Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Außenstelle Hamburg und manage ein Team von 110 Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Die Bundesnetzagentur sichert Deutschlands Zukunft durch nachhaltigen Wettbewerb und Verbraucherschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein gutes Betriebsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunikation und arbeite in einem motivierten Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Elektrotechnik oder vergleichbar sowie Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz.
Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.
Was macht die Außenstelle Hamburg?Die Außenstelle Hamburg ist eine der zehn Außenstellen der Bundesnetzagentur und ist organisatorisch in der Abteilung 5 »Verbraucherschutz und Außenstellen« angesiedelt. Die Abteilung 5 beheimatet rund 1.000 Beschäftigte und verantwortet zahlreiche gesetzlich verankerte Aufgaben wie den Verbraucherschutz, den Prüf- und Messdienst sowie verbraucherschützende Ausführungsaufgaben.
In der Außenstelle setzen wir den gesetzlichen Auftrag um, die effiziente und störungsfreie Nutzung von Frequenzen sicherzustellen. Hierzu gehört auch die Beratung, Zuteilung und Überwachung von Frequenznutzungen. Zudem sichern wir die Kommunikation im Flugverkehr und die Versorgung mit Rundfunkdiensten. Auch in den Bereichen See- und Binnenschifffahrtsfunk, Amateur- und Betriebsfunk sind wir aktiv. Der Prüf- und Messdienst ist eine wichtige Säule unserer täglichen Arbeit. Hier klären wir Funkstörungen auf, detektieren Schwarzsender und sorgen bei Großveranstaltungen für einen funktionierenden Funkverkehr. Aufgrund der geografischen Nähe nimmt der Prüf- und Messdienst der Außenstelle die gesetzlichen Aufgaben in der ausschließlichen Wirtschaftszone in der Nord- und Ostsee wahr.
Als verbraucherschützende Behörde nimmt die Bundesnetzagentur in der Außenstelle Hamburg ebenso Aufgaben zur Bekämpfung des Missbrauchs durch unerlaubte Telefonwerbung wahr, geht gegen verbotene TK-Anlagen vor und bearbeitet Bürgereingaben im Postbereich.
Was sind Ihre Aufgaben?Die Aufgaben der Abteilung 5 sind überaus vielfältig und von großer gesamtgesellschaftlicher Relevanz. Das Tätigkeitsfeld der zu besetzenden Stelle ist entsprechend anspruchsvoll, vielseitig und interessant:
Sie sind als Außenstellenleitung für die organisatorische und personelle Steuerung der Außenstelle Hamburg mit den Standorten Hamburg, Itzehoe und Kiel mit insgesamt rund 110 Beschäftigten verantwortlichSie übernehmen die Steuerung und Lenkung der sieben DienstleistungszentrenSie verantworten als »Koordinierende Außenstellenleitung« überregional die Themen Frequenz- und Nummernzuteilung im See- und Binnenschifffahrtsfunk sowie Zentrale Störungsannahme, Bürgereingaben Post und Vorgehen gegen verbotene TK-AnlagenSie befassen sich mit grundsätzlichen und herausgehobenen inhaltlichen Fragestellungen zu den Themen, die in der Außenstelle Hamburg zu verantworten sindSie steuern interdisziplinär Abstimmungsprozesse mit anderen Abteilungen der BundesnetzagenturSie erstellen und begleiten Konzepte, Projekte und DigitalisierungsvorhabenSie optimieren Prozesse und den RessourceneinsatzSie arbeiten vertrauensvoll mit den Interessensvertretungen zusammenSie stellen sicher, dass die Regelungen zum Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz umgesetzt werdenSie begleiten und setzen die Themen Controlling und Öffentlichkeitsarbeit umSie steuern die in der Außenstelle anfallenden Zentral- und Querschnittsaufgaben wie z. B. Personalangelegenheiten, Beschaffungen, Liegenschaftsverwaltung und Aufgaben des inneren Dienstes und nehmen die Verwaltung der Standorte mit Zentralaufgaben in Rostock und Neubrandenburg wahrZur Aufgabenerledigung sind regelmäßige (auch mehrtägige) Dienstreisen erforderlich.
