Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst und unterstützt in der kirchlichen Verwaltung und kümmerst dich um Verwaltungsakte.
- Arbeitgeber: Das Landeskirchenamt in Erfurt bietet eine spannende Arbeitsumgebung mit über 180 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Institution und trage zum christlichen Profil bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertig, sehr gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Hervorragende Übernahmechancen nach der Ausbildung warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verwaltungsfachangestellte sind in allen Bereichen der kirchlichen Verwaltung tätig. Besondere Bedeutung erlangt dabei die Fähigkeit, Verwaltungsakte zu erlassen sowie Kolleginnen/ Kollegen, Vorgesetzte, Pfarrerinnen/Pfarrer und Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter von kirchlichen und staatlichen Einrichtungen und Behörden fachkundig zu beraten. Bei dieser Tätigkeit müssen sie die einschlägigen Rechtsgrundlagen beachten und anwenden.
Sie wirken außerdem im internen Prozess der Steuerung und Kontrolle, des Personalwesens und des Finanzwesens der kirchlichen Verwaltung mit.
- Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss,
Fachoberschule, Abitur - sehr gute Leistungen in Deutsch und Mathematik
- Einsatzfreude, Kreativität bei selbständiger und kooperativer Arbeit
- Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Kontaktfreudigkeit
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zum selbstständigen Lernen
- Grundkenntnisse in MS-Office
- Kenntnisse kirchlicher Strukturen und die Bereitschaft das christliche Profil der Einrichtung mitzutragen
- Personalverwaltung (z. B. Arbeitsverträge erstellen, Führen von Personalakten, Berechnen von Gehältern)
- Sitzungen kirchlicher Gremien vorbereiten und deren Beschlüsse umsetzen
- Verwaltungsaufgaben im kirchlichem Melde-, Grundstücks-, Bau- und Friedhofswesen
- Erstellen und Bearbeiten von Haushaltsplänen
- Bearbeitung von Zahlungsvorgängen
- Statistiken und Tabellen erstellen
- Schriftverkehr beantworten und Fristen verwalten
- Fragen von Gemeindegliedern und Kollegen beantworten
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung mit Arbeitgeberzuschuss
- Fahrtkostenzuschüsse
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung
- Hervorragende Übernahmechancen
Die landeskirchliche Verwaltung – das Landeskirchenamt – befindet sich in Erfurt. Dafür wurde in der Erfurter Innenstadt die alte Universität – das Collegium Maius – wieder aufgebaut und mit einem Neubau erweitert. Dienststellen des Landeskirchenamtes gibt es auch in Magdeburg. Die Elbestadt ist zudem Sitz des Landesbischof. Insgesamt hat das Landeskirchenamt mehr als 180 Mitarbeitende in 19 Referaten und vier Dezernaten.
Verwaltungsfachangestelle/r (w/m/d) Arbeitgeber: Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Kontaktperson:
Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestelle/r (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen kirchlichen Strukturen und deren Verwaltungsprozesse. Ein gutes Verständnis der Abläufe und der relevanten Rechtsgrundlagen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der kirchlichen Verwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zu beantworten. Deine Flexibilität und Kontaktfreudigkeit sind entscheidend für die Rolle, also zeige, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zum selbstständigen Lernen und zur Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der kirchlichen Verwaltung und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestelle/r (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Landeskirchenamt und seine Aufgaben. Verstehe die kirchlichen Strukturen und die spezifischen Anforderungen der Position, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen übersichtlich und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst, die für die Stelle relevant sind. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein sowie deine Bereitschaft, das christliche Profil der Einrichtung zu unterstützen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Ein sorgfältiger letzter Blick kann dir helfen, Fehler zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vorbereitest
✨Kenntnis der kirchlichen Strukturen
Informiere dich über die spezifischen kirchlichen Strukturen und Abläufe, die für die Position relevant sind. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen in der kirchlichen Verwaltung hast.
✨Rechtsgrundlagen beherrschen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den relevanten Rechtsgrundlagen zu beantworten. Es ist wichtig, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen kennst, die deine zukünftige Arbeit betreffen.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzten eine zentrale Rolle spielt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation verdeutlichen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Eigenschaften sind in der Verwaltung besonders wichtig, um auf wechselnde Anforderungen reagieren zu können.