Lehrstelle Bürokaufmann/-frau

Lehrstelle Bürokaufmann/-frau

Salzburg Ausbildung Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne modernes Büromanagement in einem dynamischen Gesundheitsumfeld.
  • Arbeitgeber: Die SALK ist Salzburgs größter Gesundheitsanbieter mit über 7.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Umfangreiche Lehrausbildung, internes Fortbildungsprogramm und finanzielle Unterstützung.
  • Warum dieser Job: Entwickle soziale Kompetenzen und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Abteilungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse und ein freundliches, engagiertes Auftreten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Lehrlingsentschädigung steigt jährlich; Bewerbung bis 14.02.2025.

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Wir besetzen eine

Lehrstelle Bürokaufmann/-frauVollzeit

Aufgabenbereich

Lehrzeitbeginn September 2025

Wir vermitteln dir wesentliche Kenntnisse und Fertigkeiten eines modernen Büromanagements im medizinischen sowie nicht medizinischen Bereich:

  • Büroorganisation
  • Schriftverkehr und Korrespondenzen korrekt und formgerecht erstellen
  • Arztbrief- und Befundschreibung
  • Patientenaufnahme und -administration
  • Terminkoordination
  • Soziale Kompetenz im Umgang mit PatientInnen und Angehörigen
  • Professioneller Umgang mit unserem hauseigenen EDV-Systemen

Fachliche Anforderungen

  • Du hast die Pflichtschule mit guten Noten abgeschlossen
  • Rechtschreiben und gute Deutschkenntnisse zählen zu deinen Stärken (gute Deutschnote)

Persönliche Anforderungen

  • Du bist kommunikativ und interessierst dich für modernes Büromanagement
  • Freundliches und gepflegtes Auftreten
  • Du bist engagiert, verantwortungsbewusst und Neuem gegenüber aufgeschlossen

Deine Vorteile:

  • Umfangreiche Lehrausbildung (duales System)
  • Rotation – du lernst 3 verschiedene Abteilungen kennen
  • Möglichkeit der Lehre mit Matura
  • Internes Fortbildungsprogramm für Lehrlinge
  • Vorbereitungskurse für die Lehrabschlussprüfung
  • Finanzielle Unterstützung (s\’cool card, Lehrmittelbeiträge, etc.)
  • Lehrlingsnetzwerk innerhalb der SALK
  • Gesundes und günstiges Mittagessen
  • Förderung und Ausbau sozialer Fähigkeiten und Kompetenzen

Lehrlingsentschädigung:

  • 1. Lehrjahr: EUR 978,40
  • 2. Lehrjahr: EUR 1.202,90
  • 3. Lehrjahr: EUR 1.427,50

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3569) bis 14.02.2025 unter Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Personalmanagement und Recht
Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg

#J-18808-Ljbffr

Lehrstelle Bürokaufmann/-frau Arbeitgeber: Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK)

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) sind ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine umfassende und praxisnahe Ausbildung im Büromanagement bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung, einem internen Fortbildungsprogramm sowie der Möglichkeit, verschiedene Abteilungen kennenzulernen, fördert SALK nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine sozialen Kompetenzen. Zudem profitierst du von einem gesunden und günstigen Mittagessen sowie einer attraktiven Lehrlingsentschädigung, die dir einen sicheren Start in deine berufliche Zukunft ermöglicht.
G

Kontaktperson:

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle Bürokaufmann/-frau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Salzburger Landeskliniken und deren Arbeitsweise. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Werte kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen oder ehemaligen Lehrlingen der SALK in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Erwartungen an die Lehrstelle geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Lehrstelle im Büromanagement gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Engagement zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für modernes Büromanagement. Das kann durch Fragen zu den Abteilungen oder dem internen Fortbildungsprogramm geschehen, was dein Interesse unterstreicht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Bürokaufmann/-frau

Büroorganisation
Schriftverkehr
Korrespondenz
Arztbrief- und Befundschreibung
Patientenaufnahme
Terminkoordination
Soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
EDV-Kenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Freundliches Auftreten
Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die SALK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Salzburger Landeskliniken informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben klar und strukturiert ist. Betone deine Stärken in der Büroorganisation und deine Kommunikationsfähigkeiten. Zeige, dass du Interesse an modernem Büromanagement hast und gut mit Menschen umgehen kannst.

Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte alle relevanten Informationen enthalten, wie deine Schulbildung, Praktika oder Nebenjobs. Hebe deine guten Deutschkenntnisse und deine sozialen Kompetenzen hervor, da diese für die Lehrstelle wichtig sind.

Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 14.02.2025 online ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Bürokaufmanns/-frau, insbesondere im medizinischen Bereich. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in Büroorganisation und Schriftverkehr in der Praxis umsetzen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da soziale Kompetenz im Umgang mit PatientInnen und Angehörigen wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen freundlich und professionell bleiben kannst.

Präsentiere dein Engagement

Betone während des Interviews, dass du engagiert und verantwortungsbewusst bist. Zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich in verschiedene Abteilungen einzuarbeiten.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Lehrstelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die verschiedenen Abteilungen zu erfahren.

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>