Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Kampagnenstrategien für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das progressive Themen online vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Arbeite remote und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten und kreativen Freiräumen.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns innovative Inhalte auf Social Media und setze Trends.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität und Interesse an sozialen Themen sind wichtig; Erfahrung in Social Media von Vorteil.
- Andere Informationen: Keine Idee ist zu verrückt – wir feiern Kreativität!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als politische Online Campaignerin*in entwickelst du gemeinsam mit uns die Strategien, Geschichten und Ideen, um die Menschen zu erreichen und die progressiven Themen rund um Klimaschutz oder soziale Gerechtigkeit zu verankern.Für unsere Kampagnenarbeit erstellst du in enger Zusammenarbeit das passende Konzept, legst erste Entwürfe an und leitest Teammitglieder in Projekten an.Wir arbeiten vor allem online. Somit sind wir immer bei den neuesten Trends im Social Media-Bereich dabei. Also auf allen gängigen Plattformen wie X, TikTok, Youtube, Facebook oder Instagram, die wir mit Video- und Bildmaterial – von Memes bis Plakaten zu TikToks – bespielen.Keine Idee ist uns zu blöd. Im Gegenteil. Wir lieben das Kreative und überlegen gemeinsam, was gut funktionieren kann. Je ungewöhnlicher, desto besser.
Politische*r (Online) Campaigner*in Arbeitgeber: The Goodforces
Kontaktperson:
The Goodforces HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Politische*r (Online) Campaigner*in
✨Tip Nummer 1
Sei kreativ und zeige deine Ideen! Überlege dir, wie du aktuelle Themen im Bereich Klimaschutz oder soziale Gerechtigkeit auf innovative Weise in Kampagnen umsetzen würdest. Teile diese Ideen in Gesprächen oder Netzwerken, um zu zeigen, dass du die richtige Denkweise für unser Team hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Social Media aktiv! Zeige, dass du mit den neuesten Trends vertraut bist, indem du eigene Inhalte erstellst oder an Diskussionen teilnimmst. Das kann dir helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen, was funktioniert und was nicht – und das ist genau das, was wir suchen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Gleichgesinnten! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit politischen Kampagnen und sozialen Themen beschäftigen. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich in der Branche zu positionieren.
✨Tip Nummer 4
Bleibe über aktuelle politische Entwicklungen informiert! Verfolge Nachrichten und Trends, die unsere Themen betreffen. So kannst du in Gesprächen fundierte Meinungen äußern und zeigen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die uns am Herzen liegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Politische*r (Online) Campaigner*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Erwartungen an die politische Online Campaignerin. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Kreativität zeigen: Da Kreativität in dieser Rolle entscheidend ist, solltest du in deinem Bewerbungsschreiben Beispiele für innovative Kampagnen oder Projekte anführen, an denen du gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, unkonventionelle Ideen zu entwickeln.
Kenntnisse in Social Media: Betone deine Erfahrung mit verschiedenen Social Media Plattformen. Nenne spezifische Kampagnen, die du erstellt oder unterstützt hast, und erläutere, wie du Trends in der digitalen Kommunikation genutzt hast.
Teamarbeit hervorheben: Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte anführen. Beschreibe, wie du andere angeleitet oder inspiriert hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The Goodforces vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite einige kreative Ideen oder Konzepte vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du für zukünftige Kampagnen vorschlagen würdest. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen verstehst, sondern auch bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Kenntnis der Social Media Trends
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in den sozialen Medien. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Trends in deine Kampagnen integrieren könntest, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du andere angeleitet und motiviert hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Verstehe die Themen
Mach dich mit den progressiven Themen wie Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit vertraut. Zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für diese Themen, indem du aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen diskutierst, die du in deinen Kampagnen ansprechen möchtest.