Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bereitest Genehmigungsverfahren vor und koordinierst sie nach BImSchG.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf nachhaltige Projektentwicklung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite an spannenden Projekten im Bereich Umwelt- und Naturschutz.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du ein Studium im Bereich Umweltwissenschaften oder Bauwesen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Team und eine offene Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Vorbereitung, Koordinierung und Begleitung von Genehmigungsverfahren nach BImSchGAnsprechpartner für Genehmigungsbehörden und VerfahrensbeteiligteErstellung, Einreichung und Steuerung von GenehmigungsanträgenPrüfung, Koordinierung und Monitoring der GenehmigungsauflagenBeauftragung, Prüfung und Bewertung von Fachgutachten, insbesondere für Arten-, Natur- und LandschaftsbelangeAnalyse und Bewertung von Raumordnungs-, Flächennutzungs- und BebauungsplänenWissensmanagement und interne Beratung zu rechtlichen Fragen in den Bereichen BImSchG-Genehmigung und Raumordnung / BauleitplanungSchnittstelle zur Projektleitung und den FachbereichenAufbereitung und Dokumentation von Arbeitsprozessen und Ergebnissen
Projektentwickler*in Genehmigungsverfahren Arbeitgeber: Gesellschaft für Alternative Ingenieurtechnische Anwendungen - GAIA mbH
Kontaktperson:
Gesellschaft für Alternative Ingenieurtechnische Anwendungen - GAIA mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektentwickler*in Genehmigungsverfahren
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Branche, insbesondere zu denen, die bereits Erfahrung mit Genehmigungsverfahren nach BImSchG haben. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Genehmigungsrecht und Raumordnung. Halte dich über neue Gesetze und Vorschriften auf dem Laufenden, um in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Koordination von Genehmigungsverfahren konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Behörden und Verfahrensbeteiligten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Umwelt- und Naturschutz! Da der Job auch die Bewertung von Fachgutachten umfasst, ist es wichtig, dass du ein starkes Interesse an diesen Themen hast. Teile deine Ansichten und Ideen dazu in Gesprächen oder Interviews.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektentwickler*in Genehmigungsverfahren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Projekte und Werte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Genehmigungsverfahren und rechtliche Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Projektentwickler*in und deine Qualifikationen darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen mit Genehmigungsanträgen und Fachgutachten ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte besonders auf Fachterminologie und Rechtschreibung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesellschaft für Alternative Ingenieurtechnische Anwendungen - GAIA mbH vorbereitest
✨Verstehe die rechtlichen Grundlagen
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften, insbesondere dem BImSchG, vertraut. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Abläufe von Genehmigungsverfahren gut verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, bei denen du Genehmigungsverfahren koordiniert hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und deine Rolle dabei klar darzustellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Ansprechpartner für Genehmigungsbehörden und Verfahrensbeteiligte fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Position eine Schnittstelle zur Projektleitung und anderen Fachbereichen ist, zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Stelle Fragen dazu, wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Firma gefördert wird.