Ausbildung als kaufmännische Assistenz (m/w/d) Schwerpunkt Betriebswirtschaft
Ausbildung als kaufmännische Assistenz (m/w/d) Schwerpunkt Betriebswirtschaft

Ausbildung als kaufmännische Assistenz (m/w/d) Schwerpunkt Betriebswirtschaft

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erwerbe einen staatlich anerkannten Berufsabschluss als kaufmännische/r Assistent*in mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft.
  • Arbeitgeber: Starte deine Karriere in einem internationalen Arbeitsumfeld mit vielseitigen Perspektiven.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnaher Unterricht, individuelle Betreuung und modernste IT-Ausstattung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance, betriebswirtschaftliches Knowhow zu erlangen und wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss (MSA) ist erforderlich; keine Vorkenntnisse nötig.
  • Andere Informationen: Einzigartiges Modulsystem: Konzentration auf ein Fach pro Woche und kein Unterrichtsausfall.

Bei dieser zweijährigen schulischen Ausbildung erwerben Sie einen staatlich anerkannten Berufsabschluss als kaufmännische/r Assistent*in – Schwerpunkt Betriebswirtschaft. Die Ausbildung eröffnet vielseitige Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten in einem internationalen Arbeitsumfeld. Mittlerer Schulabschluss (MSA) Wir setzen auf praxisnahen Unterricht. Sie erlangen fundierte theoretische Kenntnisse und wenden diese in einem praxisorientierten Kontext an. Während der Ausbildung bringen wir Sie in Sachen betriebswirtschaftliches Knowhow auf den neuesten Stand, dazu zählt auch der Umgang mit Unternehmenssoftware wie SAP , Lexware und Datev . Nach den Abschlussprüfungen absolvieren Sie ein mehrwöchiges Praktikum im Unternehmen. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung ansprechender Bewerbungsunterlagen. Die Ausbildung beinhaltet folgende Module: Betriebswirtschaft Personalwirtschaft Marketing Rechnungswesen Controlling Grundlagen der Volkswirtschaft Logistik Beschaffungswesen Kostenrechnung Unternehmenssoftware Wirtschaftsenglisch Grundlagen der Businessplanerstellung Bewerbungstraining Betriebspraktikum Individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte Modernste IT-Ausstattung im Unterricht Einzigartiges Modulsystem: Konzentration auf ein Fach pro Woche Kein Unterrichtsausfall Spitzenplätze bei den Berufsabschlüssen Campus Berufsbildung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Dieser Verein wurde im Jahre 2006 in Berlin gegründet und bietet Ihnen hochwertige Bildungsangebote in den Bereichen Abitur, berufliche Erstausbildung, Weiterbildung und projektorientierte Maßnahmen. Campus Berufsbildung steht für eine freundliche und tolerante Atmosphäre in der zwischenmenschlichen Kommunikation; die Akzeptanz unterschiedlicher Kulturen; eine kreative Lern- und Arbeitsatmosphäre; qualifizierte und motivierte Lehrkräfte als Partner; praxisnahe Ausbildung; professionelles Bewerbungstraining sowie Unterstützung beim Finden eines optimalen Praktikums- und Arbeitsplatzes.

Ausbildung als kaufmännische Assistenz (m/w/d) Schwerpunkt Betriebswirtschaft Arbeitgeber: Campus Berufsbildung e. V.

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine praxisnahe Ausbildung in einem internationalen Umfeld, die Ihnen nicht nur einen staatlich anerkannten Berufsabschluss als kaufmännische/r Assistent*in ermöglicht, sondern auch vielfältige Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft eröffnet. Unsere moderne IT-Ausstattung und das einzigartige Modulsystem garantieren eine individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte, während wir Sie aktiv bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen unterstützen. Profitieren Sie von einem motivierenden Arbeitsklima, das auf persönlichem Wachstum und Entwicklung setzt.
C

Kontaktperson:

Campus Berufsbildung e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als kaufmännische Assistenz (m/w/d) Schwerpunkt Betriebswirtschaft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Module der Ausbildung und überlege, welche Themen dich besonders interessieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du motiviert bist, diese Kenntnisse zu erlernen und anzuwenden.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, während des Praktikums praktische Erfahrungen zu sammeln. Überlege dir im Vorfeld, welche Unternehmen für dich interessant wären und wie du dort deine Fähigkeiten einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu betriebswirtschaftlichen Themen vor, die in der Ausbildung behandelt werden. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich mit den Inhalten auseinanderzusetzen.

Tip Nummer 4

Sei offen für Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Diese Soft Skills sind in einem internationalen Arbeitsumfeld besonders wichtig und können entscheidend für deine Bewerbung sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als kaufmännische Assistenz (m/w/d) Schwerpunkt Betriebswirtschaft

Betriebswirtschaftliches Know-how
Umgang mit Unternehmenssoftware (z.B. SAP, Lexware, Datev)
Rechnungswesen
Controlling
Personalwirtschaft
Marketing
Logistik
Kostenrechnung
Wirtschaftsenglisch
Businessplanerstellung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Organisationsfähigkeit
Praktische Anwendung von theoretischen Kenntnissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung sowie die Anforderungen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen eingehen.

Erstelle ansprechende Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Betone deine Stärken im Bereich Betriebswirtschaft.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auch auf deine Begeisterung für betriebswirtschaftliche Themen ein.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Rechtschreibfehler. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Campus Berufsbildung e. V. vorbereitest

Bereite dich auf betriebswirtschaftliche Themen vor

Da der Schwerpunkt deiner Ausbildung auf Betriebswirtschaft liegt, solltest du dich mit grundlegenden betriebswirtschaftlichen Konzepten und Begriffen vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.

Kenntnisse über Unternehmenssoftware zeigen

Informiere dich über die gängigen Unternehmenssoftwarelösungen wie SAP, Lexware und Datev. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Tools in deiner zukünftigen Rolle nutzen könntest.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Praktika im kaufmännischen Bereich hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Zeige, wie diese Erfahrungen deine Fähigkeiten und dein Verständnis für die Branche verbessert haben.

Fragen zur Ausbildung stellen

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Modulen vor, die du durchlaufen wirst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.

Ausbildung als kaufmännische Assistenz (m/w/d) Schwerpunkt Betriebswirtschaft
Campus Berufsbildung e. V.
C
  • Ausbildung als kaufmännische Assistenz (m/w/d) Schwerpunkt Betriebswirtschaft

    Berlin
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • C

    Campus Berufsbildung e. V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>