Ausbildung Anlagenmechaniker:in \"plus\" (m/w/d)
Ausbildung Anlagenmechaniker:in \"plus\" (m/w/d)

Ausbildung Anlagenmechaniker:in \"plus\" (m/w/d)

Ludwigshafen am Rhein Ausbildung Kein Home Office möglich
BASF

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Anlagenmechanik und Industriemechanik mit praktischen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: BASF ist der weltweit größte Chemiekonzern und bietet dir eine innovative Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, moderne Arbeitsumgebung und zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem globalen Unternehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Berufsreife oder Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Flexible Bewerbungsfristen und hervorragende Übernahmechancen nach der Ausbildung.

Job Description

ELEMENTE DEINER AUSBILDUNGMit dem plus bieten wir dir die einmalige Chance die Inhalte aus zwei Berufen zu erlernen. In deiner Ausbildung als Anlagenmechaniker:in erhältst du bei uns on top auch alle wichtigen Inhalte der Industriemechanik. Du hast dich schon immer gerne mit Werkzeugen beschäftigt und interessierst dich für Technik?

Hast du Spaß daran dich aktiv einzubringen, Produktionsanlagen und Maschinen faszinieren dich? Dann werden dir spannende Aufgaben, wie das Bearbeiten von metallischen Werkstoffen, das Herstellen von Rohrleitungen oder Instandsetzen von Pumpen, Getrieben und Maschinen sicher leicht von der Hand gehen. Wenn du Spaß an der Arbeit im Team und an unseren modernen Produktionsanlagen hast, dann ist dieser Ausbildungsberuf genau der richtige für dich.

DAS LERNST DU WÄHREND DEINER AUSBILDUNGMetalltechnik von A – ZPlanen von Arbeitsabläufen und Umsetzen der erforderlichen Fertigungs- und MontagearbeitenBerechnen von Fertigungsdaten und Festlegen von Fertigungsabläufen an MetallbearbeitungsmaschinenHerstellen von Bauteilen, Baugruppen und Rohrleitungssystemen mit verschiedenen Fertigungs-, Montage-, Zerspanungs- und SchweißtechnikenAktive Mitarbeit bei Themen der ArbeitssicherheitTechnische Systeme, Maschinen und Anlagen instandhaltenModernes Arbeitsumfeld mit digitalen LernmöglichkeitenNeugierig geworden? Schau dir hier unser Video an!Das bringst du mitmindestens eine gute Berufsreife / einen guten Hauptschulabschlusspräzises, zuverlässiges und verantwortungsbewusstes Arbeitenkörperliche Belastbarkeit, Arbeiten in verschiedenen Höhen und sicheres Farbsehvermögenhandwerkliches Geschickgutes räumliches Vorstellungsvermögen und zeichnerische DarstellungsfähigkeitLust auf eine persönliche WeiterentwicklungNeugierig? DAS BIETEN WIR IN DEINER AUSBILDUNGeine spannende Ausbildung mit Spezialisierungsmöglichkeiten im Bereich Schweiß- und Zerspanungstechnik im weltweit führenden Chemieunternehmen in Kooperation mit der BBS Technik I in Ludwigshafenmaßgeschneiderte Schulungsangebote sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an EU-Austauschprojektenattraktive Vergütung du startest mit 1147 Euro pro Monat im 1.

Ausbildungsjahr sowie zahlreichen Zusatzleistungen wie zum Beispiel Jahresprämie, Erfolgsbeteiligung, 700 Euro Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Teilnahme am BASF Aktienprogramm, Tablet, Essensgeldzuschuss, Zuschuss Jobticket30 Tage Urlaub und 37,5 Stunden-WocheFreizeit- und Fitnessangebote sowie MitarbeitereventsWohnmöglichkeiten für Azubis von weiter wegVerkürzung der Ausbildung um ein halbes Jahr bei besonders guten Leistungen möglichsehr gute Übernahmechancen in ein unbefristetes ArbeitsverhältnisNeugierig geworden? Schau dir hier unser Video an und werde Teil unserer Azubi-Community!AUSBILDUNG GESCHAFFT – WAS DANN ?Du überzeugst mit deiner Persönlichkeit und deinen Leistungen. Mit deinem Fachwissen bist du nicht nur Ansprechpartner:in für unsere Kunden, sondern auch ein wichtiges Mitglied unseres Teams.

Nachdem du weitere Berufserfahrung gesammelt hast, erwarten dich interessante Entwicklungs- und Weiterbildungschancen wie z.B. zum Meister oder Techniker. DEIN WEG ZU UNS: Richtig bewerben – so geht's!Neugierde, Offenheit und Motivation.

Für uns steht deine Persönlichkeit im Vordergrund. Noten sind nicht alles. Im ersten Schritt des Auswahlverfahrens bleiben die Schulnoten daher erst einmal unberücksichtigt.

Für uns ist der Gesamteindruck entscheidend.Daher LET´S MATCH & BEWIRB DICH JETZT:Bewerbungsstart: ab Mitte April 2024Bewerbungsende: Es gibt keine Frist, du kannst dich bewerben, solange Plätze frei sind!DIE FÜNF SCHRITTE UNSERES AUSWAHLVERFAHRENS:1. Online-Test von zu Hause aus2. Eignungstest vor Ort bei der BASF3.