Aufgrund des Aufgabengebietes ist eine erweiterte Überprüfung (SÜ 2) nach dem Sicherheits überprüfungs gesetz notwendig.
Wen suchen wir?Sie haben ein Master-Studium mit 300 ECTS-Punkten bzw. ein Diplom(Uni)-Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossenSie verfügen über nachgewiesene Führungserfahrung. Ihre Fähigkeiten und Neigungen zur Personalführung ermöglichen es Ihnen, Beschäftigte in jeder Situation zu motivieren und zu begleitenSie verfügen über mehrjährige – mindestens fünfjährige – einschlägige BerufserfahrungSofern Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, haben Sie mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 14 BBesO inne oder befinden sich in einer vergleichbaren tarifrechtlichen EingruppierungSie haben Interesse sowohl an technischen wie auch an organisatorischen und administrativen Fragestellungen mit entsprechender LösungskompetenzSie besitzen einen hohen Gestaltungswillen, gute Analysefähigkeiten und eine starke Ausrichtung auf ergebnis- und zielorientierte SachlösungenSie sind aufgeschlossen und durchsetzungsfähig unter gleichzeitiger angemessener Berücksichtigung sozialer Belange der BeschäftigtenSie verfügen über eine gute Auffassungsgabe, Abstraktionsfähigkeit, eine große Leistungs bereitschaft sowie ein sicheres und verbindliches AuftretenSie haben Spaß an der Arbeit im TeamSie verfügen über eine gute schriftliche und mündliche AusdrucksfähigkeitSie haben gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen – GER)Sie sind idealerweise im Besitz eines Führerscheins der Klasse BWas bieten wir?Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Teameine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 15 BBesO, sofern Sie bereits verbeamtet sindalternativ eine unbefristete Beschäftigung mit einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 14 TVöD; bei mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 15 TVöD möglich; die Übernahme in das Beamtenverhältnis wird angestrebtTarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit ArbeitgeberanteilAufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 16 BBesO bzw. einer vergleichbaren Eingruppierungvielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeitenein gutes Betriebsklima und kollegiales MiteinanderMöglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % Ihrer Arbeitszeit)Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, sehr gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie ParkmöglichkeitenUmzugskostenvergütung nach den gesetzlichen BestimmungenVereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (bei Masterabschlüssen unter Angabe der gesamten ECTS-Punkte) bis zum 05.01.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal zum Verfahren mit der Angebots-ID 1234602. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Hinweis: Die Vorstellungsgespräche finden am Standort unserer Zentrale in Bonn statt.
Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal.
Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärungentnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.
Leitung der Außenstelle Hamburg (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Kontaktperson:
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Außenstelle Hamburg (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Bundesnetzagentur oder im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Frequenznutzung und Verbraucherschutz. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch proaktive Ideen zur Verbesserung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast, um deine Eignung für die Leitung der Außenstelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Außenstelle Hamburg (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Führungserfahrung: Da die Position eine Leitung erfordert, solltest du deine nachgewiesene Führungserfahrung klar hervorheben. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du Teams motiviert und geleitet hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Position und die Bundesnetzagentur deutlich machen. Erkläre, warum du an dieser Rolle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Dokumente vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Nachweise über deinen Hochschulabschluss und gegebenenfalls die Anerkennung durch die ZAB, vollständig und fristgerecht über das Online-Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben der Außenstelle Hamburg
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Außenstelle Hamburg vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Frequenznutzung und des Verbraucherschutzes verstehst und wie diese Themen in deine Führungsstrategie passen.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Führungskompetenzen und Erfahrungen belegen. Erkläre, wie du Teams motivierst und durch herausfordernde Situationen führst, um die Anforderungen der Position zu erfüllen.
✨Technisches und organisatorisches Wissen demonstrieren
Sei bereit, über technische Fragestellungen sowie organisatorische Herausforderungen zu sprechen. Zeige, dass du sowohl die technischen Aspekte der Elektrotechnik als auch die administrativen Aufgaben der Leitung verstehst und bewältigen kannst.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Abstimmungen vor
Da die Rolle interdisziplinäre Abstimmungsprozesse erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen oder externen Partnern parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, verschiedene Interessen zu integrieren.