Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und Gestaltung der Museumsarbeit durch Ausstellungen und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das Emsland Moormuseum bietet eine spannende Plattform für historische und technische Themen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Geschichte des Emslandes aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Museumserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 15.12.2024 online möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Leitung und inhaltliche Gestaltung der Museumsarbeit durch Ausstellungen, Forschungen, Vermittlungsarbeit und Veranstaltungen Führung und Einsatzplanung des Museumspersonals Konzeptionelle und organisatorische Weiterentwicklung des Museums in Abstimmung mit den Gremien des Trägervereins Geschäftsführung des Museumsvereins und des Fördervereins Öffentlichkeitsarbeit / Social Media Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer einschlägigen historischen oder technikhistorischen Fachrichtung sowie mehrjährige Museumserfahrung, möglichst in leitender Funktion Promotion in einer einschlägigen historischen oder technikhistorischen Fachrichtung ist wünschenswert Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der Geschichte des Emslandes vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart; ein besonderes Interesse am Ökosystem Moor verbunden mit einer Affinität zu naturkundlichen Themen sowie an industriegeschichtlichen Fragestellungen (insbesondere bezogen auf die technisch-wirtschaftliche und sozio-politische Dimension der Ödlandkultivierung und Landesentwicklung) ist wünschenswert Fachwissenschaftliche Publikationstätigkeit Bereitschaft zur Verfügbarkeit vor Ort Fahrerlaubnis der Klasse B Einsatzbereitschaft außerhalb der normalen Arbeitszeit Führungs- und Organisationsstärke Strukturierte, sorgfältige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Teamfähigkeit Ihre Vorteile Wir bieten eine interessante Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team sowie ein Entgelt der Entgeltgruppe 14 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Darüber hinaus erwarten Sie: attraktive Arbeitgeberleistungen zu einer zusätzlichen Altersversorgung flexible Arbeitszeitmodelle sowie Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z.B. Homeoffice vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeiten zur Teilnahme am Firmenfitnessangebot sowie Fahrradleasing Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket) Ihre Bewerbung Allgemeine Informationen über die Kreisverwaltung des Landkreises Emsland finden Sie im Internet unter Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Scheid, Tel. 05931 44-1171 gerne zur Verfügung. Bei Interesse bewerben Sie sich bis zum 15.12.2024 online unter bewerbung.emsland.de.Kultur Öffentliche Verwaltung, Öffentlicher Dienst Hochschulleitung, Institutsleitung, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor, Direktorin, Vorstand Verwaltung, Management Forschung & Entwicklung Öffentliche Verwaltung: Kommune Vollzeit
Museumsleitung (m/w/d) für das Emsland Moormuseum Arbeitgeber: Landkreis Emsland
Kontaktperson:
Landkreis Emsland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Museumsleitung (m/w/d) für das Emsland Moormuseum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Museumsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Emsland Moormuseum herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Museumsarbeit, insbesondere im Bereich der historischen und technikhistorischen Themen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Museums hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungs- und Organisationsstärke unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Teams geleitet und Projekte organisiert hast.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in der Öffentlichkeit! Nutze Social Media, um deine Leidenschaft für das Emsland und seine Geschichte zu teilen. Dies kann dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten zu positionieren und dein Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit des Museums zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Museumsleitung (m/w/d) für das Emsland Moormuseum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Emsland Moormuseum. Informiere dich über die aktuellen Ausstellungen, Veranstaltungen und die Geschichte des Museums, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner akademischen Abschlüsse und Publikationen sowie Referenzen, die deine Museumserfahrung belegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Museumsarbeit und dein Interesse an der Geschichte des Emslandes darlegst. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Museumsleitung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung bis zum 15.12.2024 online über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Emsland vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Museumsarbeit
Informiere dich gründlich über die Geschichte des Emslandes und die spezifischen Themen des Moormuseums. Zeige dein Interesse an der regionalen Geschichte und den ökologischen Aspekten des Moores, um deine Leidenschaft für die Museumsarbeit zu unterstreichen.
✨Führungskompetenzen demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Führungs- und Organisationsstärke belegen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Strategien du zur Motivation und Entwicklung von Mitarbeitern eingesetzt hast.
✨Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
Überlege dir, wie du die Öffentlichkeitsarbeit des Museums verbessern würdest. Teile innovative Ideen zur Nutzung von Social Media, um das Museum bekannter zu machen und ein breiteres Publikum anzusprechen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite gezielte Fragen an die Interviewer vor, die dein Interesse an der Position und dem Museum zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen des Museums und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.