Evangelische Kirche in Deutschland | Theologische Mitarbeit in der Stabsstelle Digitalisierung „Theologie und Ethik der Digitalisierung“ (w/m/d)
Evangelische Kirche in Deutschland | Theologische Mitarbeit in der Stabsstelle Digitalisierung „Theologie und Ethik der Digitalisierung“ (w/m/d)

Evangelische Kirche in Deutschland | Theologische Mitarbeit in der Stabsstelle Digitalisierung „Theologie und Ethik der Digitalisierung“ (w/m/d)

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und begleite innovative Projekte zur Digitalisierung in der evangelischen Kirche.
  • Arbeitgeber: Die EKD koordiniert 20 Landeskirchen und vertritt die evangelische Kirche in Gesellschaft und Staat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Kirche in einem kreativen, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist Theolog*in/Pfarrer*in mit digitalen Kenntnissen und interdisziplinärem Interesse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Schwerbehinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen Sie als Theolog*in/Pfarrer*in der Stabsstelle Digitalisierung im Kirchenamt der EKD in Vollzeit. Arbeitsort ist Hannover. Wir freuen uns auf Bewerbungen von theologisch ausgebildeten Personen mit Querschnittskenntnissen in den Bereichen Ethik, Informatik, Internet und soziale Medien.Die EKD koordiniert die Zusammenarbeit der in ihr zusammengeschlossenen 20 Landeskirchen und vertritt die Anliegen der evangelischen Kirche in Staat und Gesellschaft. Dazu gehört die Aufgabe, kirchliche Aktivitäten durch digitale Lösungen zu unterstützen, gesamtkirchliche Positionierungen zu Fragen der Digitalisierung, technologischer Entwicklung und künstlicher Intelligenz zu erarbeiten und Projekte zu vernetzen.In einem kleinen, engagierten und interdisziplinären Fachteam gehen Sie die Herausforderungen des technologischen Wandels für den kirchlichen Raum kreativ an.Das erwartet Sie bei unsSie beraten und begleiten Projektideen im Raum der Evangelischen Kirche und bereiten Anträge für den Vergabeausschuss des Digitalinnovationsfonds vorSie arbeiten mit an der theologisch-ethischen Positionierung der evangelischen Kirche zur Digitalisierung und vertreten diese mitSie unterstützen bestehende interdisziplinäre, theologische und Praktiker*innen-Netzwerke im Bereich Theologie/ Ethik, Kirche und Digitalisierung und schaffen projektbezogene Schnittstellen zwischen Wissenschaft und PraxisSie erstellen themenbezogene Übersichten zu Projekten und Literatur im Bereich „Theologie und Ethik der Digitalisierung“Das bringen Sie mitSie haben Spaß an innovativer, zukunftsorientierter und kreativer ArbeitSie sehen Digitalisierung als Chance und Potential und haben nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im digitalen BereichSie sind als Theolog*in/Pfarrer*in (m / w / d) in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis auf Lebenszeit zu einer der Gliedkirchen der EKD beschäftigt, aus dem heraus Sie für die Tätigkeit bei der EKD beurlaubt werden könnenSie kennen sich mit kirchlichen Strukturen gut ausSie können und möchten interdisziplinär arbeiten (Philosophie, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften, Informatik, Medienwissen-schaften)Sie haben gute englische SprachkenntnisseDarauf können Sie sich freuenBerufung in ein Kirchenbeamtenverhältnis auf Zeit für zunächst sechs Jahre. Über die bisherige Besoldung hinaus wird – je nach Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen – eine nichtruhegehaltfähige Stellenzulage bis zur Besoldungsgruppe A 14 BVG-EKD gezahlt.Raum für eigene Ideen und innovative konzeptionelle Ansätzeumfangreiche Möglichkeiten zur Weiterbildungein „berufundfamilie“-zertifiziertes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und -modellendie Möglichkeit des mobilen Arbeitenseinen Zuschuss zum Deutschlandticket Joballes, was das Arbeiten bei der EKD ausmachtDie EKD ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Tätigkeitsfeldern des höheren Dienstes zu erhöhen. Deshalb freuen wir uns insbesondere über die Bewerbung von Frauen.Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.KontaktFür Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Stabsstelle, Herr Christian Sterzik (Tel.: 0511 27 96-8401), gern zur Verfügung. Für Fragen zum Dienstverhältnis und zur Besoldung wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Personalreferates, Frau Petra Husmann-Müller (Tel.: 0511 27 96-310). Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail – möglichst in einem pdf-Gesamtdokument – unter Angabe der Stellennummer P000010013 bis zum 5. Januar 2025 an dieEvangelische Kirche in Deutschland Personalreferat Herrenhäuser Straße 12 30419 Hannover

