Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache gefährliche Güter und entwickle Krisenmanagementstrategien in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Stadt Taunusstein bietet eine zukunftsorientierte Verwaltung mit 400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das für die Sicherheit der Bürger sorgt und spannende Herausforderungen meistert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Zivil- und Katastrophenschutz oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bürohunde sind willkommen und es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 23260 - 28170 € pro Jahr.
Taunusstein ist mit rund 31.000 Einwohnern durch die unmittelbare Nähe zur Landeshauptstadt Wiesbaden und zum Rhein-Main-Gebiet ein beliebter Wohnort im Taunus. Das Krisenmanagement und die Gefahrgutüberwachung der Stadt Taunusstein sind essentielle Bestandteile der Gefahrenabwehr. Die Überwachung, Lagerung und Beförderung gefährlicher Güter und Stoffe in den Ordnungsbezirken Taunusstein und Aarbergen, sowie die Sicherstellung der Aktualität unseres Planes für den Verwaltungsstab, sind hierbei die wesentlichen Arbeitsbestandteile. Werden auch Sie ein Teil von uns! – #TeamTaunusstein Für das 18-köpfige Team der Abteilung „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“ suchen wir einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Gefahrgutüberwachung und Krisenmanagement unbefristet, Teilzeit (19,5 Std./Wo.), EG 9a TVöD, d.h. ca. 23.260,- bis 28.170,- EUR brutto/Jahr Ihr Profil • Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes oder mehrjährige Berufserfahrung in diesem Tätigkeitsfeld oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)/ Verwaltungsfachwirt (m/w/d) bzw. eine vergleichbare Ausbildung • In jedem Fall ist eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung im Bereich der Gefahrgutüberwachung vorzuweisen bzw. die Bereitschaft zu signalisieren, diese zeitnah zu absolvieren • Affinität für die ausgeschriebenen Aufgaben • Bereitschaft zur Leistung von Sonderarbeitszeiten • Analytisches und vernetztes Denkvermögen, um Probleme schnell zu durchdringen und eigenständig Lösungen zu entwickeln • Ein hohes Maß an Entscheidungsfreude, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Kommunikationsfähigkeit Ihre Aufgaben • Überwachung der Lagerung und Beförderung gefährlicher Güter u. Stoffe im Ordnungsbehördenbezirk Taunusstein und Aarbergen • Überprüfung von Freistellungen nach geltender Rechtsprechung • Überprüfung von Beförderungspapieren, Betriebsanlagen, Beförderungsarten • Gebührenbescheiderstellung • Bearbeiten und Vorbereitung von Bußgeldverfahren • Bearbeitung der interkommunalen Zusammenarbeit • Federführung zur Sicherstellung der Aktualität und Fortschreibung des VwS-Planes (Verwaltungsstab) der Stadtverwaltung Taunusstein in Abstimmung mit Fachberatern und Verbindungspersonen • Laufende Aktualisierung der Daten / Inhalte • Sicherstellung erforderlicher technischer Einrichtungen • Organisation und Umsetzung regelmäßiger Übungen • Prüfung und Verarbeitung von Konzepten, Maßnahmen, Prozessen und Handlungshilfen • Allgemeine administrative Aufgaben, z.B. Statistik Unsere Benefits • Attraktives Festgehalt (EG 9a TVöD) mit leistungsorientierter Komponente und alle sonstigen Leistungen lt. TVöD • 30 Tage Urlaub, plus • ein zusätzlicher freier Tag, • 24. und 31.12. frei, • jährlicher Betriebsausflug • Betriebliche Altersvorsorge (ZVK) • Umfassende persönliche Einarbeitung und Onboarding ins Team • Modernes agiles Arbeitsumfeld und eine bürger- und zukunftsorientierte Verwaltung • Wertschätzende Arbeitsatmosphäre • Flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-LifeBalance mit der Möglichkeit, anfallende Überstunden durch Freizeit auszugleichen • Bürohunde willkommen (nach Absprache) • Attraktive individuelle und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen einer gezielten Personalentwicklung • Betriebliche Gesundheitsförderungsangebote (z.B. Physiobehandlung, Externe Mitarbeiterberatung, etc.) • Fahrrad- oder E-Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung • RMV-JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung • Sieben stadteigene Kitas • Parkplätze in der Tiefgarage • Besondere Unterstützung Ihres Ehrenamtes (z.B. bei der Freiwilligen Feuerwehr Taunusstein) Wir über uns Die Stadt Taunusstein beschäftigt derzeit rund 400 Mitarbeitende. Davon arbeiten 18 Mitarbeiter (m/w/d) in der Abteilung „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“ mit ihren vielfältigen und spannenden Aufgaben in den Bereichen • Gefahrenabwehr • Verkehrsüberwachung und Ordnungswidrigkeiten • Straßenverkehrswesen • Brandschutz / Allgemeine Hilfen Der Bereich Gefahrgut- und Krisenmanagement als separater Bereich des Produktes Gefahrenabwehr wurde neu geschaffen. Die Durchführung von Betriebskontrollen im Rahmen der Gefahrgutüberwachung sind hierbei ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsalltages. Ergänzend hierzu gilt es, aufgrund der multiplen Krisenszenarien, die sich in den vergangenen Jahren entwickelt haben geeigneten Strategien, in Zusammenarbeit mit fachspezifischen Dienstleistern, zu entwickeln und zu implementieren. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, den Angriffskrieg gegen die Ukraine oder die Starkregenereignisse und deren Auswirkungen wird deutlich, dass die Kommunen vorbereitet sein müssen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 08.12.2024. Die Bewerberinterviews finden voraussichtlich am 19.12.2024 statt. Ihre Fragen beantwortet gerne Herr Kleiber (michael.kleiber(AT)taunusstein.de) ☎️ 06128/241-302 (ab 01.12.2024: 06128/241-150). Website WhatsApp 0151 – 67418937 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Gefahrgutüberwachung und Krisenmanagement Teilzeit Arbeitgeber: Stadt Taunusstein
Kontaktperson:
Stadt Taunusstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Gefahrgutüberwachung und Krisenmanagement Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Vorschriften und Gesetze zur Gefahrgutüberwachung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Krisenmanagement und in der Gefahrenabwehr unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Gefahrgutüberwachung. Wenn du bereits Pläne hast, eine entsprechende Weiterbildung zu absolvieren, erwähne dies im Gespräch, um dein Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamdynamik und den Herausforderungen im Bereich Gefahrgutüberwachung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Gefahrgutüberwachung und Krisenmanagement Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Gefahrgutüberwachung und Krisenmanagement sowie relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Relevante Qualifikationen hervorheben: Achte darauf, deine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Zivil- und Katastrophenschutz oder vergleichbare Qualifikationen klar hervorzuheben. Erwähne auch deine Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Gefahrgutüberwachung.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 08.12.2024 über die Website von StudySmarter einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig zu erstellen und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Taunusstein vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Gefahrgutüberwachung und Krisenmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Entscheidungsfreude
Da die Stelle ein hohes Maß an Entscheidungsfreude erfordert, sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du schnell Entscheidungen treffen musstest. Betone, wie du dabei analytisch und vernetzt gedacht hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeit hervor
In der Rolle ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Informationen auszutauschen.
✨Informiere dich über die Stadt Taunusstein
Zeige dein Interesse an der Stadt und ihrer Verwaltung. Informiere dich über aktuelle Herausforderungen im Bereich der Gefahrenabwehr und Krisenmanagement, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.