Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Abteilungen des Gesundheitswesens.
- Arbeitgeber: Die St. Augustinus Gruppe ist ein großer Arbeitgeber mit vielfältigen Gesundheitsangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Team und entdecke spannende Bereiche im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein (Fach)-Abitur und Interesse am Gesundheitswesen sowie Zahlenaffinität.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2024, mit Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungszeit.
Du hast Lust auf eine abwechslungsreiche Ausbildung? Deine Zahlenaffinität ist genauso hoch ausgeprägt wie dein Organisationstalent und du magst es, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten? Dann bist du bei uns genau richtig. In unserer dreijährigen Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen und lernst so nicht nur die vielfältigen Seiten des Berufs kennen, sondern auch unterschiedliche Unternehmensbereiche, wie z.B. das Johanna Etienne Krankenhaus oder das Alexius/ Josef Krankenhaus. Bist du begeistert? Dann bewirb dich jetzt!
Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2024
- Erfolgreich abgeschlossenes (Fach)-Abitur
- Dein Interesse am Gesundheitswesen sowie an kaufmännischen Zusammenhängen
- Deine Affinität zu Zahlen sowie deine strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Deine Offenheit und Freude an der Zusammenarbeit im Team
- Deine Begeisterungsfähigkeit und Bereitschaft, Neues zu lernen
- Abwechslungsreiche Ausbildung sowie Einblicke in die verschiedenen Unternehmensbereiche der St. Augustinus Gruppe, u.a. Johanna Etienne Krankenhaus, Alexius/Josef Krankenhaus, Krankenhaus Neuwerk und die Hauptverwaltung
- Praxiseinsätze in den unterschiedlichen Abteilungen, bspw. Patientenverwaltung, Einkauf, Rechnungswesen, Personal und Marketing
- Absolvierung eines vierwöchigen Pflegepraktikums im psychiatrischen und somatischen Bereich
- In der Regel drei Arbeitstage im Betrieb und zwei Tage in der Berufsschule
- Möglichkeit zur Ausbildungsverkürzung auf zweieinhalb Jahre bei sehr guten schulischen und betrieblichen Leistungen
- Attraktive Ausbildungsvergütung mit 1.218 im ersten Ausbildungsjahr, 1.268 im zweiten und 1.314 im dritten Jahr (Brutto/Monat) plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub plus eine betriebliche Altersvorsorge
- Vielfältige Einblicke in unterschiedliche Bereiche und Abteilungen des Unternehmens
- Attraktive Ausbildungsvergütung und sehr gute Übernahmechancen
- Corporate Benefits
Die St. Augustinus Gruppe zählt mit rund 7 500 Mitarbeitenden aus 70 Nationen zu den größten Arbeitgebern am Niederrhein. Zu der gemeinnützigen Unternehmensgruppe gehören Krankenhäuser, psychiatrische Kliniken, Gesundheitszentren, eine Rehabilitationsklinik, zahlreiche Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung sowie zwei Ausbildungsakademien und ein Hospiz. Die dazugehörige St. Augustinus-Verwaltungs gGmbH ist mit den Schnittstellenabteilungen Personal, IT sowie Finanz- und Rechnungswesen interner Dienstleister für die verschiedenen Bereiche der Unternehmensgruppe.
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) Arbeitgeber: St. Augustinus Gruppe

Kontaktperson:
St. Augustinus Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Bereichen wie Patientenverwaltung oder Rechnungswesen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Zahlenaffinität und dein Organisationstalent zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für das Gesundheitswesen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die deine Neugierde und Lernbereitschaft zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die St. Augustinus Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die St. Augustinus Gruppe und ihre verschiedenen Einrichtungen informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die unterschiedlichen Bereiche, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst.
Betone deine Zahlenaffinität und Organisationstalent: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine Affinität zu Zahlen und dein Organisationstalent eingehen. Gib konkrete Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Zeige deine Begeisterung für das Gesundheitswesen: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für eine Ausbildung im Gesundheitswesen interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Branche und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein gut strukturiertes und ansprechendes Layout kann ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Augustinus Gruppe vorbereitest
✨Zeige deine Zahlenaffinität
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Affinität für Zahlen und Daten zu beantworten. Du könntest Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen anführen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Betone dein Organisationstalent
Erzähle von Situationen, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das kann ein Projekt in der Schule oder eine ehrenamtliche Tätigkeit sein, bei der du Verantwortung übernommen hast.
✨Sei offen und kommunikativ
Da der Job viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews freundlich und offen auftrittst. Übe, wie du dich vorstellen und deine Motivation für die Ausbildung klar und überzeugend kommunizieren kannst.
✨Zeige Begeisterung für das Gesundheitswesen
Informiere dich über aktuelle Themen im Gesundheitswesen und bringe deine Leidenschaft für diesen Bereich zum Ausdruck. Zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich in verschiedene Abteilungen einzuarbeiten.