Evangelische Kirche in Deutschland | Theologische Mitarbeit in der Stabsstelle Digitalisierung „Theologie und Ethik der Digitalisierung“ (w/m/d) Arbeitgeber: Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bietet Ihnen als Theolog*in/Pfarrer*in in der Stabsstelle Digitalisierung ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Hannover, das von interdisziplinärer Zusammenarbeit und innovativen Ansätzen geprägt ist. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert. Zudem haben Sie die Chance, aktiv an der digitalen Transformation der Kirche mitzuwirken und Ihre Ideen in einem engagierten Team einzubringen.
E

Kontaktperson:

Evangelische Kirche in Deutschland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Evangelische Kirche in Deutschland | Theologische Mitarbeit in der Stabsstelle Digitalisierung „Theologie und Ethik der Digitalisierung“ (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Theolog*innen oder Fachleuten aus den Bereichen Ethik und Digitalisierung, um mehr über die Herausforderungen und Chancen in der EKD zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke von Insidern dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der EKD im Bereich Digitalisierung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Entwicklungen und Herausforderungen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, die zur Vision der EKD passen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine interdisziplinären Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Fachleuten aus anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, über deine Sichtweise zur Rolle der Kirche in der digitalen Welt zu sprechen. Überlege dir, wie du die ethischen Fragestellungen der Digitalisierung angehen würdest und welche Ansätze du für die EKD vorschlagen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Evangelische Kirche in Deutschland | Theologische Mitarbeit in der Stabsstelle Digitalisierung „Theologie und Ethik der Digitalisierung“ (w/m/d)

Theologisches Wissen
Kenntnisse in Ethik
Verständnis für Informatik
Erfahrung mit sozialen Medien
Interdisziplinäres Arbeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Englische Sprachkenntnisse
Analytisches Denken
Kreativität
Kenntnis kirchlicher Strukturen
Fähigkeit zur Vernetzung von Projekten
Literaturrecherche
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Theologie und Digitalisierung darlegst. Betone deine interdisziplinären Kenntnisse und wie du diese in der Position einbringen möchtest.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen in einem PDF-Dokument zusammenstellst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 5. Januar 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche in Deutschland vorbereitest

Verstehe die Rolle der Digitalisierung in der Kirche

Mach dich mit den aktuellen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im kirchlichen Kontext vertraut. Überlege dir, wie du innovative digitale Lösungen in die kirchliche Arbeit integrieren kannst.

Interdisziplinäres Denken zeigen

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen, wie Informatik oder Ethik, erfolgreich zusammengearbeitet hast.

Kenntnisse in Ethik und Theologie betonen

Sei bereit, über deine theologischen Kenntnisse und ethischen Überlegungen zur Digitalisierung zu sprechen. Überlege dir, wie diese Aspekte in deiner bisherigen Arbeit eine Rolle gespielt haben.

Engagement für die evangelische Kirche zeigen

Zeige dein Interesse an der evangelischen Kirche und deren Strukturen. Bereite dich darauf vor, wie du die Anliegen der Kirche in Bezug auf Digitalisierung und technologische Entwicklungen vertreten würdest.

Evangelische Kirche in Deutschland | Theologische Mitarbeit in der Stabsstelle Digitalisierung „Theologie und Ethik der Digitalisierung“ (w/m/d)
Evangelische Kirche in Deutschland
E
  • Evangelische Kirche in Deutschland | Theologische Mitarbeit in der Stabsstelle Digitalisierung „Theologie und Ethik der Digitalisierung“ (w/m/d)

    Hannover
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-25

  • E

    Evangelische Kirche in Deutschland

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>