Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung des Fachbereichs Psychotherapie und Verantwortung für staatliche Prüfungen.
- Arbeitgeber: Das IMPP ist eine zentrale Institution im Gesundheitswesen, die Prüfungen organisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und hohe Arbeitsplatzsicherheit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychotherapie mit einem engagierten Team und innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftlicher Abschluss in Gesundheitswissenschaften, Approbation in Psychotherapie und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden, Bewerbungen von allen Altersgruppen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Vor diesem Hintergrund sucht das IMPP zum nächst möglichen Zeit punkt eine
Leitung (m/w/d) des Fachbereichs Psychotherapie
(bis Besoldungsgruppe B2 RLP)
Ihre Aufgaben:
Verantwortung für die staatlichen Prüfungen in der Psychotherapie gemäß den einschlägigen Prüfungs ordnungen, insbesondere für die Neu- bzw. Weiter entwicklung des (neuen) anwendungs orientierten Prüfungs formats gemäß PsychThApprO sowie für die Weiter entwicklung der schrift lichen Prüfungen nach den Ausbildungs- und Prüfungs verordnungen.
Das umfasst v. a.:
Erstellung von Prüfungen, Prüfungsaufgaben und Prüfungs stationen in Zusammenarbeit mit berufenen externen Sach verständigen sowie Auswertung von Prüfungen
(Kontinuierliche Weiter-)Entwicklung der Blueprints für die o. g. Prüfungen
Konzeptionierung und Durchführung didaktischer Qualifizierungs maßnahmen (z. B. Schulungen, Work shops) für Beschäftigte, Sach verständige und Schauspiel personen
Erstellung und Weiterentwicklung von Gegenstands katalogen für die schriftlichen Prüfungen in intensiver Abstimmung mit Insti tutionen und Experten (m/w/d) auf dem Gebiet der Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendlichen psychotherapie und anderen Gesundheits berufen
Beteiligung an der fachbereichs über greifenden Weiterent wicklung des Prüfungs wesens bzw. an der angewandten Prüfungsforschung im Verantwortungsbereich des IMPP, Koordinierung von fach bereichs über greifenden Maß nahmen, Leitung von Projekten
Bearbeitung von Grundsatz angelegenheiten (z. B. Stellung nahmen) und besonderen Sachthemen (auch im inter professionellen und inter disziplinären Kontext) sowie ggfs. Mitwirkung an Verwaltungs streit verfahren zu den Prüfungen
Pflege und Ausbau eines fachlich-wissenschaft lichen sowie berufspolitischen Netz werkes zur Wahrnehmung der skizzierten Aufgaben (z. B. mit Sach verständigen, Verbänden, Wissen schaft) sowie Pflege und Aufbau von Kooperationen im In- und Ausland
Organisationsentwicklung sowie Aufbau und Optimierung bzw. Qualitäts sicherung von Arbeits prozessen
Übernahme der Ressourcen- und Personal verantwortung des derzeit 22 Mitar beitende umfassenden Fach bereichs
Ihre Qualifikationen:
Wissenschaftlicher Hochschul abschluss (Master, Diplom, Staats examen o. Ä.) in einer lebens- oder gesundheits wissenschaft lichen Disziplin (z. B. Medizin, Psychologie) oder ein Abschluss entsprechend den Vorgaben des § 5 Abs. 2 des Psycho therapeuten gesetzes (PsychThG) von 1998
Approbation in Psychotherapie, Psycho logischer Psychotherapie oder / und Kinder- und Jugendlichen psychotherapie ist von Vorteil
Promotion wird voraus gesetzt, Habilitation (bzw. äquivalente Quali fizierungen) ist von Vorteil
Mehrjährige Berufserfahrung im Prüfungswesen
Fundierte Kenntnisse bzgl. der Konzeption von (modernen) Prüfungs formaten und -aufgaben – hier insbesondere von Parcours prüfungen mit Schauspiel personen – sind von Vorteil
Didaktische Zusatzqualifikation (z. B. Hochschul lehrerzertifikat, Master of Health Professions Education, Master of Medical Education oder äquivalente Master studiengänge)
Fundierte Führungs- und Management kenntnisse und -fähigkeiten (z. B. Personal führung, Projekt management, Change-Management, Moderation)
Erfahrung im Netzwerken im beschriebenen Aufgaben feld und im gesundheits politischen Bereich sowie in der Wahrnehmung von repräsentativen Aufgaben
Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung im wissen schaftlichen Arbeiten und Schreiben (Publi kationen) – insbesondere im Bereich der Prüfungs forschung
Praktische klinische, ambulante und stationäre Erfahrung in der psycho therapeutischen, psycho pharmakologischen, psychosomatischen und / oder psychiatrischen Patienten versorgung, Prävention, Akut behandlung, Psychiatrie / Sozial psychiatrie und Rehabilitation ist von Vorteil
Erfahrung mit der Umsetzung von Patienten sicherheit, Patientenrechten, Patienten orientierung, interdisziplinärer / inter professioneller Zusammenarbeit, Kommuni kation sowie evidenzbasierter und leit linien orientierter Behandlung im klinischen Alltag und in Prüfungen sind von Vorteil
Ihre persönlichen Voraussetzungen:
Hohes Maß an Engagement, Flexibilität, Organisations fähigkeit
Hohe soziale Kompetenz, diplomatisches Geschick und Überzeugungs fähigkeit
