Auszubildende:r zur/zum Elektroniker:in (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik
Auszubildende:r zur/zum Elektroniker:in (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik

Auszubildende:r zur/zum Elektroniker:in (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik

Herten Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Planung und Installation von gebäudetechnischen Einrichtungen und Systemen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des LWL-PsychiatrieVerbunds Westfalen, einem großen Gesundheitsdienstleister.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, digitale Lernplattform und betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein unterstützendes Team und übernehme früh Verantwortung in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest mindestens Fachoberschulreife, gute Mathe- und Physikkenntnisse sowie technisches Verständnis mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden.

Erleben Sie echte Unterstützung und Zusammenhalt im Job, in einem spannenden Arbeitsumfeld, geprägt von Wertschätzung und Vertrauen. Sie haben bei uns die Möglichkeit, bereits früh erste Verantwortung zu übernehmen, sich einzubringen und auf diese Weise zu entwickeln. Eine qualitative Begleitung und Unterstützung auf Ihrem Berufsweg ist uns wichtig.

Für die Ausbildung bringen Sie mit

  • mindestens eine Fachoberschulreife
  • gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
  • ein gutes technisches Verständnis
  • Interesse an Technik, Planen und Konstruieren
  • Lernbereitschaft und Motivation
  • Lust darauf, als Teil eines Teams Ihr Bestes zu geben

Bei uns lernen Sie u. a.

  • die Planung und Installierung gebäudetechnischer Einrichtungen wie Anlagen der elektrischen Energieversorgung, Beleuchtungsanlagen oder Überwachungseinrichtungen
  • das Installieren von Gebäudeleitsystemen und Datennetzen
  • die Programmierung und Konfiguration der Steuer- und Regelungseinrichtungen von Heizungs- und Lüftungsanlagen
  • im Rahmen von Wartungsarbeiten die Prüfung und ggf. Neueinstellung gebäudetechnischer Systeme

Unser Angebot

  • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber in Westfalen-Lippe
  • Eine Betreuung durch kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder
  • Attraktive Arbeitszeiten
  • Die Vermittlung aller notwendiger Grundlagen, um nach der Ausbildung erfolgreich in eine berufliche Karriere zu starten
  • Ein gutes kollegiales Arbeitsumfeld in einem erfahrenen Team
  • Eine digitale Lernplattform sowie flexible Handhabung der Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie u. a. durch eine Kooperation mit dem AWO-Elternservice
  • Attraktive Beschäftigtenangebote wie z. B. eine hauseigene Kantine und Corporate Benefits
  • Genügend Parkmöglichkeiten für unsere Beschäftigten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kollegiale Hilfe, BEM, Psychosoziale Unterstützung der Beschäftigten

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden. Die Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre.

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist Träger eines großen Gesundheitsdienstleisters für psychiatrische und psychosomatische Behandlung und Betreuung. Dieser LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen umfasst Kliniken, Pflegezentren, Wohnverbünde und Rehabilitationsinstitute mit ca. 6.400 Behandlungs- und Betreuungsplätzen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Rund 9.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behandeln und betreuen in mehr als 100 Einrichtungen des LWL-PsychiatrieVerbundes Westfalen jährlich über 180.000 Menschen.
Im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen ist die LWL-Klinik Herten (Pflichtversorgungsgebiet: Kreis Recklinghausen) mit den Standorten Herten, Dorsten und Haltern eine moderne Fachklinik mit jährlich über 3.400 Aufnahmen bei 195 Betten und 6 Tageskliniken mit insgesamt 90 Plätzen. Seit Dezember 2011 ist die Klinik nach dem Audit berufundfamilie zertifiziert. Außerdem beteiligen wir uns an regelmäßigen externen Bewertungen, u. a. auch nach dem Qualitätsmanagementsystem der DIN EN ISO 9001.

Auszubildende:r zur/zum Elektroniker:in (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik Arbeitgeber: LWL-Klinik Herten

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet Ihnen als Auszubildende:r zur/zum Elektroniker:in ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit großgeschrieben wird. Mit einer umfassenden Betreuung durch erfahrene Ausbilder:innen, flexiblen Fortbildungsmöglichkeiten und attraktiven Beschäftigtenangeboten wie einer hauseigenen Kantine und betrieblichem Gesundheitsmanagement fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer ausgewogenen Work-Life-Balance und der Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, während Sie in einer modernen Fachklinik arbeiten, die sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter:innen engagiert.
L

Kontaktperson:

LWL-Klinik Herten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende:r zur/zum Elektroniker:in (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik

Tip Nummer 1

Zeige dein Interesse an Technik und deinem zukünftigen Beruf. Informiere dich über aktuelle Trends in der Energie- und Gebäudetechnik, um im Gespräch mit uns zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Projekte in der Elektrotechnik können dir helfen, deine Fähigkeiten zu zeigen und uns von deinem Engagement zu überzeugen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu Teamarbeit und Verantwortung zu beantworten. Wir legen großen Wert auf kollegiales Arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Teamfähigkeit zeigen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über unsere Unternehmenskultur und Werte. Zeige uns, dass du gut zu unserem Team passt, indem du unsere Prinzipien von Wertschätzung und Vertrauen in deinen Gesprächen reflektierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende:r zur/zum Elektroniker:in (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik

Technisches Verständnis
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Kenntnisse
Interesse an Technik
Planungsfähigkeiten
Konstruktionsfähigkeiten
Lernbereitschaft
Teamfähigkeit
Motivation
Programmierungskenntnisse
Kenntnisse in der Installation gebäudetechnischer Systeme
Fähigkeit zur Problemlösung
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landschaftsverband Westfalen-Lippe und die LWL-Klinik Herten informieren. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Ausbildungsinhalte und das Arbeitsumfeld.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fachoberschulreife, guten Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie dein technisches Verständnis klar hervorhebst. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich für die Ausbildung qualifizieren.

Motivation und Lernbereitschaft: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Ausbildung zur Elektroniker:in interessierst. Betone deine Lernbereitschaft und Motivation, als Teil eines Teams zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWL-Klinik Herten vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen in Mathematik und Physik testen, und bringe Beispiele für technische Projekte oder Erfahrungen mit, die du bereits gemacht hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und deinen Beitrag zu leisten.

Interesse an Technik ausdrücken

Zeige während des Interviews dein Interesse an technischen Themen. Sprich über aktuelle Entwicklungen in der Energie- und Gebäudetechnik und erkläre, warum du dich für diesen Bereich begeisterst.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den damit verbundenen Aufgaben vor. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie die Unterstützung durch die Ausbilder aussieht.

Auszubildende:r zur/zum Elektroniker:in (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik
LWL-Klinik Herten
L
  • Auszubildende:r zur/zum Elektroniker:in (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik

    Herten
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-01-21

  • L

    LWL-Klinik Herten

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>