Vorstellungsgespräch oder Video-Interview4. ggf. werksärztliche Untersuchung5.

Zusage und VertragDer gesamte Auswahlprozess bei BASF am Standort Ludwigshafen dauert ungefähr 50 Tage bis zur Zusage.Wir freuen uns auf deine Bewerbung!Gerne kannst du uns direkt mit deiner Online – Bewerbung folgende Unterlagen hochladen: Lebenslauf dein Bewerbungsanschreiben dein letztes Zeugnis (bei ausländischen Zeugnissen inkl. amtlicher Anerkennung und beglaubigter Übersetzung) das Zeugnis deines höchsten erreichten Schulabschlusses KONTAKTHast du Fragen zum Bewerbungsprozess oder zur Ausbildung? Wende dich an: Lisa Nabra, lisa.nabra@basf.com, Tel.:+49 30 2005-58195.BASF SE ÜBER UNSDie BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist der weltweit größte Standort der international tätigen BASF-Gruppe.

Das Unternehmen BASF steht seit 1865 für Kompetenz und Innovation im Bereich Chemie. Der BASF-Stammsitz ist auch die Wiege des Verbundkonzepts: Produktionsanlagen, Energieflüsse und Logistik werden intelligent miteinander vernetzt, um Ressourcen zu sparen und so effizient wie möglich zu nutzen. Als größter Arbeitgeber der Region bildet die BASF am Standort Ludwigshafen in über 30 Berufen aus und bietet zahlreiche attraktive Karrierechancen.

Alles Wissenswerte zu dem Ausbildungsbetrieb findest du hier: https://on.basf.com/BASF_SEBei BASF stimmt die Chemie. Denn wir setzen auf Innovation in unseren Lösungen, auf Nachhaltigkeit in unserem Handeln und auf Verbundenheit in unserem Denken. Und auf dich.

Werde Teil unserer Erfolgsformel und entwickle mit uns die Zukunft – in einem globalen Team, das Vielfalt lebt und sich für Chancengerechtigkeit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung einsetzt.

Ausbildung Anlagenmechaniker:in \"plus\" (m/w/d) Arbeitgeber: BASF

Die BASF SE in Ludwigshafen am Rhein ist nicht nur der weltweit größte Standort des Unternehmens, sondern auch ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine spannende und vielseitige Ausbildung als Anlagenmechaniker:in 'plus' bietet. Mit attraktiven Vergütungen, maßgeschneiderten Schulungsangeboten und exzellenten Übernahmechancen nach der Ausbildung fördert BASF deine persönliche und berufliche Entwicklung in einem modernen Arbeitsumfeld. Zudem profitierst du von einem starken Teamgeist, vielfältigen Freizeit- und Fitnessangeboten sowie der Möglichkeit, an EU-Austauschprojekten teilzunehmen.
BASF

Kontaktperson:

BASF HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker:in \"plus\" (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die BASF und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Innovationskraft des Unternehmens verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf den Online-Test vor, indem du dich mit den typischen Inhalten und Fragestellungen vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, deine technischen Fähigkeiten und dein Wissen über Metalltechnik zu verbessern.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen während des Vorstellungsgesprächs zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du stellen möchtest, um mehr über die Ausbildung und die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Tip Nummer 4

Sei authentisch und zeige deine Begeisterung für Technik und handwerkliches Arbeiten. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und wird von den Interviewern geschätzt. Lass sie wissen, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker:in \"plus\" (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Präzises Arbeiten
Zuverlässigkeit
Körperliche Belastbarkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Zeichnerische Darstellungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Interesse an Technik
Fertigungstechnik
Schweißtechnik
Zerspanungstechnik
Arbeitssicherheit
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über BASF: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über BASF und die Ausbildung als Anlagenmechaniker:in informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an und finde heraus, was das Unternehmen besonders macht.

Gestalte dein Bewerbungsanschreiben: In deinem Bewerbungsanschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone deine Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Interesse an den modernen Produktionsanlagen hast.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe praktische Erfahrungen oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst, einschließlich Lebenslauf, Bewerbungsanschreiben und deinem letzten Zeugnis. Achte darauf, dass alles gut formatiert und leserlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest

Sei neugierig und offen

Zeige während des Interviews deine Neugierde für die Ausbildung und das Unternehmen. Stelle Fragen zu den Ausbildungsinhalten und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Werkzeugen und technischen Systemen zu sprechen. Wenn du praktische Beispiele oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten demonstrieren, bringe diese zur Sprache.

Betone Teamarbeit und Kommunikation

Da der Ausbildungsberuf viel Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Zeige Verantwortungsbewusstsein

Erkläre, wie du präzise und verantwortungsbewusst arbeitest. Du kannst auch auf deine Einstellung zur Arbeitssicherheit eingehen und wie du sicherstellst, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.

Ausbildung Anlagenmechaniker:in \"plus\" (m/w/d)
BASF
BASF
  • Ausbildung Anlagenmechaniker:in \"plus\" (m/w/d)

    Ludwigshafen am Rhein
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-08

  • BASF

    BASF

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>