W2 Professur Holzbau und hybride Konstruktionen
W2 Professur Holzbau und hybride Konstruktionen

W2 Professur Holzbau und hybride Konstruktionen

Wismar Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Holzbau und hybride Konstruktionen fĂŒr Bachelor- und MasterstudiengĂ€nge.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Wismar ist eine kreative Institution mit starker Verbindung zur lokalen Wirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Homeoffice-Optionen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Ingenieurbaus in einer familienfreundlichen Umgebung mit interdisziplinĂ€rer Zusammenarbeit.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Promotion oder gleichwertige Leistung, mindestens fĂŒnf Jahre Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 16.12.2024 ĂŒber das Bewerberportal BITE.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Hochschule Wismar ist eine gut aufgestellte, leistungsstarke und kreative Hochschule mit enger Bindung zur lokalen Wirtschaft. Durch ihre drei FakultĂ€ten mit den Schwerpunkten Technik, Wirtschaft und Gestaltung bietet sie eine hervorragende Basis fĂŒr interdisziplinĂ€re Forschung und moderne Lehre. Die Hansestadt Wismar als enger Partner gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und ist mit ihrer unmittelbaren Lage an der Ostsee ein attraktiver Studien- und Arbeitsort. In der FakultĂ€t fĂŒr Ingenieurwissenschaften der Hochschule Wismar ist zum 01.03.2026 zu besetzen: W2 Professur Holzbau und hybride Konstruktionen Umfang Vollzeit Befristung unbefristet Beginn 01.03.2026 Bewerbungsfrist 16.12.2024 Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen Studium des Bauingenieurwesens, die ĂŒber umfangreiche Kenntnisse auf den Gebieten des Ingenieurholzbaus und der Holz-Verbundkonstruktionen verfĂŒgen und diese durch besondere wissenschaftliche Leistungen (Promotion oder gleichwertige wissenschaftliche Leistung) nachgewiesen haben. Eine mindestens fĂŒnfjĂ€hrige berufliche Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeĂŒbt worden sind, ist nachzuweisen. Die Bewerberinnen und Bewerber mĂŒssen bereit sein, alle Lehraufgaben in den Fachgebieten Holzbau- und hybride Konstruktionen in der gesamten Bandbreite im Bachelor- und Masterstudiengang Bauingenieurwesen zu vertreten. Ebenso wird die Bereitschaft vorausgesetzt, auch in anderen GrundlagenfĂ€chern des konstruktiven Ingenieurbaus mitzuwirken. Zu den Aufgaben der Professur gehört auch die DurchfĂŒhrung von Lehrveranstaltungen an der UniversitĂ€t Rostock im Rahmen des BLU-Konzepts. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird zudem die Bereitschaft zur interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Hochschule erwartet. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt. NĂ€here AuskĂŒnfte erteilt die/der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof. Dr.-Ing. Guido Bolle (03841/7537290; ). Wir bieten zertifizierte familiengerechte Hochschule mit Total-E-Quality-PrĂ€dikat teamorientierten Hochschulumfeld mit abwechslungsreichem Arbeitsplatz eine attraktive Altersabsicherung eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe die Möglichkeit zur Weiterbildung flexible Arbeitszeiten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben 30 Tage Urlaub die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfĂŒllt sind die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten Ladestation fĂŒr E-Autos in CampusnĂ€he kostenlose Parkmöglichkeiten in CampusnĂ€he Die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 Landeshochschulgesetz M-V. Die dienstrechtliche Stellung der Professorinnen und Professoren wird in § 61 Landeshochschulgesetz M-V geregelt. Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr EinverstĂ€ndnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklĂ€ren. Ihre vollstĂ€ndige und aussagekrĂ€ftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 16.12.2024 online ĂŒber das Bewerberportal BITE: Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Die Hochschule Wismar strebt die Erhöhung des Frauenanteils in der Professorenschaft an und fordert qualifizierte Frauen ausdrĂŒcklich zur Bewerbung auf. Solange Frauen in diesem Bereich der Hochschule Wismar unterreprĂ€sentiert sind, werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berĂŒcksichtigt (§ 9 Abs. 1 Gleichstellungsgesetz). Die Hochschule ist TrĂ€gerin des TotaI-E-Quality-PrĂ€dikates und als Familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstĂŒtzt die BeschĂ€ftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemĂ€ĂŸ § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch werden bei gleicher Eignung und BefĂ€higung bevorzugt berĂŒcksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrĂŒcklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen. Bewerbungskosten können von der Hochschule Wismar nicht ĂŒbernommen werden, dies gilt auch fĂŒr evtl. VorstellungsgesprĂ€che. § 58 LHG M-V – Einstellungsvoraussetzungen fĂŒr Professorinnen und Professoren (1) Einstellungsvoraussetzungen fĂŒr Professorinnen und Professoren sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen mindestens 1. ein abgeschlossenes Hochschulstudium, 2. pĂ€dagogische Eignung, 3. besondere BefĂ€higung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die QualitĂ€t einer Promotion nachgewiesen wird, oder besondere BefĂ€higung zu kĂŒnstlerischer Arbeit und 4. darĂŒber hinaus, je nach den Anforderungen der Stelle, a) zusĂ€tzliche wissenschaftliche Leistungen (Absatz 2), b) zusĂ€tzliche kĂŒnstlerische Leistungen oder c) besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fĂŒnfjĂ€hrigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeĂŒbt worden sein mĂŒssen. (2) Die zusĂ€tzlichen wissenschaftlichen Leistungen nach Absatz 1 Nummer 4 Buchstabe a werden in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur oder durch eine Habilitation erbracht; im Übrigen durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen im Rahmen einer TĂ€tigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder einer außeruniversitĂ€ren Forschungseinrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen TĂ€tigkeit in der Wirtschaft oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- oder Ausland. Satz 1 gilt nur bei der Berufung in ein erstes Professorenamt. Die QualitĂ€t der fĂŒr die Besetzung einer Professur erforderlichen zusĂ€tzlichen wissenschaftlichen Leistungen wird ausschließlich und umfassend in Berufungsverfahren bewertet. (3) Auf eine Stelle, deren Funktionsbezeichnung die Wahrnehmung erziehungswissenschaftlicher oder fachdidaktischer Aufgaben in der Lehrerbildung vorsieht, soll nur berufen werden, wer eine dreijĂ€hrige Schulpraxis nachweist. Professorinnen und Professoren an Fachhochschulen mĂŒssen die Einstellungsvoraussetzungen nach Absatz 1 Nummer 4 Buchstabe c erfĂŒllen; in besonders begrĂŒndeten AusnahmefĂ€llen können solche Professorinnen und Professoren berufen werden, die die Einstellungsvoraussetzungen nach Absatz 1 Nummer 4 Buchstabe a oder b erfĂŒllen. (4) Soweit es der Eigenart des Faches und den Anforderungen der Stelle entspricht, kann abweichend von Absatz 1 Nummer 1 bis 4 und den AbsĂ€tzen 2 und 3 als Professorin oder Professor auch eingestellt werden, wer hervorragende fachbezogene Leistungen in der Praxis und pĂ€dagogische Eignung nachweist. (5) Professorinnen und Professoren mit Ă€rztlichen, zahnĂ€rztlichen oder tierĂ€rztlichen Aufgaben mĂŒssen zusĂ€tzlich die Anerkennung als FachĂ€rztin oder Facharzt nachweisen, soweit fĂŒr das betreffende Fachgebiet im Geltungsbereich dieses Gesetzes eine entsprechende Weiterbildung vorgesehen ist. ZurĂŒck zur Übersicht Online-Bewerbung