Hervorragende Sprachkompetenz (Deutsch auf C2-Niveau)
Analytisches, strategisches Denken, Problemlösefähigkeit
Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungs bewusstsein
Sorgfältige wissenschaftliche Arbeits weise
Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung
Was wir Ihnen bieten:
Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten inter professionellen Team
Möglichkeiten, an bedeutenden und verantwortungs vollen Zukunfts projekten im Gesundheits wesen mitzuwirken
Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgaben gebiet
Familienfreundliche, flexible und moderne Arbeits zeiten und -formen (z. B. alternierende Telearbeit)
Hohe Arbeitsplatzsicherheit bei einem Arbeit geber im öffentlichen Dienst
Umfangreiche, bedarfsorientierte und individuelle Fort- und Weiterbildungs möglichkeiten
Eine attraktive Altersabsicherung im Rahmen des öffentlichen Dienstes
Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Mainz mit guter Erreichbarkeit durch öffent liche Verkehrs mittel
Vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket
Möglichkeit zur Nutzung des Restaurants der DB Cargo
Die Stelle kann in Voll- bzw. Teilzeit besetzt werden. Sofern Sie eine Teilzeit tätigkeit anstreben, teilen Sie uns bitte mit, zu welchem Anteil einer Vollzeit stelle Sie arbeiten möchten.
Es wird eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Team mit fächerüber greifender, interdisziplinärer und inter professioneller Arbeits- und Denkstruktur geboten. Die Fachbereichs leitung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stellen besetzung kann sowohl im Beamten- als auch im tariflichen Beschäftigungs verhältnis (TV-L) erfolgen. Es steht eine Planstelle der Besoldungs gruppe B2 LBesG Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Bei Erfüllung der beamten rechtlichen Voraus setzungen ist eine sofortige oder spätere Übernahme in ein Beamten verhältnis möglich.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, ethnischem Hintergrund, Religion / Weltan schauung, sexueller Identität und Behinderung. Menschen mit Schwer behinderung werden bei gleicher Quali fikation bevorzugt.
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne der Direktor des Instituts, Herr Prof. Dr. Jan Carl Becker, nach Termin vereinbarung über
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an unsere Personal stelle per Telefon 06131/2813-555.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungs portal unter Angabe der Kennziffer 20/24 bis zum 05.01.2025. Die datenschutzrechtlich sichere Vernichtung bei Nichtberück sichtigung wird zugesichert.
Jetzt bewerben
Der Direktor des IMPP
Rheinstraße 4 F
55116 Mainz
Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen | Leitung (m/w/d) des Fachbereichs Psychotherapie Arbeitgeber: Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen
Kontaktperson:
Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen | Leitung (m/w/d) des Fachbereichs Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Prüfungswesen oder in der Psychotherapie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Psychotherapie und Prüfungsformate. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Prüfungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Managementstil vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine didaktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du Schulungen und Workshops gestalten würdest, um das Team und externe Sachverständige weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen | Leitung (m/w/d) des Fachbereichs Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Leitung des Fachbereichs Psychotherapie gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Prüfungswesen und deine Kenntnisse in der Psychotherapie hervor, um zu zeigen, dass du die ideale Besetzung für diese Rolle bist.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal ein und achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind. Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreibfehler und formale Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen vorbereitest
✨Verstehe die Prüfungsformate
Mach dich mit den aktuellen Prüfungsformaten und -ordnungen im Bereich Psychotherapie vertraut. Zeige im Interview, dass du innovative Ideen zur Weiterentwicklung dieser Formate hast und wie du diese umsetzen würdest.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Personalführung und im Projektmanagement verdeutlichen. Zeige, wie du Teams motivierst und Veränderungen erfolgreich umsetzt.
✨Netzwerk und Kooperationen
Sprich über deine bisherigen Erfahrungen im Netzwerken und wie du Kooperationen im In- und Ausland aufgebaut hast. Dies ist besonders wichtig für die Pflege eines fachlich-wissenschaftlichen Netzwerks.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und strategischen Denkfähigkeiten zu zeigen. Diskutiere, wie du Probleme identifizierst und Lösungen entwickelst, insbesondere im Kontext von Prüfungen und deren Weiterentwicklung.