Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Signalverarbeitung für Bachelor- und Masterstudiengänge.
- Arbeitgeber: Die FH Westküste bietet eine innovative Lernumgebung in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Lehrformate, Möglichkeit für Online-Unterricht und faire Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Praxiserfahrung im Fachgebiet erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion in unserem Team.
Wir suchen für den Fachbereich Technik Dozentinnen und Dozenten (m/w/d) auf Honorarbasis für jeweils folgende Lehrveranstaltungen Signalverarbeitung. Lehrumfang im Bachelorstudiengang 5 SWS. Digitale Signalverarbeitung. Lehrumfang im Bachelorstudiengang von 4 SWS. Besondere Verfahren der Digitalen Signalverarbeitung. Lehrumfang im Masterstudiengang von 4-6 SWS. Sie verfügen über: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikationen in den relevanten Fachgebieten. Möglichst über Praxiserfahrung im jeweiligen Lehrgebiet. Zuverlässigkeit sowie ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit. Die Vergütung orientiert sich an den Richtlinien über Lehraufträge an Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein. Es besteht die Möglichkeit, die Lehrveranstaltungen nach Absprache und Prüfung der Umsetzbarkeit online und/oder als Blockunterricht durchzuführen. Bei Rückfragen zu fachlichen Inhalten wenden Sie sich gern an Herrn Prof. Appel unter der Telefonnummer 0481/8555-340, Emailadresse Weitere Informationen zu unserer Hochschule finden Sie unter Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Telefonnummer und gegebenenfalls Email-Adresse bis zum 10.01.2025 vorzugsweise elektronisch an Dekanat Fachbereich Technik Fritz-Thiedemann-Ring 20, 25746 Heide ( ) FHW – Zert Wir setzen uns für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden Schwer behinderte und ihnen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weiterhin ist die FH Westküste bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden daher bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik (IT) Informatik Dozent, Dozentin, Lecturer, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Lehrbeauftragter, Lehrbeauftragte, Studienleiter, Studienleiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit
Dozentinnen und Dozenten (m/w/d) auf Honorarbasis Signalverarbeitung Arbeitgeber: Fachhochschule Westküste
Kontaktperson:
Fachhochschule Westküste HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozentinnen und Dozenten (m/w/d) auf Honorarbasis Signalverarbeitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Lehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Lehrmethoden und deiner Praxiserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Signalverarbeitung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Hochschule und deren Lehransätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der FH Westküste verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf die Lehrformate. Betone deine Bereitschaft, sowohl online als auch im Blockunterricht zu unterrichten, um deine Anpassungsfähigkeit zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozentinnen und Dozenten (m/w/d) auf Honorarbasis Signalverarbeitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Signalverarbeitung darlegst und erklärst, warum du für die Lehrveranstaltungen geeignet bist. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Praxiserfahrung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt elektronisch ein, wie in der Stellenanzeige angegeben. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen, einschließlich deiner Telefonnummer und E-Mail-Adresse, angibst.
Fragen klären: Wenn du Fragen zu den fachlichen Inhalten hast, zögere nicht, Herrn Prof. Appel zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Westküste vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Dozentenstelle im Bereich Signalverarbeitung handelt, solltest du dich intensiv mit den relevanten Themen auseinandersetzen. Überlege dir mögliche Fragen zu digitalen Signalverarbeitungsverfahren und sei bereit, deine Praxiserfahrungen zu teilen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
Die Hochschule legt großen Wert auf Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, und sei offen für Rückfragen. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln.
✨Flexibilität bei der Lehrveranstaltungsgestaltung
Informiere dich über die Möglichkeiten, die Lehrveranstaltungen online oder als Blockunterricht durchzuführen. Sei bereit, deine Ideen zur Umsetzung dieser Formate zu diskutieren und zeige, dass du anpassungsfähig bist.
✨Fragen zur Hochschule stellen
Bereite einige Fragen zur Hochschule und zum Fachbereich Technik vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Signalverarbeitung oder den Erwartungen an die Dozenten fragen.