Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Landschafts- und Vegetationsökologie mit Fokus auf ökologische Planung.
- Arbeitgeber: Die Universität Kassel fördert Vielfalt und Chancengleichheit in der akademischen Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Hochschule mit Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung für Dual Career.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landschaftsplanung und trage zur ökologischen Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Kennziffer 37899 Weitere Informationen zum Aufgaben- und Anforderungsprofil finden Sie im Internet unter: Bewerbungsfrist: 26.12.2024Umwelt Umwelt Biologie Umwelt Agrar, Forst Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit
W2 Professur "Landschafts- und Vegetationsökologie" (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Kassel

Kontaktperson:
Universität Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2 Professur "Landschafts- und Vegetationsökologie" (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Landschaftsökologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Fachkonferenzen oder Workshops. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um deine Forschung zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Landschafts- und Vegetationsökologie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die aktuellen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen zu diskutieren. Zeige, wie deine Erfahrungen direkt mit den Anforderungen der Professur in Verbindung stehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2 Professur "Landschafts- und Vegetationsökologie" (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen in der Landschafts- und Vegetationsökologie sowie deine Publikationen in internationalen Fachzeitschriften.
Wissenschaftliche Arbeiten auflisten: Erstelle eine detaillierte Liste deiner wissenschaftlichen Arbeiten. Wähle drei bedeutende Publikationen aus, die deine Expertise in der Vegetationsökologie unterstreichen und füge diese deiner Bewerbung bei.
Lehrveranstaltungen dokumentieren: Führe ein Verzeichnis deiner bisherigen Lehrveranstaltungen auf. Zeige auf, wie du in der Lehre aktiv warst und welche Themen du behandelt hast, insbesondere im Bereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen und deine Vision für die Lehre an der Universität Kassel darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Kassel vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit erfordert, solltest du dich auf Fragen zu vegetationsökologischen und bodenkundlichen Inhalten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Forschung, die deine Expertise in diesen Bereichen unterstreichen.
✨Präsentiere deine Publikationen
Stelle sicher, dass du deine drei ausgewählten Publikationen gut kennst und bereit bist, deren Relevanz für die ausgeschriebene Professur zu erläutern. Diskutiere, wie diese Arbeiten zur Landschaftsökologie beitragen und welche Methoden du verwendet hast.
✨Zeige deine Lehrkompetenz
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Lehre zu sprechen. Sei bereit, konkrete Beispiele für Lehrveranstaltungen zu nennen, die du durchgeführt hast, und erkläre, wie du Studierende in den Bachelor- und Masterstudiengängen unterstützt hast.
✨Betone deine Kooperationsbereitschaft
Die Universität Kassel legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen oder Institutionen kooperiert hast und wie du dies auch in Zukunft umsetzen möchtest.