Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) Fachrichtung Psychologie oder Sozialwissenschaften
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) Fachrichtung Psychologie oder Sozialwissenschaften

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) Fachrichtung Psychologie oder Sozialwissenschaften

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuchung der Verbrauchermeinung zu neuen Lebensmitteln mit innovativen Methoden.
  • Arbeitgeber: KIT ist eine führende deutsche Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sportangebote und Zuschuss zum Jobticket.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie an spannenden Forschungsprojekten in einem internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Sozialwissenschaften oder Psychologie und Erfahrung in Konsumentenforschung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 03.01.2025, bevorzugte Berücksichtigung für schwerbehinderte Menschen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen für das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) ab 01.02.2025 befristet für 2 Jahre eine/einen
Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) Fachrichtung Psychologie oder
Sozialwissenschaften
Teilzeit 75 %
Mit dem Ziel, tiefere Einblicke in die Einstellungen und Entscheidungsprozesse der Verbraucher zu erhalten, untersuchen Sie mit innovativen Methoden die Verbrauchermeinung zu neuen Lebensmitteln.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit befassen Sie sich dabei mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:
Anwendung innovativer digitaler Methoden sowie Augmented und Virtual Reality zur Analyse psychologischer und verhaltensbezogener Aspekte des Lebensmittelkonsums
Erprobung von VR/AR-Technologien zur Analyse der Akzeptanzbedingungen für neue Lebensmittel
Ausarbeitung und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in Berichten, Publikationen und auf Konferenzen
Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Akteuren und Projektpartnern
Wir erwarten:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in der Fachrichtung Sozialwissenschaften oder Psychologie
Mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Konsumentenforschung
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeits bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel gerichteten Einarbeitung sowie breit gefächerten Weiter qualifizierungs angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits zeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Frei zeit angeboten sowie Kinder- und Ferien betreuungs angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 EUR/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte online bis zum 03.01.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 611/2024 bei Frau Katja Wenz, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Christine Rösch, Telefon +49 721 608- 22704.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) Fachrichtung Psychologie oder Sozialwissenschaften Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und internationalen Umfeld an zukunftsweisenden Forschungsprojekten zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einer hervorragenden Work-Life-Balance unterstützt das KIT Ihre berufliche Entwicklung und fördert eine positive Teamkultur. Genießen Sie zudem attraktive Zusatzleistungen wie einen Zuschuss zum Jobticket und vielfältige Freizeitmöglichkeiten, während Sie Teil einer der führenden deutschen Exzellenzuniversitäten werden.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) Fachrichtung Psychologie oder Sozialwissenschaften

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich der Konsumentenforschung tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Kontakte zu Personen im KIT haben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am KIT, insbesondere im Bereich der Psychologie und Sozialwissenschaften. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit innovativen digitalen Methoden und VR/AR-Technologien zu diskutieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in der Konsumentenforschung eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Dies wird dir helfen, in Interviews und bei Präsentationen zu glänzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) Fachrichtung Psychologie oder Sozialwissenschaften

Forschungskompetenz
Kenntnisse in Konsumentenforschung
Erfahrung mit digitalen Methoden
Kenntnisse in Augmented und Virtual Reality
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Akteuren
Projektmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und insbesondere über das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und deren Ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben. Betone deine Erfahrungen in der Konsumentenforschung und deine Kenntnisse in innovativen Methoden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Psychologie oder Sozialwissenschaften und dein Interesse an der Verbraucherforschung zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online bis zum 03.01.2025 ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind. Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass du die Ausschreibung-Nr. 611/2024 angibst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest

Bereite dich auf innovative Methoden vor

Da die Stelle einen Fokus auf digitale Methoden sowie Augmented und Virtual Reality hat, solltest du dich mit diesen Technologien vertraut machen. Überlege dir, wie du diese in der Konsumentenforschung anwenden würdest und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Die Kommunikation in Deutsch und Englisch ist entscheidend. Übe, deine Ideen klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, über deine Forschungsergebnisse und deren Bedeutung zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.

Teamarbeit betonen

Da Teamfähigkeit gefordert wird, bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Fragen zur Forschung stellen

Zeige dein Interesse an der Forschung des Instituts, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über aktuelle Projekte und überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung dieser Projekte beitragen können.

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) Fachrichtung Psychologie oder Sozialwissenschaften
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) Fachrichtung Psychologie oder Sozialwissenschaften

    Karlsruhe
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>