Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung von 3-5 Oxfam Shops und unterstütze ehrenamtliche Teams.
- Arbeitgeber: Oxfam setzt sich für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Shops und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Einzelhandel oder in der Teamführung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Du bist autonom in der Organisation deiner Shop-Besuche und repräsentierst Oxfam nach außen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie tragen die hauptamtliche Verantwortung für die Gesamtentwicklung von 3-5 Oxfam ShopsSie schulen, begleiten und unterstützen die ehrenamtlichen Shop-Teams in der Umsetzung unseres Shop-KonzeptesSie beeinflussen den Warenfluss und das Erscheinungsbild der Shops verkaufsförderndSie entwickeln gemeinsam mit den ehrenamtlichen Teams Abläufe und Strukturen weiterSie bewerten betriebswirtschaftliche Kennzahlen und erkennen Chancen und EntwicklungenSie stellen mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit die Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen sicherSie organisieren und steuern Ihre regelmäßigen Shop-Besuche inhaltlich und terminlich autarkSie repräsentieren Oxfam in der Öffentlichkeit und bei GeschäftspartnernSie bringen sich aktiv im Kollegium ein und sind projektbezogen an der Weiterentwicklung ihres Wirkungsfeldes und an Problemlösungen beteiligtSie formulieren Ziele in Zusammenarbeit mit der Regionalleitung und dokumentieren Entwicklungsschritte
Area Manager*in (Großraum Kassel/Göttingen/Hannover) Arbeitgeber: Oxfam Deutschland Shops gGmbH
Kontaktperson:
Oxfam Deutschland Shops gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Area Manager*in (Großraum Kassel/Göttingen/Hannover)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Oxfam Shops in der Region Kassel/Göttingen/Hannover. Besuche die Shops, sprich mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern und gewinne ein Gefühl für die Abläufe und Herausforderungen vor Ort.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Führungskräften im Non-Profit-Sektor. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Ansätze zur Weiterentwicklung der Shops zu verfeinern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur Verbesserung des Warenflusses und des Erscheinungsbildes der Shops zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in deiner Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Gewinnung neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen. Entwickle Strategien, wie du diese Zielgruppe ansprechen und motivieren kannst, um die Teams in den Shops zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Area Manager*in (Großraum Kassel/Göttingen/Hannover)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Oxfam und deren Mission. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Area Manager*in wichtig sind. Betone deine Erfahrungen in der Teamführung und im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Rolle geeignet bist. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Oxfam Shops beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oxfam Deutschland Shops gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission von Oxfam
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele von Oxfam. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Organisation verstehst und wie deine Rolle als Area Manager*in dazu beiträgt, diese Mission zu erfüllen.
✨Bereite Beispiele für Teamführung vor
Da du die ehrenamtlichen Shop-Teams schulen und unterstützen wirst, bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und -entwicklung demonstrieren.
✨Analysiere betriebswirtschaftliche Kennzahlen
Sei bereit, über betriebswirtschaftliche Kennzahlen zu sprechen und wie du diese zur Verbesserung der Shops nutzen würdest. Überlege dir, welche Kennzahlen für die Shops relevant sind und wie du Chancen erkennen kannst.
✨Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerken
Denke darüber nach, wie du die Öffentlichkeitsarbeit für Oxfam gestalten würdest, um neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen zu gewinnen. Bereite Ideen vor, wie du das Netzwerk von Oxfam in der Region stärken kannst.