W2 Professur Holzbau und hybride Konstruktionen Arbeitgeber: Hochschule Wismar

Die Hochschule Wismar ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine kreative und teamorientierte Arbeitsumgebung bietet, die durch enge Verbindungen zur lokalen Wirtschaft geprĂ€gt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und der Möglichkeit zur Verbeamtung unterstĂŒtzt die Hochschule die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und fördert aktiv die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von der attraktiven Lage in der Hansestadt Wismar, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch eine hohe LebensqualitĂ€t bietet.
H

Kontaktperson:

Hochschule Wismar HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: W2 Professur Holzbau und hybride Konstruktionen

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tÀtig sind oder Kontakte zur Hochschule Wismar haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Forschungsprojekte und Lehrangebote an der Hochschule Wismar. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen der FakultĂ€t fĂŒr Ingenieurwissenschaften auseinandergesetzt hast.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine interdisziplinĂ€ren Erfahrungen zu betonen. Die Hochschule sucht nach Bewerberinnen und Bewerbern, die bereit sind, ĂŒber Fachgrenzen hinweg zu arbeiten. Beispiele aus deiner beruflichen Praxis können hier sehr hilfreich sein.

✹Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Lehrmethoden und -ansÀtze zu diskutieren. Da die Professur auch Lehraufgaben umfasst, ist es wichtig, dass du innovative Ideen zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen im Bereich Holzbau und hybride Konstruktionen prÀsentieren kannst.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: W2 Professur Holzbau und hybride Konstruktionen

Umfangreiche Kenntnisse im Ingenieurholzbau
Expertise in Holz-Verbundkonstruktionen
Promotion oder gleichwertige wissenschaftliche Leistung
Mindestens fĂŒnf Jahre berufliche Praxis, davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs
Lehrkompetenz in den Fachgebieten Holzbau und hybride Konstruktionen
InterdisziplinÀre Zusammenarbeit
Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
FĂ€higkeit zur DurchfĂŒhrung von Lehrveranstaltungen
Kenntnisse in konstruktivem Ingenieurbau
TeamfÀhigkeit
KommunikationsstÀrke
Engagement fĂŒr die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Studiengang und Anforderungen verstehen: Lies die Stellenanzeige sorgfÀltig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen an die Professur. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen, wie das abgeschlossene Studium des Bauingenieurwesens und die erforderliche Berufserfahrung.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise ĂŒber deine wissenschaftlichen Leistungen (z.B. Promotion), sowie Belege ĂŒber deine berufliche Praxis. Vergiss nicht, auch ein Motivationsschreiben zu verfassen, in dem du deine Eignung fĂŒr die Professur darlegst.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du fĂŒr die Professur geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Ingenieurholzbau und in hybriden Konstruktionen sowie deine Bereitschaft zur interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit. Zeige auch deine pĂ€dagogischen FĂ€higkeiten auf.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollstĂ€ndige Bewerbung bis zum 16.12.2024 ĂŒber das Bewerberportal BITE ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollstĂ€ndig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Hochschule Wismar vorbereitest

✹Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur im Bereich Holzbau und hybride Konstruktionen angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen zu beantworten.

✹PrĂ€sentiere deine Lehrphilosophie

Die Hochschule Wismar legt großen Wert auf moderne Lehre. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten wĂŒrdest und welche AnsĂ€tze du verfolgen möchtest, um Studierende zu motivieren und zu fördern. Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen LehrtĂ€tigkeit.

✹InterdisziplinĂ€re Zusammenarbeit betonen

Da interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit erwartet wird, solltest du Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen oder Institutionen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du offen fĂŒr neue Ideen und Perspektiven bist.

✹Fragen zur Hochschule stellen

Bereite einige Fragen zur Hochschule Wismar und ihrer FakultĂ€t vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr ĂŒber die Kultur und die Erwartungen der Hochschule zu erfahren. Fragen zu den Möglichkeiten der Weiterbildung oder zur UnterstĂŒtzung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie könnten besonders relevant sein.

W2 Professur Holzbau und hybride Konstruktionen
Hochschule Wismar
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • W2 Professur Holzbau und hybride Konstruktionen

    Wismar
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschĂ€tzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-22

  • H

    Hochschule Wismar

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>