ein überzeugendes Empfehlungsschreiben, das die Stärken und Errungenschaften des Vorschlags klar darstellt. Betone die Bedeutung der Forschung und deren Zukunftsorientierung.
Fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass alle Unterlagen bis zum 15. März 2025 eingereicht werden. Überprüfe, ob alle Informationen vollständig sind und richte die Vorschläge an den Präsidenten der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, Prof. Dr. Mojib Latif.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie der Wissenschaften in Hamburg vorbereitest
✨Verstehe die Kriterien
Mach dich mit den Kriterien für den Hamburger Wissenschaftspreis vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten und Forschungsergebnisse in Bezug auf Qualität, Relevanz und Zukunftsorientierung bewertet werden könnten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, spezifische Beispiele deiner Forschung zu nennen, die die genannten Kriterien erfüllen. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Immunmodulation beiträgt und welche Auswirkungen sie auf das Fachgebiet hat.
✨Informiere dich über die Akademie
Recherchiere die Akademie der Wissenschaften in Hamburg und ihre bisherigen Preisträger. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, die Erwartungen und Werte der Akademie besser zu verstehen.
✨Sei authentisch und leidenschaftlich
Zeige deine Begeisterung für deine Forschung und das Thema Immunmodulation. Authentizität und Leidenschaft können einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Eignung für den Preis unterstreichen.