Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Rechnerarchitekturen und Rechnersysteme
Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Rechnerarchitekturen und Rechnersysteme

Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Rechnerarchitekturen und Rechnersysteme

Berlin Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Rechnerarchitekturen und Durchführung von Forschungsprojekten.
  • Arbeitgeber: HTW Berlin, ein innovativer Ort für Ingenieurwissenschaften und angewandte Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Lebenslange Professur, Möglichkeit zur Mitgestaltung der Lehre und Forschung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Computertechnik und arbeite mit motivierten Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Computer Engineering und relevante Industrieerfahrung.
  • Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders eingeladen, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Der Fachbereich 1: Ingenieurwissenschaften – Energie und Information besetzt eineProfessur (W2) | auf LebenszeitFachgebiet Rechnerarchitekturen und Rechnersysteme

Bachelor- und Masterstudiengang Computer Engineering

Wir suchen qualifizierte und teamorientierte Verstärkung im Studiengang Computer Engineering zur Abdeckung folgender fachlicher Schwerpunkte in Lehre und angewandter Forschung:

Realisierung und Betrieb von homogenen und heterogenen Rechnerarchitekturen und RechnersystemenArchitekturen von Mikroprozessoren und Spezialprozessoren (z. B. für Signalverarbeitung und maschinelles Lernen)Programmierung in C und C++ sowie Schnittstellen- und Treiberprogrammierung

Ihre Aufgaben

Durchführung von Lehrveranstaltungen in den genannten Themengebieten sowie in Grundlagenveranstaltungen in unserem FachbereichEinwerbung und Durchführung von Industrie- oder Drittmittel-ForschungsprojektenAktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung am Fachbereich und in der Hochschule

Ihr Profil

Abgeschlossenes Hochschulstudium im Themenfeld Computer Engineering (Technische Informatik) oder verwandten Fachrichtungen und Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen nach §100 des Berliner HochschulgesetzesFundierte Kenntnisse und praktische – vorzugsweise in der Industrie erworbene – Erfahrungen in den oben genannten SchwerpunktenFähigkeit und Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und idealerweise auch in englischer Sprache

Erwünscht sind außerdem

Freude am Umgang mit Studierenden und an der Weitergabe von WissenInteresse an der Weiterentwicklung des Forschungsprofils des Fachbereichs und Bereitschaft zur aktiven Einwerbung und Durchführung von ForschungsprojektenSehr gute kommunikative Fähigkeiten und Bereitschaft zur themenübergreifenden Zusammenarbeit im Kollegium

KontaktWeitere Informationen z. B. zu Einstellungsvoraussetzungen und Ablauf von Berufungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite.

Ihre inhaltlichen Fragen beantwortet Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas ( / +49 30 5019-3399).

Die HTW Berlin bemüht sich ausdrücklich, die Anzahl von Professorinnen zu erhöhen. Daher laden wir Frauen herzlich dazu ein, sich zu bewerben. Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs 1, Ann-Morla Meyer ( / +49 30 5019-2989) berät Sie gerne.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung zusammengefasst in einem PDF. Senden Sie diese bitte bis zum 30.11.2024 unter Angabe der Kennnummer 582 an

Die im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten personengebundenen Daten werden von uns gemäß Daten schutz verordnung ausschließlich für die ausgeschriebene Stelle verarbeitet. Ihre Zustimmung zur Speicherung und Nutzung der Daten können Sie jederzeit widerrufen.

Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Rechnerarchitekturen und Rechnersysteme Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin

Die HTW Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet, in der innovative Ideen und interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert werden. Mit einem klaren Fokus auf die Weiterentwicklung von Lehr- und Forschungsprofilen im Bereich Rechnerarchitekturen und Rechnersysteme, bietet die Hochschule zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entfaltung. Zudem engagiert sich die HTW aktiv für Diversität und Inklusion, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle qualifizierten Bewerber macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Rechnerarchitekturen und Rechnersysteme

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachkonferenzen oder Workshops, die sich mit Rechnerarchitekturen und Rechnersystemen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenlernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Forschungsideen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Industrie und deine Kenntnisse in C und C++ in den Unterricht integrieren kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und -trends im Bereich Rechnerarchitekturen. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch ein Interesse an praktischen Anwendungen und Entwicklungen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Rechnerarchitekturen und Rechnersysteme

Fundierte Kenntnisse in Rechnerarchitekturen
Erfahrung in der Programmierung mit C und C++
Schnittstellen- und Treiberprogrammierung
Kenntnisse in Mikroprozessoren und Spezialprozessoren
Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen
Erfahrung in der Einwerbung von Forschungsprojekten
Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Interesse an angewandter Forschung
Bereitschaft zur Weiterentwicklung des Forschungsprofils
Engagement im Umgang mit Studierenden
Kenntnisse in maschinellem Lernen und Signalverarbeitung
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse sind von Vorteil

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die HTW Berlin und den Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energie und Information. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Professur und die Schwerpunkte in Lehre und Forschung.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine akademische Ausbildung, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell formatiert sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Rechnerarchitekturen und Rechnersysteme darlegst. Betone deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie deine Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit im Fachbereich.

Bewerbung einreichen: Fasse alle erforderlichen Dokumente in einem PDF-Dokument zusammen und sende deine Bewerbung bis zum 30.11.2024 unter Angabe der Kennnummer 582 an die angegebene E-Mail-Adresse. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu Rechnerarchitekturen, Mikroprozessoren und Programmierung in C/C++. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischst und praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast.

Zeige deine Lehrfähigkeiten

Da die Durchführung von Lehrveranstaltungen ein zentraler Bestandteil der Position ist, bereite eine kurze Präsentation oder ein Lehrkonzept vor, das deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung demonstriert. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich erklären kannst.

Betone deine Forschungserfahrung

Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie du Industrie- oder Drittmittelprojekte akquirieren möchtest. Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Forschungsprofils des Fachbereichs.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Studierenden interagierst. Dies wird deine Eignung für die akademische Selbstverwaltung unterstreichen.

Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Rechnerarchitekturen und Rechnersysteme
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>