Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and support national funding projects from application to reporting.
- Arbeitgeber: Join the University of Cologne, a hub for research and innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and extensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a diverse team making a real impact in academia.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree or relevant experience in project administration with knowledge of funding organizations.
- Andere Informationen: Position starts on 15.01.2025, part-time, with applications open until 29.12.2024.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Das Dezernat Forschungs management steht den Wissen schaftler innen in sämtlichen Belangen ihrer Drittmittelprojekte serviceorientiert zur Seite und bietet umfäng liche Unter stützung. Die Abteilung 73 Nationale Förderung unterstützt bei adminis trativen Fragen zu Drittmittel projekten nationaler Mittel geber in allen Projekt phasen. Ihre Aufgaben administratives Projekt management und voll ständige Mittel bewirt schaftung natio naler Förderprojekte: Antrags beratung, Projekt einrichtung, Mittel anforderungen, Projekt controlling, Verwendungs nachweise etc. Klärung administrativer Förder fragen mit Mittel gebern, Projekt trägern, Kooperations partnern und innerhalb der Universität Beratung und Unterstützung der Wissen schaftler innen in allen Projektphasen Ihr Profil abgeschlossenes Hochschul studium oder abgeschlossene kaufmännische Berufs ausbildung mit mehr jähriger relevanter Berufs erfahrung Erfahrung in der Administration von Drittmittel projekten sehr gute Kenntnisse in den Anforderungen von nationalen Förder organisationen (DFG, BMBF, EFRE, DAAD, Stiftungen etc.) gute Kenntnisse über Hochschule und den Wissenschafts betrieb, idealer weise erworben in der Dritt mittel verwaltung einer Hochschule oder bei einem Mittelgeber bzw. Projekt träger gute SAP-Kenntnisse Serviceorientierung, Team fähigkeit und Kommunikations stärke sowie gute englische Sprach kenntnisse Wir bieten Ihnen eine verantwortungs volle und abwechslungs reiche Aufgabe in einem engagierten Team ein vielfältiges und chancen gerechtes Arbeits umfeld Unterstützung bei der Vereinbar keit von Beruf und Familie flexible Arbeits zeitmodelle umfangreiches Weiter bildungs angebot Angebote im Rahmen des Betrieb lichen Gesundheits managements Möglichkeit zur mobilen Arbeit Die Universität zu Köln fördert Chancen gerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist ab 15.01.2025 in Teilzeit (19,92 Wochen stunden) zu besetzen. Sie ist bis 28.02.2029 befristet. Sofern die entsprechenden tarif lichen und persön lichen Voraus setzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgelt gruppe 11 TV-L. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussage kräftigen Bewerbungs unterlagen inklusive beigefügter Nachweise für die gesuchten Qualifi kationen ohne Bewerbungs foto online unter. Die Kennziffer ist TUV2411-06. Die Bewerbungs frist endet am 29.12.2024. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Nora Berger () und schauen Sie in unsere FAQs.
Projektmanager in für Drittmittel Arbeitgeber: Universität zu Köln

Kontaktperson:
Universität zu Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager in für Drittmittel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die verschiedenen nationalen Förderorganisationen wie DFG, BMBF und DAAD. Verstehe ihre spezifischen Anforderungen und Prozesse, um in Gesprächen mit den Wissenschaftler:innen kompetent beraten zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kolleg:innen oder ehemaligen Mitarbeitenden in der Drittmittelverwaltung, um Einblicke in die Herausforderungen und Best Practices im administrativen Projektmanagement zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Serviceorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Wissenschaft und das Hochschulwesen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Forschung und wie Drittmittelprojekte dazu beitragen können, um in deinem Gespräch authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager in für Drittmittel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Projektmanager in für Drittmittel gefordert werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Administration von Drittmittelprojekten und deine Kenntnisse über nationale Förderorganisationen ein.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass du die Kennziffer TUV2411-06 angibst und überprüfe, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität zu Köln vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der nationalen Förderorganisationen vertraut, wie DFG und BMBF. Zeige im Interview, dass du die administrativen Prozesse und Herausforderungen in Drittmittelprojekten gut verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Mittelbewirtschaftung verdeutlichen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Probleme gelöst und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen und anderen Partnern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern beleuchten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht.